. §19 GNotKG: Kaufvertrag: Nr. 21100 Beurkundungsverfahren (Geschäftswert gem. § 47 S.1 von 290.000 € -- 1.170 € Nr. 21201 Beurkundungsverfahren (Geschäftswert gem. § 97 Abs. 1 v. 290.000 € -- 292,50 € Nr. 22200 Betreuung (Geschäftswert gem. § 113 Abs. 1 von 580.000 €) -- 547,50 € Dokumentenpauschalen, Portokosten, Abrufverfahren ges. 80,00 € zzgl. 397,33 € USt. --> Gesamt 2.488,53 € Für die Grundschuld Nr. 21200 Beurkundungsverfahren (Geschäftswert gem- § 53 Abs. 1 von 156.600 €) -- 381 € Nr. 22200 Betreuung (Geschäftswert gem. § 113 Abs. 1 von 156.600 €) -- 190,50 € Nr. 25201 Rangbescheinigung (Geschäftswert gem. §122, §53 Abs. 1. v. 156.600) € -- 114,30 € Dokumentenpauschale, Porto, etc. -- 27,05 € zzgl. 135,44 € USt. --> Gesamt 848,29 € Für die Grundschuld Teil 2: Nr. 21200 Beurkundungsverfahren (Geschäftswert gem- § 53 Abs. 1 von 33.700 €) -- 135 € Nr. 22200 Betreuung (Geschäftswert gem. § 113 Abs. 1 von 33.700 €) -- 67,50 € Nr. 25201 Rangbescheinigung (Geschäftswert gem. §122, §53 Abs. 1. v. 33.700 €) -- 40,50 € Dokumentenpauschale -- 7,05 € zzgl. 47,51 € USt. --> Gesamt 297,56 € Ich verstehe auch nach längerer Recherche im Internet vor allem nicht, warum im ersten Teil beim Betreuungs-Entgelt als Geschäftswert der doppelte Kaufpreis angesetzt wird.