Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.005 Ergebnisse für kind scheidung

Überprüfung Rechtsanwaltsvergütung
vom 20.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin auf der Suche nach einer qualifizierten Überprüfung folgender Anwaltlicher Kostennote: Während einer schwachen Phase in unserer Ehe, geschlossen im Jahre 2003, hat sich meine Frau dazu entschlossen, mit unserem leiblichen Kind das eigene Haus zu verlassen um an einem anderen Wohnort sesshaft zu werden.
dingliches Wohnungsrecht löschen
vom 23.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich die Einzige zu dieser Zeit war, deren Einkommen für die Bank ausreichte (wenn auch nur knapp bei 3 Kindern und alleinerziehend), um die Weiterzahlung zu übernehmen, redete mein Vater solange auf mich ein (immer unter dem Vorwand der Krankheit meiner Mutter und er, der sie pflegte), bis ich einem Kauf zustimmte. ... Auch daß sie sogar ihre 3 Kinder wegen Alkoholismus weggenommen bekommen hat, hat er uns verschwiegen. ... Vorfälle, die wir mit ihr und auch ihm erlebt haben, die man selbst nicht glauben würde-hätte man sie nicht selbst am eigenen Leib erlebt-, schlimmer als manche Horrorgeschichten, die uns veranlassten nicht mehr mit unseren Kindern dorthin zu fahren oder auch nicht umgekehrt.
Auskunftserteilung
vom 4.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Im Dezember 2006 verstarb Herr Heinrich N. Mit seiner Ehefrau Rosa war er im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheitratet. Die Ehe lieb kinderlos.
Belegschaftsaktien bei Trennung
vom 1.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Frau und ich haben uns gütlich getrennt. Wir haben finanziell soweit auch alles gemeinschaftlich geklärt wobei unser Augenmerk darauf lag, dass sich keiner irgendwie benachteiligt oder bevorzugt fühlte. Eine Unklarheit ist allerdings geblieben.