Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.427 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

Selbstgenutztes Wohneigentum
vom 26.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin als Besitzer bzw. Mitbesitzer dreier Immobillien in Zahlungsschwierigkeiten, werde wohl Insolvenz anmelden müssen. Zwei Immobilien besitze ich zu einem drittel Anteil, dort wurde bereits die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung angeordnet, und mir die nutzung untersagt.
Probleme bei Portierung Telefonnummer
vom 19.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 20.08.12 habe ich einen neuen Mobilfunk-Vertrag bei T-Mobile abgeschlossen, zu dem ich meine Telefonnummer, die ich seit ungefähr 18 Jahren habe, portieren wollte. Der Vertrag wurde online abgeschlossen, am nächsten Tag bekam ich eine Mail von T-Mobile mit der Bitte um Kontaktaufnahme. Bei dem Gespräch wurde mir mitgeteilt, ich müsse meinen bestehenden Vertrag bei o2 kündigen, um meine Nummer portieren zu können.
Home Office Pflicht
vom 28.12.2021 für 50 €
Hallo, einer unser Geschäftsführer ist ultrarechter Coronaleugner und widersetzt sich der Testpflicht da er der Meinung ist, dass Nanopartikel auf den Wattestäbchen die Schleimhaut-Hirn Barriere überwinden und er dann von Bill Gates ferngesteuert wird. Bislang gibt es kein Home Office. Nachdem unser GF vor Weihnachten unseres Erachtens mit Omicron infiziert in die Arbeit gekommen ist, dort 3 Kolleginnen angesteckt hat und vehement die Testpflicht missachtet würde ich gerne ab 03.01.2022 auf eigene Veranlassung ins Home Office gehen.
Ärger mit dem Internetprovider
vom 16.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In den AGB der Firma war vermerkt, dass eine Geschwindigkeit von unter 1000 kbit/s eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen würde. ... Als sich nichts tat, schrieb ich einen Brief mit Hinweis auf die AGB und unter Androhung einer Kündigung.
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
. § 7 Außerordentliche Kündigung (1) Für die Kündigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund gelten zunächst die gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht im Folgenden etwas anderes bestimmt ist. (2) Der Mieter kann wegen vollständiger oder teilweiser Nichtgewährung des vertraglichen Ge- brauchs erst kündigen, wenn er dem Vermieter schriftlich eine angemessene Frist zur Abhilfe 5 gesetzt hat und diese erfolglos verstrichen ist. Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung zu vertreten hat. (3) Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung insbesondere dann kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlungen in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlun- gen in der Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate er- reicht. (4) Hat der Mieter den Kündigungsgrund zu vertreten, haftet er dem Vermieter auf den gesamten durch die Kündigung entstehenden Schaden, insbesondere auch auf den Ausfall von Miete und Betriebskosten. (5) Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. ... § 22 Rechtsnachfolge/Rechtsformänderung (1) Bei Veräußerung des Betriebes des Mieters im Gesamten oder in Teilen bedarf es wegen des Überganges des Vertrages auf den Rechtsnachfolger einer vorherigen Vereinbarung mit dem Vermieter.
Einzug des Lebensgefährten
vom 19.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Wohnhaus mit zwei abgeschlossen Wohneinheiten. Die obere Wohneinheit haben wir an meine Tochter vermietet, jetzt ist der Lebensgefährte meiner Tochter mit eingezogen, ohne das wir vorher gefragt worden sind. Es ist zwar überall zu lesen, dass vorher schriftlich die Genehmigung des Vermieters einzuholen ist, aber nirgendwo was wir machen können, um diesen LG wieder aus dem Haus zu bekommen.
privates Ferienhaus, Mietrecht, Reiserecht
vom 16.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir vermieten unser privates möbliertes Einfamilienhaus in Florida zur Nutzung als Wohnung. Die Mieter verpflichten sich das Haus nach Beendigung der Mietzeit gereinigt zurück zu geben. Bis jetzt hatten wir keine Probleme, viele Mieter bedankten sich für den schönen Aufenthalt in unserem Haus.
Anschwärzen und Beleidigung durch Nachbarn - was kann man tun?
vom 12.3.2012 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es fing damit an, dass wir im Oktober 2011 in eine frisch sanierte Wohnung im 3. Stock eines MFH aus den 1950ern einzogen, in welchem mein Lebenspartner bereits seit 12 Jahren gewohnt hatte - allerdings im Erdgeschoss. Während dieser Zeit gab es nie irgendwelche Schwierigkeiten mit Nachbarn.
Klärung der Duldung der Nutzung (DDR)-Garagenbau, was tun?
vom 5.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Es betrifft ein Stück unseres Grundstückes(Straßenlage), welches zu „DDR-Zeit"(ca.1978) per Handschlag einer Nachbarin Verpachtet bzw. eher zur Verfügung gestellt wurde. Da zu dieser Zeit die Pachtzahlungen so niedrig waren, haben wir gar nicht auf Zahlung einer Pacht bestanden.
Mieterben - Neuvermietung der Wohnung
vom 1.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 1999 mit den damals üblichen Mietformularen einen Mietvetrag mit einem älteren Ehepaar abgeschlossen. Nach dem Tod der Ehefrau ist nun auch der Ehemann gestorben. Dessen Stiefkinder haben die Wohnung vollständig ausgeräumt.
Mieterin wurde frech
vom 27.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Privatvermieter von 3 Wohnungen, die an unser Haus angebaut sind. Wir selber bewohnen das Haus. Eine Wohnung ist an ein Rentnerehepaar mit Bernersennenhund vermietet.
Compliance
vom 21.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin langjähriger Mitarbeiter eines großen Unternehmens mit 4000 Mitarbeitern. In dieser Zeit war ich sehr selten krank, es gab keine negativen Auffäligkeiten. Seit einem Jahr habe ich einen neuen Vorgesetzten, welcher mich demütigt, schikaniert und vor Kollegen lächerlich macht und mich bedroht.
Androhung der Darlehnskündigung
vom 7.1.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gerne einen Ratschlag zu folgendem Problem. Wir haben im Nov. 2008 ein Gastronomie- und Dienstleistungsgebäude erworden. Das Gebäude besitzt laut Gutachten einen Wert von 2.300.000 Euro.
60% Schadenersatz bei Reiserücktritt 2 Tage nach Buchung
vom 12.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 5.7.2010 habe ich per Fax ein Ferienwohnung für 7 Tage (31.07.-07.08.2010) gebucht. Leider erst im Nachhinein habe ich einige negative Berichte über den Anbieter dieser Ferienwohnunganlage gelesen. Daraufhin habe ich am 7.7.2010 die Buchung widerrufen, da ich dachte es gelte auch bei Mietverträgen für Ferienwohnung das 14tägige Widerrufsrecht.
Auflösungsvertrag Selbstständig
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin im Mai 2008 , 3 Jahre - als Handelsvertreter für ein Unternehmen mit der Vermittlung von Verträgen, ( Internet, Telefon, ect. )tätig. Ich möchte nun wegen ständiger Diskrepanzen, was Provisionsabrechnung, Provisionsrückforderung, Provisionsverlußt,aber auch die nichtbearbeitete Störungsmeldung, bis zur Kundentäuschung, den Vertrag beenden. Meine Frage: Wie berechnet sich die Abfindung und wie schreibe ich eine rechtssichere Vertragsauflösung.
Verjährung eines Darlehens oder Schenkung
vom 30.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, mein Problem stellt sich wie folgt dar: Im Jahre 1993 habe ich einer guten Bekannten von der wir 3 Eigentumswohnungen gekauft hatten,offenbart, dass ich alkoholabhängig bin und nicht mehr weiter weiss. Sie besorgte mir daraufhinein Therapieplatz und die Einweisung in einer privaten Klinik in Köln. Über die Kosten brauchte ich mir keine Sorgen zu machen.