Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

JobCenter verlangt Kontoauszüge von bereits vor Jahren gekündigten Konten
vom 26.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt liegt zugrunde: Ich beziehe seit 01.03.2015 ALG II-Leistungen vom JobCenter (ich habe 2013 meinen Universitätsabschluss gemacht und noch nie versicherungspflichtig arbeiten dürfen). Ich habe beim damaligen Antrag und auch beim jetzt beim WBA Kontoauszüge der letzten 3 Monate beigefügt. ... Rechtsgrundlage ist <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_I/60.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 60 SGB I: Angabe von Tatsachen">§ 60 Abs. 1 SGB I</a>.
ALG1 beantragen oder Rente für Frauen beantragen ?
vom 22.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich diese Sperrzeit mit einem Antrag auf Zahlung von Rente überbrücken? ... Muss ich mich bei Antrag zu ALG1 um einen neuen Arbeitsplatz bemühen mit 63 Jahren? ... Gibt es besondere Punkte die ich beim ausfüllen der ALG1-Antrag und Rentenantrag, die nicht zu meinem Nachteil führen, beachten muss?
Eheähnliche Gemeinschaft und Kinder aus erster Ehe
vom 15.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem.Ich habe 4 Kinder aus erster Ehe im Alter von 3,7,12und 15 Jahren.Sie leben alle bei mir.Wir wohnen mit meinem Freund und unserer gemeinsamen Tochter zusammen.Da mein Ex Mann keinen Unterhalt zahlt bekomme ich zur Zeit Sozialhilfe für die Kinder.Jetzt soll ich einen neuen Antrag stellen,wegen Hartz IV!... Mein Freund meint nur es geht keinem was an,zumal er der jenige ist der arbeiten geht.Meine Frage! Bekommen wir Probleme wenn wir den Antrag einfach nicht abgeben?
Sozial & Strafrecht
vom 14.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies bzgl. habe ich bei der ARGE einen Antrag auf Fahrkostenübernahme für 6 Monate gestellt. ... Doch obwohl ich den Antrag noch nicht einmal abgegeben habe wurde mir schon gesagt das mir die Fahrkosten nur für einen evtl. für 1,5 Monat gezahlt werden. ... Ich seh das aber nicht ein, denn ich habe mich selbstständig um meine neue Arbeit bemüht, nie wirkliche Leistungen ausser das mir zustehende Arbeitslosengeld II sowie ab und an mal eine Fahrkostenübernahme für Vorstellungsgespräche in Anspruch genommen und nun bekomme ich das Geld nicht was ich zur Unterstützung benötige was aber GANZ HOCH angepriesen wird in den Broschüren.
Sozialamt fordert Bestattungskosten - was tun?
vom 29.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder Nummer 1, der Kontakt zu ihm hatte, hat für die Bestattungskosten einen Antrag bei dem Sozialamt gestellt und nachgewiesen, dass er persönlich kein Geld hat, die Kosten zu übernehmen. ... Nun leitet das Sozialamt seine Ansprüche (dem Bruder Nummer 1) gegen mich über (nach § 93 SGB XII). ... - (Mein Bruder Nummer 1, der die Besatttungskosten beim Sozialamt beantragt und auch bekommen hat, hat nicht ausreichend Geld - deswegen wurde der Antrag beim Sozialamt auch bewilligt und mein Bruder Nummer 2 hat möglicherweise auch kein Geld. - (Ich und meine Frau verfügen vermutlich über ausreichend Geld im Sterbemonat des Großvaters da wir beide arbeiten und Vermögen für die Bafögrückzahlung zurückgelegt haben). --> Antwort bitte mit Begründung, nicht nur mit ja oder nein beantworten!
Arbeitserlaubnis EU
vom 19.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier teilte mir man mit, dass ich zu aller erst einen Ausbildungsplatz finden müsse und darauf einen Antrag auf Arbeitserlaubnis stellen könne. ... Meine Ausbildung habe ich dann am 01.02.2009 aufgenommen, woraufhin dann der Antrag auf Arbeitserlaubnis am 19.02.2009 folgte (zwischenzeitlich wurde mir vom Ausländerbüro eine unbefristete Freizügigkeitserklärung ausgestellt). Der besagte Antrag wurde jedoch am 02.03.2009 mit folgender Begründung abgelehnt: „Nach § 284 Abs. 3 SGB III in Verbindung mit $39 Abs. 2 Nr. 1b AufenthG kann die Arbeitserlaubnis-EU nur erteilt werden, wenn keine bevorrechtigen Arbeitnehmer zur Verfügung stehen.
freiwilliige gesetzliche Krankenversicherung von Geschäftsführer
vom 16.11.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt sind die Fragebogen von AOK für den Antrag allerdings komisch: 1. Ich muss ein Formular ausfüllen, das „Antrag auf Beitragsentlastung für hauptberuflich selbstständige" heißt. Ich bin doch nicht hauptberuflich selbstständig, weil ich nur 8 Stunden in der Woche arbeite.
Wechsel der Integrationshelferin wird vom Jugendamt verwehrt!
vom 10.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-Hilfe beim Aufschreiben der Hausaufgaben - Beobachtung und Berichten über Verhalten bei Tests und Arbeiten und an Tagen nach der Ergo-Therapie - Bekanntmachen von Ferien- oder Studientagen. - Anruf im Fall, dass die Schule früher aus ist. ... (z.B: neuer Antrag nach §35a SGB, Zusammenarbeit mit der Integrationshelferin selbsttätig beenden,...)
Arbeitslosengeld nach Aussteuerung durch die Krankenkasse
vom 23.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die anschließende Reha verlief ingesamt nicht so problemlos aber im Entlassungsbericht wurde, leider sehr geschönt darauf hingewiesen, das ich evtl. meine frühere Arbeit nicht mehr ausführen könnte. ... Mein Antrag auf Behinderung beim Versorgungsamt läuft noch.
Leistungsantrag Kurzarbeitergeld
vom 4.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
www.arbeitsagentur.de/nn_26728/Navigation/zentral/Formulare/Unternehmen/Kurzarbeitergeld/Kurzarbeitergeld-Nav.html Leistungsantrag Saison Kug (Kug 307) Wenn man als Betrieb Kurzarbeit beantragt hat und eine Genehmigung von der Arbeitsagentur erhalten hat (und natürlich gleichzeitig das Einverständnis der betroffenen Mitarbeiter eingeholt hat) kann ja kurz gearbeitet werden. Im Rahmen der Lohnabrechnung wir dann das Kurzarbeitergeld ausbezahlt. Nach Auszahlung des Kurzarbeitergelds an die Arbeitnehmer, kann man dann als Arbeitgeber das ausbezahlte Kurarbeitergeld mit o.a.
Bewerbungsbemühungen Hartz IV
vom 10.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kranken Menschen zu arbeiten, was ich auch nicht will). ... Ich habe sehr genau in der Klinik erarbeitet, in welchen Bereichen ich arbeiten könnte/möchte und in welchen nicht. ... Ich arbeite z.B. sehr gerne mit behinderten Menschen.
Wahrnehmung Meldetermin und Abschluss EinV obwohl ich derzeit kein ALG II erhalte?
vom 12.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/309.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 309 SGB III: Allgemeine Meldepflicht">§ 309 Abs. 1 SGB III</a> mit Rechtsbehelfs- und Rechtsfolgenbelehrung. ... V. m. einem Antrag auf einstweilige Anordnung an das zuständige Sozialgericht). ... Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 SGB II: Eingliederungsvereinbarung">§ 15 Abs. 1 Satz 1 SGB II</a> soll die Agentur für Arbeit im Einvernehmen mit dem kommunalen Träger mit jeder erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person die für ihre Eingliederung erforderlichen Leistungen vereinbaren (Eingliederungsvereinbarung).
ALG 1 Antragszeitpunkt
vom 12.1.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte einen ALG 1 Antrag stellen und habe 2 Fragen: 1) ALG-1Antrag: Mein Wohn- und Steuersitz ist Deutschland. Da ich mich von Zeit zu Zeit im Ausland aufhalte: Gibt es eine gesetzliche Bestimmung zum Antragszeitpunkt des ALG 1 (online) oder bei einem abgelehnten Antrag oder während eines Klageverfahrens physisch im Wohnsitzland zu sein? Bei Genehmigung des ALG 1 ist klar, dass ich mich im Inland aufhalte, um dann auch einen Job auf dem Arbeitsmarkt zu finden und dem Jobcenter zur Verfügung zu stehen. 2) Falls eine Klage auf einen abgelehnten ALG-1 Antrag (mit abgelehnten Widerspruch) notwendig ist und gewonnen wird, wie erfolgt die Abwicklung?