Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Balkone ohne Baugenehmigung
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, bitte beantworten Sie diese Frage nur, wenn Sie bereit und in der Lage sind, unter Berücksichtigung meines Einsatzes, möglicht umfassend und aussagekräftig zu antworten. ... Fragen: Sind diese Balkone Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
alleinige Gartennutzung
vom 15.1.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung hat eine Terrasse, von dort gehen 5 Stufen in den (hinteren) Garten. ... Frage 1: Haben wir damit eine alleinige Gartennutzung vertraglich vereinbart? ... Frage 2:Haben wir damit eine alleinige Gartennutzung durch Gewohnheitsrecht erworben oder sonstwie erwirkt?
Oberflächen- und Abwasserentwässerung
vom 23.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: müssen wir den geschilderten Zustand dulden? Frage 2: können wir das Fallrohr, in das mindestens 4 Wasserableitungen (Regenwasser Anbaudach und Hof) zum Fallrohr an unserer Terrasse führen, einfach zubetonieren? ... Bitte erteilen Sie uns Ihr Angebot für die Beantwortung der Fragen.
Abstand teileingelassener Pool
vom 8.4.2020 für 38 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Terrassen grenzen unmittelbar aneinander und sind durch einen Sichtschutzzaun von einander getrennt. Der Pool soll an einer Seite direkt an die Terrasse anschließen, ist somit auf unserem Grundstück an dieser Stelle auf einer Höhe mit eben der Terrasse.
Mäuse auf dem Dachboden und auf dem Hausgrundstück
vom 25.7.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die eine Nachbarin im Ergeschoss, teilet mir mit, dass sie seit Jahren, eine Mausefalle, auf ihrer Terrasse aufgestellt hat. ... Die Nachbarin, im Erdgeschoss, wurde von der Hausverwaltung aufgesucht und stritt den Mäusebefall, auf ihrer Terrasse, ab.
Abstandsfläche / Nachbarrecht BY
vom 2.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich dar, daß direkt an unser Grundstück grenzend eine Pflasterfläche als Terrasse für eine EG Wohnung erichtet wird, diese ist jedoch baurechtlich nicht genehmigungsbedürftig. ... Hierzu der Klärungsbedarf: a: Entstehen aus dem Bestand der direkt angrenzenden Terrasse bzw. deren unwidersprochenen Nutzung Rechtsfolgen hinsichtlich Bauabstand / Abstandsflächen bei Bauvorhaben auf unserem Grundstück ? b: Können vom zukünftigen Eigentümer / Mieter der angrenzenden Terrasse nachbarrechtliche Ansprüche geltend gemacht werden ?
Fütterung herrenloser Katze
vom 11.4.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der beiden Katzen kam eine ganze Zeit lang auf die Terrasse, um sich Futter zu holen. ... Frage 1: Darf mir die Hausverwaltung das Füttern der Katze auf meiner Terrasse (Sondereigentum) oder innerhalb meiner Wohnung verbieten, wenn die Katze dafür durch den Gemeinschaftsgarten gehen muss und nicht auszuschließen ist, dass die Katze auch mal über die anderen Terrassen bzw. ... Frage 4: Was wäre, wenn der Garten mir gehören würde, statt Gemeinschaftseigentum zu sein?
Sichtschutzmauer an Grundstücksgrenze
vom 16.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund haben wir bei der Neugestaltung der Terrasse auf dem Garagendach im vergangenem Jahr eine Sichtschutzmauer aus Sichtschutzmauerwerk, in abgetreppter Form vom Haus mit 2,0 m Höhe beginnend bis zum Ende der Terrasse ca. 3,50 m Länge auf ca. 1,20 m abfallend errichtet. Diese Sichtschutzwand steht als eigenständige Wand auf der Terrasse und ist nicht mit dem darunterliegendem Mauerwerk der Garage verbunden. ... Die Terrasse muss ohnehin mit einem Geländer, da ca. 3,0 m hoch, geschützt werden.
Gartennutzung Mietwohnung EG
vom 20.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war uns prinzipiell zu klein, wir haben uns aufgrund des Gartens / der Terrasse jedoch dazu entschieden diese Wohnung zu beziehen. ... Sollte es so eintreten, haben wir dann 0 Privatsphäre da die Rasenfläche etwas oberhalb unserer Terrasse liegt. Und somit direkt auf unseren Wohnraum + Terrasse geschaut wird.
WEG-Recht: Terrassenüberdachung
vom 24.9.2021 für 51 €
Einer der Eigentümer hat vor ein paar Jahren seine Terrasse überdacht mit einem Glasdach, Metallstreben und Metallstützen. ... Da die Terrasse von der Straße nicht einsehbar ist und ich nicht in dem Haus wohne, habe ich das erst jetzt bemerkt.
hundehaltung weg sondernutzungsrechts grundstücksteil
vom 7.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor unserer Terrasse ist - wie oft üblich - ein Grundstücksteil mit Rasen uns als Sondernutzungsrecht zugeordnet. Ebenso unserem Nachbarn, der eine Wohnung mit Terrasse und Sondernutzungsrechtsgrundstücksteil neben uns im Erdgeschoss besitzt. ... Können wir unsere Terrasse einzäunen, damit der kleine Hund wenigstens eine Art Balkon hat ?
Kellerabgang
vom 12.5.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu unserem Keller gibt es auf der Gartenseite einen Kellerabgang, der Richtung Terrasse mit 2m hohen L-Steinen abgesichert ist. ... Nun soll dieses Jahr das Nachbarhaus gebaut werden und die Eigentümer planen eine Terrasse direkt neben unserem Kellerabgang. ... Meine Frage ist: wer trägt die Kosten für die Absicherung?
Sanierung Vordach
vom 22.12.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Frage: Sind wir verpflichtet, allen Wünschen nachzukommen (und einen Architekten einzuschalten um die Konstruktionszeichnungen beizubringen)? ... Letzte Frage- können wir auch einfach auf die Baumaßnahme verzichten- denn mittlerweile sind wir des Streits müde- und die Terrasse unbedacht lassen? Und etwaige dadurch entstehende Schäden durch Regenwasser auf unserer Terrasse der gesamten Eigentümerschaft in Rechnung stellen?