Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

309 Ergebnisse für arbeitsvertrag wettbewerbsverbot

Selbständigkeit / Unselbständigkeit Vertragsverhältnis Deutschland - Schweiz
vom 22.9.2020 für 50 €
Diese Frage ist online nicht einsehbar. Selbständigkeit / Unselbständigkeit Vertragsverhältnis Deutschland / Schweiz 15.09.2020 16:30 Preis: 50,00 € Generelle Themen Geschlossen Wir würden gerne jemanden beschäftigen, der 1000 vorausqualifizierte B2B Kontakte per E-Mail und/oder telefonisch anschreibt und versucht eine Partnerschaft aufzubauen. Merkmale des geplanten Vertragsverhältnisses: - Eigene Zeiteinteilung - Eigene Arbeitsweise (wir geben Empfehlung ab, die Person kann aber selber agieren), eigener Laptop, Arbeit aus dem Homeoffice.
Arbeitgeber verlangt eidesstattliche Versicherung, Pflicht zur Abgabe?
vom 21.10.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe mich mit meinem Arbeitgeber einvernehmlich (Aufhebungsvertrag) geeinigt zum 30.11.2016 und einer Freistellung ab dem 31.10.2016 aus dem betribe auszuscheiden. Da wir über mehrer Standorte arbeiten werden daten (Kundenprojekte, interne Unterlagen etc.) auf einem zentralen Server gespeichert, welcher durch das interne Firmennetzwerk zuänglich ist. Da der Zufgriff hierauf, je nach Netzverbindung, manchmal äußert langsam ist, habe ich regelmäßig während meiner Tätigkeit Daten auf meinen Rechner lokal gespeichert.
Überprüfung eines Berater-/Dienstvertrages
vom 15.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses beinhalten eigentlich nur Arbeitsverträge. ... Der Ersatz aller sonstigen Aufwendungen des Auftragnehmers bedarf der (schriftlichen) Zustimmung des Auftraggebers. § 7 Wettbewerbsverbot Während der Laufzeit des Vertrages verpflichtet sich der Auftragnehmer, sein Wissen und Können nicht in die Dienste eines mit dem Auftraggeber in Konkurrenz stehenden Unternehmens zu stellen oder ein solches zu gründen. § 8 Mitwirkungspflicht des Auftraggebers 1.
Marken nach Ausscheiden aus Firma verwenden
vom 5.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgender Sachverhalt Ich habe bis vor kurzem bei einer Firma gearbeitet bei der ich vor vielen Jahren eine ''''Marke'''' für Armbanduhren ins Leben gerufen habe. Auch die Design dieser Uhren stammen aus meiner Feder. Wir haben diese Uhren recht erfolgreich verkauft und sie werden nachwievor auch angeboten.
MA Nebentätigkeit nicht angezeigt, vertreibt Produkte Konkurrenz.
vom 8.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine kleine Manufaktur ( Kleinbetrieb-3 Mitarbeiter) und stellen spezielle und artgerechte Qualitätsnahrung in Bioqualität für Katzen und Hunde her. Zu unserer Firmenphilosophie, die auch den Kunden bekannt ist, gehört des Weiteren, dass wir Trockenfutter in jeglicher Art und Weise ablehnen. Dieses also auch nicht herstellen oder anbieten oder von Fremdherstellern vertreiben.
Kündigungsfrist versäumt
vom 5.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe am ersten März meine Kündigung eingereicht. Leider ziemlich genau einen Tag zu spät wenn man meinen jetztigen Arbeitgeber fragt. Ich arbeite seit Dezember 2010 fest für einen Konzern in Karlsruhe.
Schadenersatz wegen Mitarbeiterabwerbung
vom 29.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei dem vorliegenden Fall sind wir Auftragnehmer und Stellen unseren Kunden seit nunmehr 1,5 Jahren einen Mitarbeiter, für dessen Kundenbetreuung zur Verfügung. Abgerechnet wird nach tatsächlichem geleistetem Aufwand. Es handelt sich somit um ein Dauerschuldverhältnis.