Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für wohnung eigentumswohnung bgb kaufvertrag

Reparatur einer Duplex-Parkgarage
vom 25.11.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: wir wohnen seit 2005 in einer 2000 erbauten Doppelhaushälfte, vorne raus in der anderen Hälfte sind 3 Eigentumswohnungen. ... Die Stellplätze rechts oben und rechts unten gehören uns, wobei im Kaufvertrag mit den Vorbesitzern nur von e i n e m Duplexparker Nr. 4 die Rede war. ... Die anderen 3 Wohnungen sind nämlich gesondert mit 388/100 (EG), 317/1000 (OG) und 255/1000 Anteilen (DG) aufgeführt.
Wohnungskauf mit Vormundschaftsgericht
vom 8.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe mir im Januar eine kleine Eigentumswohnung angeschaut die mir auch prompt zugesagt hat. ... Der Azubi erzählte mir das es sich bei den Besitzern um ein älteres Ehepaar handelt das die Wohnung bisher als Kapitalanlage vermietete und diese nun verkaufen wollte. ... Nachdem der Kaufvertrag und die Grundschuld unterschrieben war drückte mir der Makler seine Rechnung in die Hand mit der Bitte diese innerhalb von 7 Tagen zu begleichen.Da ein Notarvertrag zustande gekommen ist sei diese auch gerechtfertigt.
Müssen nach Vertrag Belastungen in Abtl.II zusätzl. zum Kaufpreis abgelöst werden
vom 9.3.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinem Anliegen handelt es sich um den Verkauf einer Eigentumswohnung. ... Bevor es jedoch zur Versteigerung im zweiten Termin kam, wurde die Wohnung durch notariellen Vertrag an einen Dritten frei verkauft und der Versteigerungstermin abgesagt.
Schenkung eines Mietshauses inkl. steuerrelevanter Themen
vom 4.3.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schenkung eines Mietshauses ( 3Famhaus ) an Tochter - Wert der Immobilie nicht über Freibetrag von 400.000 € Nießbrauchseintrag für Vater auf lebenslanges Wohnrecht einer Wohnung sowie uneingeschränkte Nutzung des Grundstücks das Haus ist noch belastet und Kredit wird von Eltern aus den Mieteinnahmen gezahlt Frage: Ist es möglich, dass die Tochter zwar die Eigentümerin der Immobilie wird, aber alle anderen Belange* bei den Eltern verbleiben * - Mieteinnahmen * - Kreditverpflichtungen * - Reparaturausgaben * - Werbungskosten über Steuererklärung * - Ausgaben über Steuererklärung * - Zinsen über Steuererklärung * - etc. was wir noch nicht bedacht haben Sie uns aber darauf hinweisen sollten Wie würde sich die Schenkung steuerrechtlich für alle gestalten ?
Schadensersatz und Vertragsstrafe
vom 20.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung ist folgendes festgelegt: "§ 16 Fertigstellungstermin 16.1. ... Wenn ich nun einen Mietvertrag abgeschlossen habe, mit einem Geschäftspartner und dieser die Wohnung als Zweitwohnsitz nutzen wollte, ab dem 01.07.2017.
Bauträger droht Insolvenz - austehender Eigentumsübertrag
vom 11.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe eine Eigenheim erworben, mit unterschriebenem Kaufvertrag wurde die Grundbuchvormerkung auf meinen Namen veranlaßt. ... Besteht die Gefahr, dass ich ohne Wohnung dastehen werden? ... Ist die Fertigstellung des (Gemeinschafts-)Treppenhauses zur Endabnahme der abgeschlossen Wohnung überhaupt erforderlich?