Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

889 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Kündigungsfrist - Jeweiligkeitsklausel in Fußnote?
vom 28.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, in meinem Mietvertrag von 1998 ist für die Kündigung des unbefristeten Mietverhältnisses folgende Formulierung enthalten: "Das Mietverhältnis ist unbefristet und kann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen(1) gekündigt werden." ... Der Vermieter hat dann geantwortet, dass das Mietverhältnis erst zum 31.3.2005 ende, da nach dem neusten Urteil des BGH (VIII ZR 64/03) auch Fußnoten bindend seien und somit die dort angegebene Frist gelte. ... Spielt es eine Rolle, ob der Vermieter das bei den anderen Mietern akzeptiert hat, oder ist das für meinen Fall irrelevant?
Wasserschaden Mietwohnung, 40 % der Wohnung betroffen - meine Rechte ?
vom 14.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen mit drei Personen gut 10 Jahre dort. ... Abschließend: Könnten wir den Wasserschaden zum Anlass für eine fristlose oder fristverkürzte Kündigung nehmen ? ... Es ist davon auszugehen, dass der Vermieter (Wohnungsbaugesellschaft) bei der Einforderung meiner Rechte Probleme machen wird.
Erbpachtgrundstück m.E. illegale Vermietung
vom 1.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Ferienvermietung läuft hier schon sicherlich mindestens 8-10 Jahre, der Stadt ist diese "Fremdvermietung" bisher nicht aufgefallen. ... Natürlich immer mit dem Hintergrund, mit diesem Vermieter muss ich, wenn es zu einem normalen Mietvertrages kommt, mit der Nutzung als 1. ... Gleichwohl könnte es ja sein, dass wenn ich den Vermieter darauf anspreche, eine Vermietung an mich nicht erfolgt, dann würde ich schon den Vermieter, bzgl. illegaler Ferienhausvermietung natürlich die Stadt entsprechend informieren und gedenke dann den Vermieter anzuzeigen.
Untermieter zieht nach außerordentlicher fristloser Kündigung nicht aus
vom 18.8.2023 für 30 €
Es ist im Mietvertrag geregelt das meine Untermieterin mtl. 150 Euro Strom zahlt. ... Ich habe am 03.08.2023 eine außerordentliche fristlose Kündigung per Boten an Sie übergeben. Auszug 17.08.2023 wegen Nichtzahlung der Miete + NK, wegen mittlerweile 12 Katzen und 10 Hunden (Veterinäramt wurde von mir mehrfach angeschrieben) wegen fast täglich übelsten Beschimpfungen und Drohungen gegen mich und meine Schwerbehinderte Tochter mit Pflegegrad 3 hat sie bereits 3 Strafanzeigen bekommen.
Mietmängel Wasserschaden
vom 20.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. 10 Jahren hat sie ständig Wasser in ihrem Laden stehen, das aus dem WC, wie aus den Waschbecken (Abfluß) zurückläuft. ... Ist der Vermieter dafür haftbar zu machen? Kann meine Mutter sofort wegen dieser Mängel aus dem Mietvertrag?
Kündigungsfrist für Mietwohnung bei Altverträgen
vom 15.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinem Wissen hat sich 2001 die gesetzliche Regelung zur Kündigungsfrist für Mietverträge geändert. ... Ausgangslage: Der Mietvertrag wurde am 01.01.1992 geschlossen, der entsprechende Abschnitt in dem Formularmietvertrag zu Mietdauer und Kündigung lautet wie folgt: Zitat: "§ 2 - Mietzeit für Verträge unbestimmter Dauer Das Mietverhältnis beginnt am 01.01.1992, es läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Teil zum Schluss eines Kalendermonats unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. ... Aus verschiedenen Gründen soll die Kündigung zudem auch nicht früher als wirklich notwendig erfolgen.
Kündigungsfristen nach der Mietrechtsreform?
vom 13.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Mietvertrag aus 1999 enthält diesen im Formular-Mietvertrag vorgedruckten Passus zur Kündigung: "Das Mietverhältnis beginnt frühestens mit dem >01.03.1999<. ... Nach 5, 8 und 10 Jahren seit der Überlassung der Mieträume verlängert sich diese Frist um jeweils 3 Monate. >Eine Kündigung ist frühestens zum 28.02.01 möglich<" .
Kündigung wg. nassen Kellers und Schimmelgestank
vom 18.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei Besichtigung wurde uns versichert, der Keller sei trocken, im Mietvertrag steht, man möge auf die Unterstellung von empfindlichen Dingen im Keller verzichten. ... Das war das erste Mal, das der Vermieter zum Begutachten kam. ... Auf die Kündigung wurde prompt reagiert (wir sollten uns „möglichst umgehend" zwecks Besichtigungen) melden.
Ist die Mietminderung durch Mieter angemessen?
vom 20.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mieter ( Vertragsverhältnis seit 10/2006,170 qm WF, KM 1150+350NK)hat für September eine Mietminderung vorgenommen in Höhe von 390€ =26% der Bruttomiete. ... - Wir sehen Handlungsbedarf bei dem Bodenbelag, wollen dies nicht ohne endgültige Information vom Mieter ändern, da es tatsächlich zu einer vorübegehenden Beinträchtigung beim Austausch für ihn kommt - wenn der Mieter 2 Monate die Miete in dieser Höhe kürzt, haben wir als Vermieter ein Kündigungsrecht?
Widerspruch Eigenbedarfskündigung
vom 23.11.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieter wissen noch nicht einmal, wie groß diese Wohnung hier ist und schreiben in der Kündigung von einer 65m2-Wohnung. ... Es gilt immer noch der alte Mietvertrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft. ... Ich habe seit über 10 Jahren ganz massive gesundheitliche Einschränkungen.
Garagenbrand- Kündigung?Mietminderung?Mietzahlungen aussetzen?
vom 27.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wollte die Garage jetzt kündigen stellte aber mit bedauern fest, dass der Mietvertrag bis 10/2011 gültig ist. "Das Mietverhältnis verlängert sich jeweils um 1 Jahr, wenn eine der Parteien nicht spät. 3 Monate vor Ablauf der Mietzeit der Verlängerung widersapricht", Vertragsbeginn war 10/2009.
Trennungsjahr - Frau im haus der Eltern.
vom 3.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich und meine frau leben seit 10 jahren im haus meiner eltern. meine eltern sind vorher ausgezogen - dort noch gemeldet. meine eltern wohnen mit ihren neuen partner in verschiedenen wohnungen. ternnungsjahr begann in 11.2011, ich bin am 6.2.2012 ausgezogen. ich bin noch gemeldet, meine eltern auch - und zusammen veranlagt - da getrennt lebend. mietvertrag gab es keinen, 1/2 ortsübliche miete wurde gezahlt - da meine eltern darauf bestanden haben. meine frau hat nun die schlösser getauscht. sie zahlt nichts am haus - 600 eur wohnwertvorteil wird ihr angerechnet. können meine eltern wieder einziehen?
Nachbar nimmt keine Rücksicht auf andere Mitmieter - Vermieter handelt nicht
vom 4.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach mehreren persönlichen Gesprächen (insgesamt 10 mal) mit meinem Nachbar unter mir hat sich die Situation aber nicht gebessert. ... Laut Mietvertrag ist jeder im Haus dazu verpflichtet seinen Teil der Hausordnung (kleine Hausordnung im wöchentlichen Wechsel, große Hausordnung alle sechs Wochen) zu verrichten, aber dies interessiert den neuen Mieter nicht im geringsten. ... Bei Abschluss des Mietvertrags muss jeder Mieter eine zusätzliche Unterschrift unter der Hausordnung setzen, dass er darauf hingewiesen wurde, die Hausordnung einzuhalten und zu verrichten.
Nachmieter eingezogen, dann verschwunden - wer ist verpflichtet?
vom 4.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin haben wir zunächst (trotzdem) eine Kündigung per 30/06/2004 an den Vermieter geschickt. ... Diese Lösung wurde letztendlich angestrebt und vom Vermieter befürwortet. ... Wir teilten dem Vermieter am 10/06/2004 schriftlich mit, dass ich als bisheriger Mieter durch Herrn X als Nachmieter ersetzt werden könnte.
Möglichkeiten zum vorzeitigen Ausstieg aus Zeitmietvertrag (als Mieter) - altes Recht
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten einen Anfang 1999 geschlossenen Zeitmietvertrag über 10 Jahre Laufzeit mit weiteren 5 Jahren Option (keine besondere Begründung für die befristete Laufzeit im Vertrag festgehalten)vorzeitig kündigen. Optimalerweise sollte er in einen unbefristeten Mietvertrag mit 3-monatiger Mieterkündigungszeit umgewandelt werden.