Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

731 Ergebnisse für schweiz zahl

Grenzgänger und 60 Tage Regelung
vom 4.5.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin seit 11.2016 und bis 5.2017 in der Schweiz angestellt und dort auch arbeite. Ich habe eine Wohnung in der Schweiz gemietet da ich selbstverständlich nicht täglich zurückfahren kann. ... Wo soll ich Steuer zahlen ?
Bafögbezug
vom 28.3.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit zahle ich in der Schweiz meine Kantons- und Gemeindesteuern im vollen Umfang. ... Ich kann diesen Betrag definitiv nicht zahlen, auch wenn ich jetzt zu 50% wieder arbeiten gehe. ... Sollte das so sein, kann das Bafögamt in der Schweiz eine Betreibung des Geldes beantragen?
Zoll und Steuern
vom 4.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, ich habe folgendes Anliegen: Ich habe eine Firma in der Schweiz. ... Die Ware soll nachher über meine Schweizer Firma vertrieben werden. ... Muss ich in Deutschland und nachher auch noch mal in der Schweiz Zoll bezahlen?
Eine Firma in den Konkurs führen - ist das strafbar?
vom 25.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: In meiner Firma möchte die Geschäftsleitung unsere Firma in der Schweiz absichtlich "an die Wand fahren", da unsere Firma einen Rechtsstreit verloren hat und viel Geld bezahlen muß. Gleichzeitig wurde eine neue Firma in der Schweiz unter der selben Anschrift und mit den gleichen Geschäftsführern gegründet, die auch die gleichen Arbeiten ausführt. ... Ist diese Handhabe, eine Firma absichtlich in den Konkurs zu führen und einfach mit der zweiten Firma weiterzumachen, in der Schweiz strafbar und mache ich mich strafbar, wenn ich hierbei mitwirke?
1.-wohnsitz DE,Arbeitsvertrag CH, die 1. 3 Monate wohnhaft in CH, danach Grenzgänger
vom 21.2.2025 für 75 €
Für die ersten drei Monate würde mir die neue Firma eine Übergangswohnung anmieten und mich in der Schweiz melden (Meldepflicht). ... Oder gilt hier das Doppelbesteuerungsgesetzt, woraus sich die Fragen ergeben, in welchem Land und wie zahle ich Steuern? ... Den Hauptwohnsitz kann ich aufgrund diverser Gründe nicht für 3 Monate in die Schweiz verlegen.
Besteuerung in Deutschland??
vom 2.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinen Unterhalt kriege ich von meinem Ex-Mann, der in der Schweiz geblieben ist und dort arbeitet und verdient. Mein Unterhalt kriege ich in Schweizer Franken bezahlt. ... Kann ich meinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, und trotzdem in der Schweiz steuern zahlen?
Wochenaufenthalt
vom 16.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe in Berlin und bin Seit 3 Jahren in der Schweiz beschäftig und fliege meist montags bis freitags an den Arbeitsplatz. ... Ich wurde von meinem Schweizer Arbeitgeber als wochenaufenthalter gemeldet und zahle den vollen quellensteuertarif. Ich dachte bisher aufgrund der Entfernung 800 km für die Zeit der Anwesenheit in der Schweiz steuerpflichtig zu sein.
Verlängerung des Aufenthaltstitels sehr lange versäumt
vom 7.1.2024 für 60 €
Ich bin Schweizer Staatsbürgerin und kam im Juni 2015 nach Deutschland mit einem befristeten Arbeitsvertrag und erhielt eine Aufenthaltserlaubnis bis März 2016. ... Ich habe einen Doppelwohnsitz in der Schweiz. ... Mein aktueller Arbeitsvertrag läuft bis Juli 2025 (mit automatischer Verlängerung um ein Jahr, falls im Oktober 2024 nichts gegenteiliges ausgemacht wird), ich habe ein regelmässiges Gehalt, eine Krankenversicherung und eine Steuer-ID, und zahle alle regulären Steuern und Abgaben.
Zollfreilager - Besteuerung bei 2 Haltern (Vollmacht)
vom 22.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich wohne in Paraguay und habe ein Zollfreilager in der Schweiz. ... Wenn ich jetzt etwas aus dem Zollfreilager (in der Schweiz) verkaufe, wer muss dann dafür Steuer zahlen? Muss ich in Paraguay Steuern zahlen oder muss auch meine Mutter in Deutschland dafür Steuern zahlen?
Steuer Abfindung 2012 und Wegzug
vom 27.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Frage: Muss ich Steuern auf eine Abfindung zahlen, die in 2012 bezahlt wird. Ab 2012 werde ich nicht mehr in Deutschland leben, sondern in der Schweiz.
Bußgeldbescheid aus der Schweiß
vom 21.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Sept. 2011 auf der schweizer Autobahn anstatt 80 bin ich 91 kmh gefahren, somit 11 km zu schnell. ... Im Oktober 2012 erhalte ich einen Strafbefehl, und soll insgesamt 328,00 SF zahlen oder ersatzweise 2 Tage Freiheitsstrafe. ... Was geschieht bei Wiedereinreise in die Schweiz. 4.
unterhaltsreduzierungen für kinder, die im ausland leben
vom 22.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo lieber anwalt, mein freund, der bei mir in deutschland lebt, ist schweizer staatsbürger und hat drei unterhaltsberechtigte kinder, die bei ihren müttern in der schweiz leben. für die zwei kinder aus erster ehe muß er (theoretisch) monatlich ca. 850 € (umgerechnet), für das kind aus 2. ehe ca. 350 € zahlen. da bei einem durchschnittlichen monatsgehalt von 1.300 € diese beträge nicht aufzubringen sind, zahlt er pro kind 100 € pro monat (mehr geht einfach nicht), den rest zahlen die entsprechenden jugendämter an die kindesmütter. da hier dringend etwas passieren muß (die schulden erhöhen sich monatlich um knapp 1.000 €), würde ich gern wissen, was und vor allem wo (d oder ch) getan werden muß, um die unterhaltsbeträge zu reduzieren. ist es zweckmäßig, einen anwalt in der schweiz damit zu beauftragen oder doch eher in deutschland?
Einkünfte aus Kapitalvermögen: Steuern bei internationalem Wochenaufenthalter CH
vom 17.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem Schweiz Arbeitgeber angestellt und verfüge als internationaler Wochenaufenthalter über eine G-Bewilligung mit einem Wohnsitz in Zürich, bei regelmässiger wöchentlicher Rückkehr an meinen weiteren (Familien-) Wohnsitz in Deutschland (Entfernung >100 km, Zahl der Nichtrückkehr-Tage >150, tägliche Rückkehr nicht zumutbar). Entsprechend wird mein Schweizer Arbeitseinkommen in Zürich quellenbesteuert, mit anteiliger Rückerstattung der Schweizer Quellensteuer für Geschäftsreise- und homeoffice-Tage in Deutschland gemäss des jährlichen Kalendariums. ... Ich habe vor bei einem online-broker in der Schweiz Kapital anzulegen.
sind monatliche Alimente zu versteuern, wenn die Zahlungen aus der Schweiz kommen
vom 28.2.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir stammen beide aus Deutschland, leben aber seit 6 Jahren in der Schweiz. ... Wenn ich meiner Frau nun monatlich 2''500.00 € zahle und sie nicht arbeitet sondern sich um unsere Tochter (3 Jahre) kümmert, muss sie dann dies als Einkunft anmelden und versteuern? Meinerseits ist dieses Geld in der Schweiz regulär versteuert worden.
Pendler
vom 20.1.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin Schweizer ,Arbeite in der Schweiz und habe zurzeit bzw.schon 6 Jahre einen festen Wohnsitz und Wochenendaufenthalt (wie Zweitwohnsitz )in der Schweiz. Möchte für die nächsten 3 bis 4 Monate von Montag-bis Donnerstag in der Schweiz Arbeiten und am Wochenende bei meiner Partnerin in Deutschland (Hamburg )verbringen. ... Frage: Wo zahle ich meine Steuern, und bin ich dadurch Pendler.
Freizügigkeitsleistung aus CH Pensionskasse
vom 29.3.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von 1991 bis 2014 habe ich in der Schweiz gelebt und gearbeitet. ... Da ich nicht sozialversichert bin und kein eigenes Einkommen habe, mich auch nicht als arbeitslos gemeldet habe,weiss ich nicht wieviel vom Geld nach deutschem Steuerabzug noch bleibt und überlege, ob ich das Guthaben lieber auf einem Schweizer Freizügigkeitskonto lasse.