Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

429 Ergebnisse für küche tapete

Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette: 3 Jahre bei allen übrigen Räumen: 5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheits reparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhält nisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzu führen, wenn die Fristen nach $ 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchge führten Schönheitsreparaturen verstrichen sind.
Türen lackieren
vom 1.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag gehört zu den Schönheitsreperaturen unter anderem das Streichen der Türen. Meine Frage: Gehören die Türzargen automatisch mit dazu??? Oder muß das expliziet aufgeführt werden??
Übernahme von Reinigungs und -malerkosten zu 90%
vom 30.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zog 2010 in eine 98 qm DG Wohnung ein. Aufgrund der Renovierungsbedürftigkeit der Wohnung bot der Vermieter an, die Wohnung zu streichen - sogar nach meinen Vorstellungen. Ich fragte nach ob farbige Wände bei Auszug ein Problem darstellen könnten - dies wurde verneint (diese Aussage habe ich jedoch nur mündlich).
Auszug - Schönheitsreperaturen nach Abgeltungsquote und Reinigung
vom 24.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Allgemeinen werden die Schönheitsreparaturen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: a) in Küchen, Bädern und Duschen alle 5 Jahre b) in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten alle 8 Jahre c) in allen anderen Nebenräumen alle 10 Jahre d) bei Heizkörpern, Heizrohren, Türen, Fenstern alle 10 Jahre Die Fristen beginnen zu laufen ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab dem Zeitpunkt der letzten Renovierung während der Mietzeit. 5. Bei der Rückgabe der Mieträume am Ende des Mietverhältnisses müssen die Wände und Decken in neutralen, deckenden, hellen Farben und Tapeten gestrichen oder tapeziert sein.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Schönheitsreparaturen gehören u.a. das Entfernen alter Tapeten, das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen, soweit jeweils Streichfähigkeit gegeben ist. Die Arbeiten sind vom Mieter fachgerecht, der Anstrich ist in einer weißen oder neutralen Farbe auszuführen. b)Üblicherweise werden die Schönheitsreparaturen nach Ablauf folgender Fristen — jeweils gerechnet ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. dem Zeitpunkt der letzten seit Beginn des Mietverhältnisses vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparaturen — fällig sein. in Küchen, Bädern und Duschen (Nassräume) nach 3 Jahren in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten (Wohnräume) nach 5 Jahren in anderen Nebenräumen nach 7 Jahren Maßgeblich ist jedoch der seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. dem Zeitpunkt der letzten seit Beginn des Mietverhältnisses vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparaturen angefallene tatsächliche Renovierungsbedarf.
Kündigungsfrist bei Auszug aus berufl. Gründen; Schönheitsreparatur nach 10 Monaten
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus beruflichen Gründen (ich muss kurzfristig in eine andere Stadt ziehen) musste ich meine Mietwohnung nach nur 9 Monaten Mietdauer kündigen.Da der berufliche Wechsel sehr spontan und schnell erfolgt kann ich die Kündigungsfrist von 3 Monaten jedoch nicht einhalten und hätte somit 2 Monate doppelten Mietzins zu zahlen wenn mein Vermieter keinen Nachmieter akzeptieren würde. Meine Hausverwaltung, dass sich der Eigentümer meiner Wohnung selbst um einen neuen Mieter kümmern möchte.Die Ankündigung meiner Wohnungskündigung ist nun schon fast vier Wochen und die Kündigung (zum Monatsanfang März) bald drei Wochen bei der Hausverwaltung eingegangen.Bis heute hat sich bezüglich eines Nachmieters weder der Eigentümer noch die Hausverwaltung mit mir in Verbindung gesetzt.Mein mehrmaliges mündliches und schriftliches Angebot, bei der Suche eines geeigneten Nachmieters behilflich zu sein (Annoncen aufzugeben, Besichtigugen durchzuführen und dem Eigentümer Kontaktadressen/Daten der Interessenten mitzuteilen) wurde mehrfach abgelehnt.Ich habe somit das Gefühl, dass kein Nachmieter gesucht werden soll, zumal mir die Hausverwaltung telefonisch verbat, direkt mit dem Eigentümer meiner Wohnung Kontakt aufzunehmen und ankündigte, dass eventuell ein Makler zur Wohnungsvermittlung nach Ablauf meiner Kündigungsfrist eingesetzt werden soll.In meinem Metvertrag existiert keine Nachmieterregelung.Kann mein Vermieter/Hausverwaltung auch in diesem "Härtefall" (ich würde auch lieber in dieser Wohnung wohnen bleiben-aber aus berufl. Grund nicht möglich) die Stellung eines Nachmieterpools verhindern (ich schalte ja keine Annoncen, investiere Zeit und Geld und lasse Interessenten die Wohnung besichtigen, wenn meine Hausverwaltung Nachmieter von vornherein ablehnt bzw. mir verbietet selbst aktiv zu werden)bzw.
Haus Preis
vom 29.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren , Ich habe vor ein Doppelhaushälfte beim einem Bauherr zu kaufen.(Noch keine Bauvertrag und und keine Baubeschreibung ) Wir haben über Preis von ca.350000 bis 400000€ je nach Ausstattung gesprochen. Im Januar 06 habe ich von ihm einen Fax bekommen wo er schreibt das mein Haus wird mir 419.130€ kosten.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Größenangabe ist wegen möglicher Fehler beim Aufmaß nur im Hinblick auf die Verteilung der Betriebskosten als Maßstab verbindlich, ansonsten unverbindlich und wird nicht zugesichert. Die Größenangabe dient auch nicht der Festlegung des Mietobjekts, der flächen- und raummäßige Umfang ergibt sich vielmehr nur aus den Angaben zum Mietobjekt.   X Das Mietobjekt wird dem Mieter beim Einzug unrenoviert (sichtbare Gebrauchsspuren des vorheri- gen Nutzers) überlassen.   (Nicht ausgewählt) Vor Vertragsabschluss wurde ein gemeinsames Besichtigungs- oder Übergabeprotokoll erstellt. Dieses ist hinsichtlich der Details zum Wohnungszustand maßgebend.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen.