Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

287 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist eltern

Anspruch auf Eigenbedarf an einer vermieteten Eigentumswohnung bei Trennung.
vom 23.4.2023 für 80 €
Da ein Teil der Anzahlung für die Wohnung von ihren Eltern stammt (ca. 30 %, plus ca 30% aus unseren damaligen gemeinsamen Ersparnissen, plus ca 40% von meiner Mutter), ist meine Frau nicht begeistert, dass ich die Wohnung übernehme, bevor ich nicht ihren Anteil bezahlt habe und bevor die Wohnung nicht notariell auf meinen Namen überschrieben ist. ... Käme der Aspekt der Bedürftigkeit als Argument dafür ins Spiel, dass ich in die Wohnung einziehe (natürlich unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist) und meiner ehemaligen Frau das ihr zustehende Geld zahle, während "wir" die Hypothek zurückzahlen?
Freie Mitarbeit bei einem Nachhilfeinstitut
vom 20.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es so, dass mich einige Eltern von NachhilfeschülerInnen darauf angesprochen haben, ob ich die Nachhilfe auch privat weiterführen könne. ... Denn das Nachhilfeinstitut zahlt mir ja keine Entschädigung (zumindest ist in dem Vetrag keinerlei Angabe darüber zu finden), wenn ich NachhilfeschülerInnen verliere, weil den Eltern das Institut zu teuer ist.
gesetzlicher Anspruch auf einen Kindergartenplatz
vom 12.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unterdessen haben wir von der Kinderkrippeleitung folgenden Brief erhalten: Liebe Eltern der zukünftigen Kindergartenkinder, die Zeit vergeht so schnell und bald fängt für Sie und Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt an. ... Innerhalb des Kindertagesstättenjahres beträgt die Kündigungsfrist sechs Wochen zum Monatsende. ... Juni und dem 31 August ist die Kündigung nur unter Vorliegen eines wichtigen Grundes, wie z.B.
Scheidung - Bürgschaft - Recht auf Auskunft? Kündigungsrecht?
vom 19.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe 1997 für einen geschäftlichen Kredit meines Mannes (er ist alleine Kreditnehmer) selbstschuldnerisch gebürgt; in der gleichen Höhe wurde eine Grundschuld auf eine Immobilie seiner Eltern gestellt. ... Allerdings gibt es ein Kündigungsrecht: Die Bürgschaft kann frühestens ein Jahr nach ihrer Übernahme unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten schriftlich gekündigt werden. Dar Recht auf Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Rechtmäßigkeit von Hinterziehungszinsen bei Kindergeld?
vom 19.7.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein "Lebensmittelpunkt" war während dieser Zeit auch weiterhin Deutschland, da ich hier meine pflegebedürftigen Eltern betreuen musste. ... 17.10.2011 Rückzahlungsaufforderung des Gesamtbetrags des angeblich zu Unrecht bezogenen Kindergelds 21.10.2011 Antragstellung bei der Schweizer Familienkasse auf Zahlung von Kindergeld für den betreffenden Zeitraum durch meinen Mann. 29.10.2011 Kündigung des Kindergeld-Sparkontos unserer Tochter, dass eigentlich für ihre Ausbildung vorgesehen war. 2.11.2011 Festsetzungsbescheid der Schweizer Familienkasse – wir bekommen Kindergeld für acht Jahre rückwirkend aus der Schweiz nachgezahlt! 24.11.2011 Auszahlung des Schweizer Kindergelds 28.11.2011 Rückzahlung der ersten Rate in Höhe des Schweizer Kindergelds an die deutsche Familienkasse 14.12.2011 Stundungsbescheid der Familienkasse über den geschuldeten Restbetrag 6.1.2012 Abmeldung unserer Familie bei der deutschen Meldebehörde 4.2.2012 Unverzügliche und vollständige Rückzahlung des Restbetrags aus dem gekündigten Ausbildungs-Sparguthaben unserer Tochter sofort nach Ablauf der dreimonatigen Kündigungsfrist. 17.7.2013 Erhalt einer Zahlungserinnerung der Bundesagentur für Arbeit, angeblich vom 26.
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf des 31.01.2010, ohne dass es einer ausdrücklichen Kündigung bedarf. ... Jede Verlängerung der ordentlichen Kündigungsfrist zugunsten des / der Angestellten (§622 Abs. 2 BGB) gilt für beide Vertragspartner. Eine gesetzliche Änderung der ordentlichen Kündigungsfristen erfasst mit Ihrem Inkrafttreten auch dieses Arbeitsverhältnis.
Umgangs- und Aufenthaltsbestimmungsrecht
vom 10.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da eine 4-Zimmer-Wohnung für mich allein zu groß ist, wird die Kündigung eingereicht, damit die dreimonatige Kündigungsfrist zu laufen beginnt. ... Tatsächlich hätte sie ihre Wohnung in Rudow bereits gekündigt, wobei die dreimonatige Kündigungsfrist natürlich erst begonnen hat. ... Die Besuche verknüpft S. meist mit Wochenendbesuchen bei ihren Eltern, die eine Autostunde von Berlin entfernt wohnen.