Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Rechte Teil-Eigentümer gegenüber Nießbraucher
vom 16.2.2024 für 50 €
Kann Person C1 ohne Zustimmung von Person A, B und C die Kündigung des Mietvertrages fordern? ... Frage 7: Nach §1045 BGB muss der Nießbraucher das Mehrfamilienhaus versichern. ... Frage9: Aktuell werden die Mieten auf ein Konto der Person 1 überwiesen.
Zwangsversteigerrung
vom 1.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Erbgem. mit 2 Erben) Einer davon wohnt aktuell in dem Haus, muss dieser nach Erwerb die Immobilie automatisch verlassen- oder muss dieser (sozialempfänger) dann (trotz ohne bestehenden Mietvertrag) dann von uns gekündigt werden?
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 03.12.2019 hat uns unser Vermieter aufgefordert, rückwirkend zum 01.12.2019 10% mehr Miete zu zahlen. ... Gegen diese Kündigung haben wir am 15.03.2020 Widerspruch durch einen Rechtsanwalt einlegen lassen. ... Wir haben in den zurückliegenden Jahren immer pünktlich Miete und vom Vermieter geltend gemachte Nebenkosten soweit im Mietvertrag vereinbart bezahlt.
Umzug ins Ausland - angemietete Wohnung in Deutschland
vom 2.10.2024 für 48 €
Ich habe noch eine Wohnung in Hamburg gemietet die derzeit untervermietet ist. Ich ziehe nach Neuseeland und werde dort voraussichtlich dauerhaft leben. Kann ich mich in Deutschland abmelden trotz Anmietung der Wohnung?
Insolvenz des Vermieters Kaution weg
vom 24.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kam diesbezüglich keine Antwort. 1 Mail enthielt als Antwort "Ist wie im Mietvertrag genannt angelegt". ... Wir behielten die Miete in Höhe der Kaution ein. ... Nun kommt der Verwalter und will die einbehaltene Miete wieder haben.
Heizungsanlage von 1972 und heizt nicht alle Räume, darf ich fristlos kündigen?
vom 24.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben in einem Mietshaus und die Ölheizung im Keller ist Baujahr 1972. Das Ganze Gerät wurde an jeder erdenklichen Stelle bereits geflickt und in dem nur 1,5 Jahren die wir hier gewohnt haben, ist die mehrmals komplett ausgefallen. Es stinkt permanent nach Öl, es wird sehr viel Öl verbraucht und manche Räume im Haus lassen sich im Winter so gut wie nicht aufheizen, da die Heizkörper teilweise direkt an der nicht isolierten Außenwand kleben.
Verlängerungsklausel
vom 21.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Mietvertrag ist eine Verlängerungsklausel: „Der Mietvertrag läuft vom 1.01.2003 bis zum 31.12.2007. ... Laut promietrecht.de wäre eine solche Klausel seit dem 1.9.2001 unwirksam und damit ein Mietvertrag auf unbestimmte Zeit und ich kann ordentlich kündigen.
E.V. Haftbarkeit des Vorstandes bei Zahlungsunfähigkeit
vom 19.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag ist dem neuen Vorstand unbekannt, die Akten des alten Vorstandes sind nicht greifbar. ... In dieser Zeit können wir noch Referenten bezahlen, auch noch die Miete. ... Angenommen der uns unbekannte Mietvertrag sieht vor, dass wir die Räumlichkeiten renoviert übergeben müssen.
Teiluntervermietung Wohnung während Modernisierungsmaßnahmen
vom 25.1.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter einer 2 Zimmer Wohnung, in der ich seit 5 Jahren wohne (unbefristeter Mietvertrag) Da ich beruflich für voraussichtlich für ca. 1 Jahr befristet in einer anderen Stadt tätig sein werde, möchte ich 1 Zimmer sowie Küche/Bad für den Zeitraum vollständig untervermieten. ... Diese Frage stelle ich konkret aus jenem Grund, da der Vermieter froh über jeden Mieter ist, der auszieht, bzw. den er kündigen kann, damit er die Wohnung teuer neu vermieten kann. 2.)
Verbot Hundehaltung Labrador Mietwohnung
vom 27.8.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt haben wir uns in eine Labrador Hündin ((3 Monate) verliebt und mit verschiedenen Argumenten bei der Vermietung angefragt(zuvor die anderen Mieter gefragt/2/alle ja) Es kam wieder ein Verbot mit folgenden Gründen: -Größe des Tieres -Belästigung der anderen Bewohner -Beschädigung des Laminates -wir würden nicht für genug Auslauf sorgen -er wäre während der Arbeitszeit allein -er müsste ins 1. OG -ein kleiner Hund wäre ok Das sind alles keine Gründe für dieses Verbot, da wir gut versichert sind, uns speziell diesen tollen Familienhund auserwählt haben und gern aktiv sind, die anderen Mieter genauso berufstätig sind. ... Hätte der Vermieter Chancen bei einer fristlosen Kündigung?
Lokal gemietet als Fahrschulraum - feuchte Wände - Rücktritt ?
vom 23.10.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ein Lokal in einem Altbau gemietet, dort sollte eine Fahrschule rein - also ein Raum für etwa 20 Jugendliche Nun war mein Handwerker dort, weil er alles schön machen sollte, der Vermieter wollte noch ein paar Sachen bis Mietbeginn machen und hat uns vorab einen Schlüssel zum Ausmessen etc. zur Verfügung gestellt. Die Aussage vom Handwerker : Der Keller ist total feucht und einige Wände im Lokal, ein hochwertiges Messgerät schlägt in einem Raum Alarm , die Wand wäre dort in 2 - 4 cm tiefe sehr feucht. Es liegt ein Dielenboden, ich sollte darüber einen Vynil legen, mein Handwerker sagt, es sieht so aus, als wenn die Dielenl von unten feucht geworden sind, diese wären auch verbogen, dass es unmöglich ist, einen Boden drüber zu legen, diese müssten alle raus, das Problem der Feuchte behoben werden und komplett neu gemacht werden mit neuem Untergrund.
Wohnrecht ohne Vertrag
vom 24.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1984 wurde mir das Haus meiner Eltern beim Notar überschrieben. In diesem Übereignungsvertrag wurde zusätzlich folgendes vereinbart: „An der Erdgeschosswohnung erhalten die Eltern ein Wohnrecht, das auf Wunsch der Eltern nach Fertigstellung des Anbaus im Grundbuch dinglich gesichert werden soll.“ 1985 habe ich mit meiner Frau an dem Haus angebaut und den Altbau erheblich umgebaut, nach Fertigstellung des An- und Umbaus wollte ich wie vereinbart das Wohnrecht im Grundbuch eintragen lassen, da aber nur ein im Grundbuch erstrangiges Wohnrecht Sinn macht und die Hypothekenbanken einer Zurückstufung im Rang nicht zugestimmt haben, wurde dieses Wohnrecht im gegenseitigen Einverständnis nicht eingetragen und auch nicht weiter juristisch beschrieben. Mein Vater ist vor 19 Jahren verstorben, meine Mutter ist wegen eines Schlaganfalls seit Februar 2009 im Pflegeheim.
Vermietung an einen angestellten Flüchtling
vom 26.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings gibt es da einige Stoplersteine: - es gibt keinen separaten Wasser/Heizungs/Stromzähler (einbau tatsächlich nicht möglich) - das Gebäude soll vielleicht in 2-4 Jahren verkauft werden (inkl. des Büros), ohne Mieter - es handelt sich um ein Gewerbegebiet, Umnutzung wollen wir nicht beantragen (weil es ja auch verkauft werden soll) - wir wissen nicht, ob wir dauerhaft mit Ihm zufrieden sind Hierzu hätte ich folgende Fragen: - falls sich das Arbeitsverhältnis negativ entwicklen sollte und wir den Vertrag nicht verlängern, wie kann das Mietverhältnis ebenfalls beendet werden?