Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Vermächtnis von baren Geldbeträgen
vom 21.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachlass besteht aus einem Haus samt Einrichtung. ... Euro 11.000,00 ) Müssen die unter Punkt 3.) und 4.) genannten baren Geldbeträge aus dem gesamten Nachlass bestritten werden ( Haus, Einrichtung, Bilder, Sammlungen, etc. ) oder müssen diese baren Geldbeträge auf dem Sparkonto oder als Bargeld zur Verfügung stehen.
Erbrecht ums Familienhaus und Streit mit dem Bruder
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Liebe Anwälte, Und zwar ist meine Mutter vor 2 Jahren Verstorben weswegen unser Haus nun Vererbt wird was 2 Wohnungen beinhaltet ( Mehrfamilien Haus), insgesamt sind wir 6 Erben jedoch wollten nur ich und mein Bruder etwas vom Haus zuvor hatte ich schon in dem Haus gewohnt und Miete an meine Mutter bezahlt jedoch hatte diese Wohnung keine eigene Küche weswegen ich eine Eingebaut habe für 9.500€ da mein Bruder das verlangt hatte was am Anfang auch völlig okay war jedoch geht er mir seit dem er hier eingezogen ist nur auf die nerven und verlangt Sachen wie z.b Regenrinne Reinigen, Haus auffahrt von Unkraut befreien ( obwohl ich diese kaum benutze da er seine 2 Autos dort Parkt und ich nur ab und zu im Sommer mit dem Motorrad zur Garage hoch Fahre) so wie die Mülltonnen zu säubern da uns die gemeinsam gehören wobei er die alleine voll bekommt da er mit seiner Familie eingezogen ist und ich wahrscheinlich im ganzen Jahr diese nicht voll bekomme und wenn ich mal zu laut bin will er mir den Strom abstellen und da reden wir von einer zeit zwischen 7-22 Uhr, er wollte mir auch verbieten um 18 Uhr zu kochen da es ihm zu laut wäre und das Kind möglicherweise aufwacht Nun habe ich beschlossen deswegen mich doch Auszahlen zu lassen und daher meine Fragen: 1.Wie lange kann ich in meiner Wohnung bleiben bevor ich quasi gehen muss da er diese natürlich selber nutzen möchte und kann ich meine Küche voll im erbe verrechnen lassen da ich diese nur wegen ihm eingebaut habe obwohl man nichts verändern darf solange nichts geschrieben steht. 2. ... Kann er diese Arbeiten um das haus mir berechnen wenn ich diese nicht erledige da er meinte das wird er mir in Rechnung stellen, ich denke auch das da noch mehr in die Richtung kommen wird wo ich erledigen muss und er es sonst in Rechnung stellt.
Erbschaft als Sozialhilfeempfänger mit Schufaeinträgen.
vom 23.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wunsch beider Eltern war, das Haus im Familienbesitz zu halten, möglicherweise sollte mein Bruder mit seinen 3 Kindern dort einziehen. ... Ich habe vor ca. 10 Jahren einen Kredit, der in das Grundbuch des Hauses eingetragen ist, 12.500.- erhalten. zusätzlich steht im Grundbuch eine hypothek von 12.500.-. ... Da ich nicht möchte, dass das Haus durch meine Verbindlichkeiten zwangsvollstreckungen unterliegt, habe ich verschiedene Fragen.
Vereinbarung nun gültig ?
vom 8.2.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, seit 2009 gehöre ich einer Erbengemeinschaft an. ... Später wurden die Gelder des einen Hauses das eine Bruchteilsgemeinschaft ist ( gehörte nach Übertragung vorher meinem Vater und Tante und Oma behielt bis zum Tod 2009 die Nutznießung) auf ein neues Gemeinschaftskonto übertragen Von da an flossen nun also die Mieten dort drauf Für die anderen Häuser, wo ich mit meiner Tante eine Erbengemeinschaft bilde , flossen die Mieten weiterhin auf das Nachlasskonto das schon zu Lebzeiten meiner Oma für Mieten verwendet wurde. ... topic_id=240440 Da ja nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/745f.html" target="_blank" class="djo_link">§ 745ff BGB</a> die jährlichen Erträge des Hauses also Mieten bei einer Bruchteilsgemeinschaft auf die Eigentümer immer überragen und jeweils aufgeteilt werden dürfen, habe ich hier rechtlich kein Problem die Mieten von dem Haus wo ich mit meiner Tante eine Bruchteilsgemeinschaft bilde jährlich zu fordern.
Bestimmung Erbmasse (Schenkungen usw.)
vom 26.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Er wohnte bei Ihr (Haus ist auf Sie eingetragen) führte aber keine eheähnliche Beziehung (obwohl es eigentlich eine eheähnliche Beziehung war). ... Dazu gehören: - monatliche Zahlung von meinem Vater von ca. 700,- EUR - Einmalzahlung von ca. 80.000,- EUR für die komplette Renovierung des Hauses - Einmalzahlung von ca. 100.000,- EUR zur Unterstützung der Tochter seiner Feundin für den Kauf eines Hauses Weiter hat mein Vater vom Fernseher angefangen bis ca. 80% der Möbel und einige weitere Einrichtungsstücke gekauft, welche heute nicht zugänglich für uns sind. ... Mit den monatlichen Zahlungen wurde das Haus durch seine Freundin abbezahlt.
Wohnen im geerbten Wohnhaus
vom 26.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Rest-Erbmasse gehören noch -1- EF-Haus und 4 Grundstücke. ... Steuern, Versicherungen für Haus u. ... Das Haus hat eine Wohnfl. von 136 m2, eine Garage und einen Garten.
Erbfall Eigenheim minderjährige Kinder
vom 17.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist durch ein Darlehen finanziert worden und zur Zeit noch hoch belastet, da ja erst 1 Jahr getilgt wurde. Durch das Erbrecht erhalten die Kinder nun je 1/8 Anteil am Haus. ... Geplant ist, das das Haus nun weiter aufwendig modernisiert werden soll, welches natürlich mit hohen Kosten verbunden ist, gleichzeitig soll das jetzt noch hohen Darlehen durch andere Finanzmittel schneller getilgt werden.
Befreiung von der Grunderwerbsteuer
vom 16.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat vor 10 Jahren gemeinsam mit meinem Onkel von ihrem Vater ein Haus geerbt. Entsprechend wurden sie als Erbengemeinschaft ins Grundbuch eingetragen: Im Januar 2006 übertrag mir mein Vater seinen Anteil an der Erbengemeinschaft. ... Jetzt möchte ich, um das Haus aleinig in Besitz zu haben, meinem Onkel seinen Anteil an der Erbengemeinschaft abkaufen.
Erbe gerecht verteilen
vom 16.5.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe, um seinem Wunsch zu entsprechen und auch weil mir mein Elternhaus am Herzen liegt, mein eigenes Haus verkauft um die finanziellen Mittel dafür zu haben. ... Das Haus möchte ich übernehmen, d.h. meine Geschwister abfinden undzwar auch die, die nicht mit auf dem Erbschein stehen. ... Soll ich denn jetzt 3/4 Haus unseres Elternhauses kaufen?
Wohngebäudeversicherung - Übernahme vom Voreigentümer auch ohne Erbschein?
vom 17.10.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dessen Anteil wurde 2012 auf eine Erbengemeinschaft umgeschrieben. Das Haus haben wir nach Zahlung des Kaufpreises Mitte Juli 2013 übernommen. ... Der Versicherung ist bekannt, dass es sich bei der Erbengemeinschaft um eine vielköpfige, räumlich weit verstreute und fraglich kooperative Anzahl von Personen handelt und es daher sehr schwierig sein wird, sämtliche geforderten Abtretungserklärungen zu erhalten (insgesamt 12).
Schwesternstreit wg Unterhalt der Mutter / Erbe usw
vom 1.5.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachricht: Geehrte Damen und Herren, gut, dass Sie diese Internetseite eingerichtet haben, so möchte ich mir nun auch Ihre Hilfe holen: Meine 58jährige Mutter (verwitwet seit 1996) lebte bis Jan.2004 allein im Elternhaus, welches nach dem Tod des Vaters als Erbengemeinschaft ins Grundbuch eingetragen wurde. ... (Ihre kleine Witwen-Rente deckt gerade mal die laufenden Kosten für das Haus.) ... Nun zu meinen Fragen: Kann meine Schwester die Unterschrift zum Verkauf des Hauses verweigern, wobei sie im Dez 2004 beim Makler schriftlich bestätigt hat, das sie mit dem Verkauf einverstanden ist?
Frage zu §44 InsO
vom 26.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Oktober 2007 wurde über ein Mitglied einer Erbengemeinschaft ein Insolvenzverfahren eröffnet. ... Ein Jahr später, also im Oktober 2008, wurde die Erbengemeinschaft unter Beisein des Insolvenzverwalters auseinander gesetzt und die Gläubigerbank aus dem Verkauf des Hauses teilweise befriedigt, da noch weitere Verbindlichkeiten des Schuldners gegenüber der Gläubigerbank bestehen.
Habe ich ein Recht, dass meine Tante gegen das Vorgehen eines Mieters zustimmen muss
vom 13.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic=198726 Ich möchte diese nun auflösen Die Bruchteilsgemeinschaft ist durch Übertragung auf meinen Vater und meine Tanze entstanden Durch den frühen Tod meines Vaters, trete ich an seiner Stelle Da meine Großmutter Tod ist ist auch die Nutznießung nun weg Aufgrund vieler Streitigkeiten möchte ich hier nun eine Versteigerung ( wohl Teilungsversteigerung beantragen) Es ist zwar so, dass jeder Eigentümer dies stellen kann und man auch nur ein Einigungsversuch unternehmen muss und wohl nicbt selber ein Gutachten anfertigen muss- allerdings wird wohl später von der Versteigerungsstelle dieses für die Wertermittlung nötig sein In der Erbengemeinschaft gab es damals bei Auseinandersetzung bereits Probleme und es musste durch eine Zudtimmungsklage die Miterbin angehalten werden zur einstweiligen Verfügung bzw Zutrittsklage, zuzustimmen, da der Mieter im Haus die Gutachter nicht reinlassen wollte. Damals klappte diese Zustimmungsklage sehr gut, jetzt aber bei der BRUCHTEILSGEMEINDCHAFT teilte meine Tante mit, dass ich hier damit nicht durchkommen werde, weil es bei Bruchteilsgemeinschaften im Gegensatz zu Erbengemeinschaften keine Zustimmungsklage gibt Meine Tsnte will auch hier keine Versteigerung und auch hier ist wieder ein Mieter im Haus, der die Gutachter nicht reinlassen will Gibt es nunmehr hier doch irgendwie einen Weg, rechtlich meine Tante zu zwingen, mitzuziehen, um gegen den Mieter vorzugehen, damit er den Gutachter zwecks Wertermittlung für die Versteigerung reinlässt oder muss ich nun ewig das Haus behalten da ich meine Tsnte nicht zur Mitwirkung zwingen kann und es dann auch keine Versteigerung ohne Gutachten geben kann ? ... In Schrifttum und Literatur wird das offenbar unterschiedlich nach ( Ebenroth, Rn .753; Palandt / Edendörfer, § 2038 Rn. 8 ( gilt nur für Erbengemeinschaften !)
Erbrecht Grundbuchänderung?
vom 27.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter lebt weiterhin im eigenen Haus, welches einen Wert von ca. 150000Euro hat. Das Haus wurde NICHT an uns drei Kinder oder eines der Kinder überschrieben. Im Grundbuch vom Haus steht meine Vater und meine Mutter.
Erbrecht oder Mietrecht
vom 25.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus gehört drei Geschwistern, ein Elternteil hat Wohnrecht über die gesamte Hausfläche samt Garten und Nebengebäuden. Ein Kind bewohnt mehrere Jahre ein Drittel des Hauses mit Zustimmung des Elternteils und mit Wissen der übrigen beiden Geschwister.
Pflichtteilergänzung bei Schenkung an Dritte
vom 26.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In den vergangenen Jahren wohne ich mit meiner Mutter in einem Haus und habe für die gesorgt, sie am Schluss auch gepflegt. Vor einigen Jahren ist mein Sohn mit in das Haus gezogen und hat 2009 von seiner Oma 12000,00 Euro überlassen bekommen mit denen die Sanierung an dem gemeinsam bewohnten Haus bezahlt wurde.
keine Schenkung!!!!!!
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hatte einen Schlaganfall und wurde zu Hause gepflegt. ... Sie hat ihr Haus an meinen Sohn verkauft. 118000€ . ... Wir haben mit unserem jüngsten Sohn neu Gebaut, Sie hat uns dann das Geld vom Hausverkauf für Ihre Pflege und eine kleine Einliegerwohnung im neuen Haus überlassen.