Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für insolvenzverwalter gesellschafter gbr

was wird bei insolvenz mit kfz finanzierung?
vom 18.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im januar hat mein mann auf seine gbr ein gebrauchtes kfz finanziert. ich habe eine bürgschaft unterschrieben. nun muss mein mann insolvenz anmelden. was passiert nun mit dem wagen. es ist ein 3 jahre alter bmw, dieses auto wird er wohl kaum behalten dürfen. die finanzierung läuft noch 2,5 jahre und hat dann eine schlussrate. kann das auto in unserem besitz bleiben wenn ich die ratenzahlung übernehme?
Geschäftsführergehalt Insolvenz
vom 19.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hab folgendes Problem: Zuerst der Sachverhalt A gründet eine stille GbR (Bauunternehmen), 2 Gesellschafter zu gleichen Teilen Gesellschaft A gründet GmbH B (Bauträger), 2 Gesellschafter Personen wie oben Gesellschaft B kauft GmbH-Anteile C C hat einen angestellten Geschäftsführer, der kein Gesellschafter der C ist, aber Mitgesellschafter der GmbH B und GbR A GmbH C ist insolvent Nun geht es um rückständiges Gehalt.
Immaterielle Rechte (Marken) privat vor Insolvenz schützen? Sinnvoll?
vom 26.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, und vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner Frage im Voraus. Nun zu meiner Frage: Ich habe mit meinem Geschäftspartner eine Firma und wir wollen eine Marke anmelden. Jetzt bin ich mir nicht sicher was sinnvoller wäre, als Markenanmelder mich als Privatperson einzutragen oder die Firma, die ich mit meinem Geschäftspartner führe.
Haftung aus Bürgschaft
vom 16.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Firmengründung 1991 als GbR ( Gesellschafter Eheleute ) Aufnahme von ERP-Darlehen zu gleichen Teilen, Absicherung durch Grundschuldeintrag. 1996 Umstrukturierung in ein Einzelunternehmen. ... Die Hausbank betreibt daraufhin die Zwangsversteigerung des Eigenheimes der Ehefrau. 1.War die Bürgschaftsübernahmen der Ehefrau 1997 gerechtfertigt, da Sie mit Ihrem Einkommen von der Firma des Mannes abhängig war. 2.Gab es eine Verpflichtung der Hausbank die Sicherungsübereignungen von Material, Fahrzeug und Forderungen gegenüber dem Insolvenzverwalter geltend zu machen.
Was darf während der Wohlverhaltensphase in einer Selbständigkeit verdient werden??
vom 21.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die einen sagen, der Insolvenzverwalter legt ein fiktives Gehalt fest, welches in der jeweiligen Branche als Angestellter verdient werden könnte, und dann würde das gesamte fiktive Gehalt pfändbar sein ( z.b. Angestellt als Maler fiktives Gehalt 1200,- Euro Netto ) und der Insolvenzverwalter pfändet dann genau diese 1200,- Euro jeden Monat.
Monatliches Zahlung bei TELDAFAX
vom 28.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der monatliches Betrag wurde bis 28.Feb.2012 von TELDAFAX abgebucht,und seit Juni.2011 bin ich nicht mehr kunde bei TEDAFAX ,Ist möglich den gesamten Beiträge von ab Juni zurück bekommen? und den Guthaben im wert von 118 EURO wurde nicht erstattet wie kann ich mein Guthaben bekommen.
Anfechtung einer Aufrechnung nach Urteil
vom 24.10.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Anteil war meiner GbR (95+5% Partner) notariell zur Sicherung des GbR-Darlehens in 1997 verpfändet. ... Nach dem Tod des A-GF in 01/2019 habe ich aus Gefälligkeit für den A-Gesellschafter die GF-Nachfolge übernommen. ... Ich habe ihm bereits den Darlehensvertrag, 2 Überweisungsbelege, meine beglaubigte GbR-Partner-Vollmacht, die Verpfändungsurkunde und den Bankauszug zur Darlehensrückzahlung sowie meine GbR-Rechtsnachfolge vorgelegt.
Verträge nach Insolvenzplanverfahren?
vom 25.7.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben mit unserer Firma (GbR) 2011 Insolvenz anmelden müssen. ... Müssen wir in die Leasingverträge eintreten oder mit den Gesellschaften über neue Verträge für die restliche Laufzeit und den Restwert verhandeln.
Variabler Gehaltsanteil / Stundung / Kündigung / Insolvenz
vom 25.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne höre ich Ihre Meinung zu folgender Argumentationskette, von der ich gerne wüsste ob die Zusammenhänge richtig verstanden sind, und ob Sie als Experte dem folgen würden: Ich leite ein kleines Team im Bereich Entwicklung. Ich selbst habe bereits gekündigt, aber wir werden wohl in den nächsten Tagen die Insolvenz anmelden (Überschuldung ist bereits festgestellt). Meine MA und ich haben Anspruch auf einen variablen Gehaltsanteil, der wie folgt formuliert ist: "Zusätzlich zum Festgehalt erhält der Arbeitnehmer eine leistungsabhängige variable Vergütung in Höhe von x€ bis x€ bei Erfüllung definierter qualitativer und quantitativer Ziele."