Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.213 Ergebnisse für vertrag kündigung rechtlich

Möglichkeiten der Absicherung des Untermieters
vom 29.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wie können wir wirksam verhindern, dass ein Untermietvertrag bei Insolvenz des Hauptmieters gefährdet wird? Könnte man eine entsprechende Vereinbarung treffen? Welche Möglichkeiten gibt es?
Richtige Vorgehensweise wg, Erbe verstorbener Vater
vom 6.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind 3 Kinder, der Exmann meiner Mutter ( geschieden ) ist jüngst verstorben. Ich gelte als ehelich ( Vaterschaft wurde von ihm nicht widersprochen ), obwohl der Exmann meiner Mutter nicht der Erzeuger ist.Diese haben sich erst Jahre nach der Trennung scheiden lassen und ich nach der Trennung, aber vor der Scheidung geboren worden. Der Exmann meiner Mutter hat danach wieder geheiratet und lebte von dieser Frau seit Jahren getrennt ( sind aber nicht geschieden ).
Parkettschaden kurz vor Auszug
vom 8.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der ca. 40 Jahre alte Innenstadt-Balkon hätte tatsächlich eine Dampfstrahlreinigung vertragen (im übrigen auch bereits VOR meinem Einzug), zu der ich technisch allerdings nicht in der Lage war. ... Weitere €76,80 zieht der Vermieter von der Kaution ab als anteilige Miete vom 16.06.-23.06.07, also für den Zeitraum nach der Kündigung bis zur verspäteten 2. ... Aufgrund des vorwurfsvollen und emotional belastenden Umgangs des Vermieters mit mir und meinem Missgeschick über Monate hinweg möchte ich ihm nicht mehr Geld bezahlen, als ich rechtlich verpflichtet bin.
Immobilienkauf und Löschung der eingetragenen(Grund)schuld.
vom 16.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Den Vertrag habe ich erhalten, aber er klingt für mich ganz unverständlich. Generell möchte ich sicher sein dass der Vertrag korrekt ist, dass nichts fehlt und dass keine Schulden beim Ankauf übertragen werden. ... III des Kaufgegenstandes anzufordern, für alle am Vertrag und dessen Finanzierung Beteiligten gem. § 873 Abs. 2 BGB entgegen zu nehmen und zu verwenden.
Tapezierfähigkeit - Schönheitsreparaturen - Übergabetermin
vom 4.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag besteht aus a) dem Mietvertrag als solchem, b) einem Übergabeprotokoll nebst einer Zustandsbeschreibung der einzelnen Räume, c) einem Anlagenheft zum Mietvertrag (Allgemeine Vertragsbestimmungen). ... Nur zum Hintergrund: Wir möchten unbedingt die Erfahrungen vermeiden, welche Bekannte in unserem Haus bei ihrer Kündigung vor einigen Monaten machten: Da der Hauseigentümer die Wohnungen vermutlich in Eigentumswohnungen umwidmen möchte, versucht er, auf Kosten der Mieter umfangreiche Renovierungsmaßnahmen durchführen zu lassen. ... Am Tag vor Ablauf des Mietverhältnisses erschien dann der Vermieter persönlich, setzte eine kurz bemessene Nachfrist für umfangreiche Renovierungsmaßnahmen, welche die Mieter selbst aus Zeitgründen nicht ausführen konnten und auch rechtlich nicht prüfen lassen wollten.
Verkaufsvolllmacht für ein Bank
vom 22.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten morgen, ich habe auf Druck der Bank vor ca. 2 Monaten meiner Hypothekenbank eine noterielle Verkaufsvollmacht erteilt. Hintergrund war ein endfälliges Hypothekendarlehen das die Bank für einen gewissen Zeitraum verlängern wollte nur gegen Erteilung der Verkaufsvollmacht . Grundsätzlich will die Bank das Darlehen nicht verlängern in diesem Zeitraum sollte eine Umfinanzierung stattfinden.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kündigungsrecht ist hierzu nicht geeignet, weil betriebsbedingte (Änderungs-)Kündigungen einen dauerhaften Wegfall von Beschäftigungsmöglichkeiten voraussetzen (vgl. ... Text=2%20AZR%20256/01" target="_blank" class="djo_link" title="BAG, 12.04.2002 - 2 AZR 256/01: Betriebsbedingte Kündigung - außerbetriebliche Gründe">2 AZR 256/01</a> - AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 120 = EzA <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 KSchG: Sozial ungerechtfertigte Kündigungen">KSchG § 1</a> Betriebsbedingte Kündigung Nr. 118) .Der Verweis auf die Änderungskündigung ist aber auch unter Berücksichtigung der Interessen der Arbeitnehmer nicht angemessen, weil hierdurch der Bestand des Arbeitsverhältnisses gefährdet wird. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305 BGB: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag">§§ 305</a> - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/310.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 310 BGB: Anwendungsbereich">310 BGB</a> Rn. 54; Reichold RdA 2002, 321, 330 f
Mietrecht Kündigungsverzicht Stundent
vom 6.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe zum 1.10.2018 eine Wohnung in Duisburg gemietet, damit verbunden war ein Kündigungsverzicht für 1 Jahr. Ich habe zu der Zeit meine Bachelorarbeit geschrieben und wollte an einer Uni in der Nähe mit meinem Master beginnen. Dies war jedoch nicht möglich und ich habe einen Masterplatz in Aachen erhalten und studiere dort seit dem 1.4.19.
Erlaubnis zur gelegentlichen Untervermietung bei Mietermehrheit (§§ 432, 553)
vom 15.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Rückfrage versichert die Sachbearbeiterin, dass man das „bei Bürgschaften immer so mache, dass der Elternteil mit in den Vertrag aufgenommen wird". Im Rückblick erweist sich diese Aussage als falsch, sodass der Vermieter sich hier eine rechtlich vorteilhafte Position mit zwei Gläubigern sichern konnte. ... Eine eigenmächtige Online-Schaltung eines Inserates würde gemäß LG Berlin also schon sein Mietverhältnis der Gefahr einer Kündigung aussetzen.