Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Online Shop will Artikel wegen Preisfehler nicht liefern
vom 26.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AGB des Shoppes Ziffer 4 Absatz 2 besagt folgendes (2) Crowdfox behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. ... Dementsprechend ist ein Rücktritt vom Kauf nach der AGB 4 (2) nicht korrekt.
online bestellt + überwiesen, 2 Tg. später widerrufen. Noch keine Rückzahlung
vom 29.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 27.09.2009 online einen Reitsattel bestellt und den Kaufpreis incl. Versandkosten (697 Euro) direkt online überwiesen. ... Der Verkäufer beruft sich auf die 30-Tage-Regelung in seinen AGB, die er sich für die Rückzahlung Zeit lassen kann.
540,-Euro Nacherhebung nach T-Online Vertragskündigung
vom 7.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, ich hatte vor ca. zwei Monaten meinen Internetanschluß bei T-Online gekündigt,da ich zu einem günstigeren Anbieter gewechselt bin.Dann vor ca. zwei Wochen erhielt ich eine Endabrechnung der Telekom mit einer Nacherhebung von 540,-Euro ohne dazugehörige Auflistung woraus sich der Betrag zusammensetzt. Daraufhin habe ich gleich bei T-Online in Darmstadt angerufen um herauszufinden woraus sich der geforderte Betrag zusammensetzt. ... Die Telekom antwortete prompt damit, daß ich laut ihrer AGB´s dazu verpflichtet bin den gesamten Betrag aufeinmal zurückzubezahlen,und das sofort.Ratenzahlungen wären bei der Telekom nicht vorgesehen.
Anbieten von Waren die nicht auf Lager sind
vom 6.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Ist es möglich einen Onlineshop mit allen Artikeln online zu stellen, diesen dann zu bewerben obwohl die Produkte nicht auf Lager sind. ... Kann man das z.B. in den AGB''''s so reinschreiben das man nicht verpflichtet ist die Ware auch ausliefern zu müssen?
Online Kauf von Konzertkarten
vom 20.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir haben 2 Karten für ein Konzert bei einem Online Händler erworben. ... Wir haben den Kauf per Kreditkartenzahlung abgeschlossen und die AGB''s nach Prüfung anerkannt - hieraus wurde ersichtlich, dass die Karten teurer sein würden als der auf den Karten gedruckte Preis. ... Der damalige offizielle Vorverkaufspreis für Karten der Kategorie 1 lag bei rund 90 Euro, die im Online Handel erworbene bei 125,00 Euro.
unfreie Rücksendungen vermeiden
vom 8.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Online-Versandhändler und möchte per AGB vermeiden, dass Kunden Ihre Rücksendungen (aus Widerruf) unfrei an mich schicken. Können Sie mir eine wirksame, nicht abmahnbare Klausel für meine AGB nennen, die dem Kunden verbietet, die Rücksendung unfrei zu schicken?
Gutschein verfällt bei Retour
vom 3.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe es jetzt mehrfach erlebt, dass ein Gutschein (Gutscheincode für online-Kauf), den ich mit einer Bestellung eingelöst habe, verfallen ist, obwohl ich die Ware zurückgeschickt habe.
Abmahnung und Sperrung von über ebay verkauften Ticktes
vom 12.12.2008 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Internetbestellungen haben sie die AGB akzeptiert, bevor die Bestellung erfolgte. Darüber hinaus sind die AGB bei der Übersendung der Karten auf der Rückseite der Rechnung vollständig aufgedruckt. ... Das Anbieten von Karten, unabhängig davon ob diese direkt über die Geselschaft, authorisierte Händler oder Privatpersonen erworben wurden verstößt gegen unsere AGB" [..]Dieses kann mit einer Vertragsstrafe i.H. v. 2500€ belegt werden.
Reisevermittlung
vom 2.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Was müssen wir Hinsichtlich der erforderlichen AGB/Nutzungsbedingungen der Website beachten? ... Ist es möglich für jede zu vermittelnde Ferienwohnung extra Agbs bzw.
Suchmaschinen Service GmbH
vom 13.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe online einen Brancheneintrag bei obiger Firma getätigt. 3 Tage später bekam ich einen Anruf, wo mir beiläufig erklärt wurde, das der Service dieser Firma 2 Jahre läuft und über 5000 Euro kostet, "zusätzliche Dienstleistungen werden gesondert vereinbart und abgerechnet" In der postalischen Zusendung der "Besätitigung unserer Vereinbarung" steht auch, dass "Unsere AGB, auf welche wir Sie beim (telefonischen) Vertragsabschluß hingewiesen haben, finden Sie auf suchmaschinenauskuft.com und gelten als vereinbart und bestätigt". ich kann mich aber an keinen solchen Hinweis erinnern und habe keine Zeit gehabt, mir die AGB anzusehen.....
Online-Verkäufe aus Deutschland nach USA - ZB auf Etsy.com
vom 11.3.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo lieber Anwalt/ liebe Anwältin, ich verkaufe selbstgemachten Schmuck & Accessoires online, im Moment v.a. über Dawanda.de (D,A,CH, .. ... Daher meine Frage: Kann ich ganz offiziell & für US rechtsgültig eine Haftung meinerseits ausschliessen; indem ich ZB in den AGBs schreibe (auch in engl.): "Beim Kauf verzichte ich automatisch darauf, den Verkäufer zu verklagen." und "Ich bin damit einverstanden, dass der Verkäufer für ein mögliches Entstehen von Schäden an oder wegen dem gekauften Gegenstand von mir, dem Käufer, in keinster Weise haftend gemacht wird." ???
Vertrag Wochenendseminar
vom 24.11.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe mich online für ein Wochenendseminar (Hundeschule) angemeldet. Eine Anmeldebestätigung habe ich nicht erhalten und AGBs sind weder auf der Homepage noch bei der Anmeldung angegeben.
Bearbeitungsgebühren für Konsumentenkredite per Mahnbescheid einklagen
vom 27.11.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurzerhand entscheided sich Person A online selbstständig Mahnbescheide zu verschicken, um die Verjährung zu hämmen, da nach kostenloser Erstberatung mit einem Anwalt die Anwaltsgebühren leider zu hoch sind und bisher keine Absagen der Banken vorliegen. ... Insofern beschließt Person A, die Kosten für die Mahnbescheide auf seine Rechnung zu übernehmen und es eigenhändig durchzuführen, da das online Mahnverfahren erheblich günstiger ist.