Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

382 Ergebnisse für arbeitgeber dienstwagen

Kostenübernahme von Zubehör (Navigationssystem) bei Firmenwagen
vom 25.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten tag, ich arbeite bei einem koreanischen Unternehmen und habe wegen meiner Position ein Dienstwagen. ... Mein arbeitgeber weigert sich aber, von anfang an die kosten für den tragbaren navigationssystem zu übernehmen, er meint es sei meine entscheidung gewesen, denn wenn ich ein navi brauche, soll ich den festeingebauten nehmen, der mir aber nichts nützt, und mir mehr geld kostet.. ... Hat mein arbeitgeber recht, und sind die Kosten von mir zu tragen?
Wechsel PKV zur GKV
vom 20.8.2012 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich fahre einen Dienstwagen, für den ich meinem Arbeitgeber monatlich 1% des Listenpreises bezahle, dass Benzin zahle ich selbst und zahle keine zusätzliche 0,03% je Entfernungskilometer (Wohnort zur Arbeitsstelle), wie das bei den üblichen Dienstwagenregelungen der Fall ist. Mein Bruttoeinkommen erhöht sich also nicht wie bei der üblichen 1%+0,03% Regelung, allerdings wird mir von meinem Arbeitgeber ein Geldwerter Vorteil ausgewiesen. ... Fragen: 1.Zählt der geldwerte Vorteil des Dienstwagens zum relevanten Jahreseinkommen (die € 45900) oder muss sogar noch ein größerer Teil der Kosten dazugerechnet werden?
Dienstreisen mit PKW
vom 15.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in unserer Firma stehen für Mitarbeiter im Außendienst normalerweise Firmenfahrzeuge zur Verfügung, leider jedoch nicht genügend, so dass regelmäßig auch mit Privat-PKW gefahren wird. Aus persönlichen und haftungsrechtlichen Gründen möchte ich bei bestimmten Kollegen und Vorgesetzten aufgrund deren nicht ungefährlichen Fahrstils jedoch nicht als Beifahrer mitfahren. Frage: Kann ich dazu gezwungen werden, im Falle von 1.) gemeinsame Fahrt im Firmenfahrzeug --> vermutlich ja?
Firmenwagen bei Ruhephase/Altersteilzeit
vom 1.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, liebe Anwälte, ich habe mit meinem Arbeitgeber folgendes Problemchen: Ich bin Außendienstler, seit 1984 beschäftigt und fahre seitdem einen Firmenwagen.Seit dem 01.12.2007 bin ich in Altersteilzeit nach dem Blockmodel,ab 01.12.2008 gehe ich also in die Freistellungsphase. ... Jetzt will mein Arbeitgeber Fahrzeug und Tankkarte ersatzlos einziehen.Kann er das ? Mein Arbeitgeber hat immer behauptet, die Privatnutzung des KFZ ist ein Teil meines Einkommens.
Rücknahme/ Kündigung eines Nachtrages zum Arbeitsvertrag
vom 20.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Arbeitnehmerin zukünftig keinerlei Verwaltungstätigkeiten und keine Produktionsleitungstätigkeit übernimmt und die Geschäftsführung nicht mehr bei Abwesenheit vertritt, steht die Frage im Raum, ob der Arbeitgeber den 2. ... Weiterhin hat sie Anspruch auf einen Dienstwagen.
Ist eine fristlose Kündigung per Mail wirksam?
vom 28.7.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe heute gesehen, dass ich von meinem AG gestern die fristlose Kündigung per Mail erhalten habe. Heute habe ich eine Benachrichtigung im Briefkasten, dass man versucht hat, mir ein Einschreiben zuzustellen. Ich gehe davon aus, das das die Kündigung in Schriftform ist.
Fahrschule - Fahrtenbuch - keine privat - Fahrt
vom 11.2.2021 für 65 €
Sehr geehrte Damen und Herren, bisher hatte ich 2 Steuerbüros und jedes gab mir andere Anweisungen zum Thema Fahrtenuch. Ich bin Inhaber einer Fahrschule. Insgesamt habe ich 4 Fahrlehrer 4 Schaltwagen und 1 Automatikwagen Ich selbst führe ein Fahrtenbuch da ich keinen privaten PKW mehr habe und den Firmenwagen auch schon mal privat nutze.
Eigenkündigung - mit dem Ziel der Freistellung
vom 15.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im technischen Aussendienst vom Homeoffice aus und besitze einen Firmenwagen welchen ich auf 1% Regelung fahre,meine Kündigungsfrist beträgt 2 Monate zum Monatsende.Arbeitgeber sitzt in Schweinfurt - Homeoffice in Stuttgart Ich habe einen neuen Arbeitsvertrag welcher am 1. November beginnt.Der neue Arbeitsplatz ist in einer anderen Branche wie der jetzige. Frage: wie verfasse ich die Kündigung so das ich nicht die vollen 2 Monate noch arbeiten muß sprich frei gestellt werde (würde auch auf den Firmenwagen vezichten)
Endabrechnung Firmenwagen bei Leasingende
vom 13.5.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber stellt mit mir einen Dienstwagen zur Verfügung (Leasing), an dessen Kosten ich mich durch eine jährliche Zahlung von der Jahresprämie beteilige. ... Nun möchte mein Arbeitgeber mir weitere 1.200 EUR von der Jahresprämie abziehen für die Mehr-KM, da mir für die 12 Monate ja nur 25 tkm zugestanden hätten. Mein Arbeitgeber hatte dafür aber gar keine Mehrausgaben und das Benzin habe ich ja bereits für den vereinbarten Abzug bezahlt.
Steuerhinterziehung mit Steuerstrafverfahren. Teilschuld für Steuerberater?
vom 23.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Firmenwagen nutzte ich in den Jahren 2004 bis 2009 auch für Familienheimfahrten vom ersten zum zweiten Wohnsitz und zurück, ohne dies meinem Arbeitgeber mitgeteilt zu haben. ... Jetzt gab es eine Steurprüfung bei meinem Arbeitgeber und dabei kam der "Fehler" heraus. ... 2) Hat sogar mein Arbeitgeber versäumt, mich damals nach Familienheimfahrten zu fragen?
Steuerliche Behandlung von Strom aus PV-Anlage bei Firmenwagen
vom 13.3.2021 für 60 €
Desweitern stellt mir mein Arbeitgeber einen batteriebetriebenen Firmenwagen zur Verfügung, der nach der 1% Regel auch für Privatfahrten nutzbar ist. Von meinem Arbeitgeber bekomme ich für die Errichtung einer Wallbox einen Zuschuss. ... Dabei handelt es sich um keine umsatzsteuerrelevante Erstattung, so dass ich meinem Arbeitgeber hierfür keine Rechnung stellen muss.
Arbeitsrecht | Abmahnung gegen Auszubildende
vom 15.12.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Herren und Damen Rechtsanwälte, ich bin Arbeitgeber einer Firma mit fünf Angestellten. ... In unserem Vertrag haben wir den Widerruf der privaten Nutzung vereinbart: §9 Abs. 2 ff "Der Arbeitgeber ist berechtigt, das Recht zur privaten Nutzung des Dienstwagens nach den vorstehenden Regelungen für die Zukunft aus sachlichen Gründen, insbesondere in der Person des Arbeitnehmers liegender Gründe, der Leistung oder des Verhaltens des Arbeitnehmers, auch schon früher zu widerrufen und die Herausgabe des Dienstwagens zu verlangen, sofern dies dem Arbeitnehmer zumutbar ist. Die Rückgabepflicht gilt nur, sofern der geldwerte Vorteil des Dienstwagens weniger als 25% der Gesamtvergütung des Arbeitnehmers ausmacht.
Abfindung und Kindesunterhalt
vom 28.12.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einem Teil der Abfindung (15.000 € von 38.000 €) wurde ein Fahrzeug angeschafft, da beim alten Arbeitgeber ein Dienstwagen (auch zur privaten Nutzung) zu Verfügung stand.
Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
vom 30.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich einen Dienstwagen fahre, wurde zunächst die Firma als Halter 2 x angeschrieben und hat diese Schreiben an mich weitergeleitet. Darauf habe ich beide Male nicht reagiert. letzte Woche wurde die Aufforderung den Fahrer preis zu geben von der Polizei an meinen Arbeitgeber massiv, so dass die Fuhrparkleitung meine Personalien nannte.