Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Zahlungsklage / Kautionsforderung
vom 27.2.2015 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 05.2015 gab es einen Wasserschaden in der Küche, aufgrund eines Heizungsdefektes. ... Anschließend haben die Wiederherstellungsarbeiten (Trocknung, neue Laminatverlegung, Küchen Ein und Ausbau) begonnen und dauerten ca. zwei Monate ( ausschließlich in der Küche ca. 10 qm) an.
Kürzung der Miete? Bei Schimmel Bad/Schlafzi & ständig beschlagene Fenster
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer Dachwohnung ca.60m²,wozi,küche,bad,schlafzi&flur,beschlagen ständig innen die dachfenster,die eine außenwand die bad& schlafzimmer verbindet,ist in beiden räumen mit schimmel befallen,im bad am wannenrand unterm silikon,schlafzi ca.2m²in außenecke grüner schimmel.die nässe dringt vom wäscheboden her,am gibel der zur wetterseite zeigt,weißt ca.3m² schwarzschimmel auf. das problem,des eindringen von wasser wurde vor ca.1jahr,schon einmal aufwendig saniert,dabei wurde die gesamte,sich im fußboden befindente dämmwolle ausgetauscht,mit diehlung.
Pachtvertrag Zuständigkeit für Mängel
vom 31.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Küche ist eine hygienische Katastrophe, da muss alles erneuert werden. ... Setzt der Pächter den Gebrauch der Pachtsache nach Ablauf der Pachtzeit fort, so gilt das Pachtverhältnis nicht als verlängert, § 568 BGB findet keine Anwendung. § 4 Pachtzins Der Pachtzins für den im § 1 beschriebenen Pachtgegenstand beträgt bis zum 31.08.2023 monatlich 250,00 € (i.
Kautionseinbehalt trotz Nachmieter (mündl.Mietvertrag)
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum 02.Mai 2006 ein teilmöbliertes Zimmer in einer möblierten Wohnung - gemeinschaftliche Nutzung von Wohnzimmer, Bad und Küche durch mich und Untervermieterin - auf unbestimmte Zeit gemietet. ... (§ 549 BGB: "Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt")???
Fristlose Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlung
vom 21.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, trifft es zu, daß man einen Mieter (in diesem Fall Untermieter eines Zimmers in meiner Wohnung/ bin selbst Hauptmieter, aber nur ca. 1x die Woche dort) wegen ständiger über das ganze Jahr unpünktlicher Zahlungen, und einer ausstehenden vollständigen Monatsmiete, fristlos kündigen kann ? Ohne Gelegenheit zur Abhilfe zu lassen? Ich habe den Untermieter zweimal gemahnt, allerdings ohne die fristlose Kündigung anzudrohen, muß ich das nun noch nachholen?
Vermieter hät sich nicht an mündliche Zusage bzgl. Nachmietersuche
vom 14.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein weiterer Punkt war, dass wir gerne einen Nachmieter gehabt hätten, der unsere Küche ablöst (2500€) - dies wäre allerdings kein absolutes Muss gewesen. ... Mit diesem Paar wurde der Einzugstermin zum 01.06 und eine eventuelle Ablöse der Küche nach der Besichtigung der Wohnung mit uns mündlich besprochen. ... Wir haben den Boden in unserem Schlafzimmer und Küche damals aus eigener Tasche gezahlt, da der Teppichboden nicht mehr tragbar war.
Mietrecht/Instandhaltung und Instantsetzung der Mieträume bei Auszug
vom 28.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bäder und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Sind etwa die Schönheitsreparaturklauseln unwirksam, tritt wieder das Gesetz in Kraft - der Vermieter muss alle Instandhaltungen tragen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/535.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 535 BGB: Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags">§ 535 BGB</a>).
Nachbarschaftsrecht NRW Lebensbaumhecke mit Überhang
vom 29.10.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine vierte Frage bezieht sich auf die 3 Dome Kameras, die unseren Eingangsbereich und sogar durch unser Küchenfenster unsere Küche filmen könnten. Der Nachbar sagt zwar, die Kameras wären nicht auf unser Grundstück gerichtet, aber da man nicht erkennt, wohin die Kameralinse zeigt, habe ich ein mulmiges Gefühl, wenn ich die Kameras auf dem Weg zur Haustür oder in der Küche sehe.