Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Welche Kündigungsfrist besteht Arbeitnehmerseitig?
vom 5.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um Information zur Kündigungsfrist des Arbeitnehmers. ... Folgendes steht im Neuvertrag unter Kündigungsfristen: 2 Monate zum Monatsende Darüber hinaus gelten folgende Kündigungsfristen beiderseits als vereinbart: Nach 10 Jahren Beschäftigungszeit 5 Monate zum Monatsende Kann ich als Arbeitnehmer nun das Arbeitsverhältnis 2 Monate zum Monatsende kündigen oder gilt hier 5 Monate zum Monatsende?
Verlängerte Kündigungsfrist auch für AN?
vom 9.8.2020 für 25 €
Guten Tag, ich (AN) möchte meinen AV schnellstmöglich ordentlich kündigen und bin unsicher, wie die Kündigungsfrist zu verstehen ist. ... Die Formulierung in meinem AV lautet: „Nach der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen, wobei die verlängerten Kündigungsfristen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 2 BGB</a> für beide Vertragsparteien gelten.... Frage: zu wann kann ich meinen bestehenden AV frühestens kündigen und ab wann kann ich ergo ein neues Arbeitsverhältnis eingehen?
Frage zum Thema Arbeitsrecht
vom 17.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 01.06.1999 Angestellte bei meinem derzeitigen Arbeitgeber. ... Welche Kündigungsfrist habe nun ich als Arbeitnehmer bei so langer Betriebszugehörigkeit, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis beenden möchte (gelten hier die gleichen Kündigungsfristen wie beim Arbeitgeber, lt. § 622 BGB)? Wie muss ich kündigen, damit ich zu einem bestimmten Zeitpunkt aus dem Unternehmen ausscheiden kann?
Resturlaub bei krankheitsbedingter Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 12.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, die Daten zu meinem Fall: Beginn des Arbeitsverhältnisses: 01.04.2019, unbefristet Kündigungsfrist: drei Monate zum Monatsende Ich bin seit Ende 05/2020 wegen psychischer Probleme aufgrund eines Arbeitsplatzkonflikts krankgeschrieben und möchte nun außerordentlich kündigen, um mich beruflich neu zu orientieren. ... Der Arbeitgeber will mir keine Steine in den Weg legen, beide Seiten sind an einer gütlichen Einigung interessiert. ... Kann ich zum 31.01.2021 kündigen oder greift hier die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen?
Kündigungsfrist für langjährige Mitarbeiter
vom 6.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach §622 BGB ist die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer zwischenzeitlich auf eine "Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats" festgelegt und lediglich die Kündigungsfrist für Arbeitgeber gestaffelt nach der Betriebszugehörigkeit auf bis zu 7 Monate zum Monatsende bei über 20 Jahren Betriebszugehörigkeit gestiegen. ... In unserem Unternehmen scheint man den Wortlaut "gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten beiderseits" so auszulegen, dass langjährige Mitarbeiter nun auch mit den verlängerten Kündigungsfristen des AG (bei entsprechender Betriebszugehörigkeit auch 6 oder 7 Monate) kündigen müssen. Mein Verständnis dieser Formulierung "gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten beiderseits" war, dass ich mich natürlich an gesetzlich längere Fristen für Arbeitnehmer halten müsste, wenn es diese geben würde.
Kündigung und Kündigungsfrist umgehen.
vom 17.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich Arbeite bereits seit ca. 5 Jahren als Angestellter in einen Unternehmen und wollte dieses jetzt bedingt durch ein besseres Jobangebot verlassen - das Problem, ich habe durch die Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Meine fragen: Wie Kündige ich korrekt wenn ich direkt aus den Vertrag möchte? Wenn ich normal (ordentlich) Kündige, wie provoziere ich die Vertragsstrafe und eine Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber?
Kündigungsfrist Firmenzugehörigkeit
vom 28.8.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen (Anmerkung es gilt kein Tarifvertrag) oder aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. ..." Wenn ich jetzt Kündigen möchte ab wann gilt meine Firmenzugehörig, ab 2015 als ich den Vertrag unterschrieben habe oder zählt die Ausbildungszeit dazu? Weil dies könnte entweder eine Betriebszugehörig von ab 8 Jahren (3 Monate Kündigungsfrist) oder ab 12 Jahren (5 Monate Kündigungsfrist) bedeuten.
Lange Kündigungsfrist verkürzen durch Elternzeit - sinnvolle Möglichkeiten?
vom 22.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss der Arbeitgeber diese dann, trotz erfolgter Kündigung, genehmigen? Könnte ich trotz längerer Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit kündigen, oder übertrumpft in diesem Szenario die Kündigungsfrist die Elternzeit? ... - Natürlich würde meinem Arbeitgeber auch eine Aufhebung vorschlagen, bin aber skeptisch, daß das klappt.
Kündigungsfrist MTV der Chemischen Industrie
vom 9.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verlängert sich kraft des MTV der Chemischen Industrie die vom Arbeitgeber zu beachtende Kündigungsfrist, so gilt dies auch für die vom Arbeitnehmer zu beachtende Kündigungsfrist." ... Ich habe vom neuen Arbeitgeber noch keinen Arbeitsvertrag und möchte natürlich erst kündigen, wenn mir dieser vorliegt. Wann kann ich nach MTV frühestens bei meinem neuen Arbeitgeber (ohne Aufhebungsvertrag) anfangen, wenn ich beispielsweise in 2 Wochen kündige und wie formuliere ich das?
Frage zu Kündigungsfrist
vom 30.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, dass ich auch nach 6 Jahren Betriebszugehörigkeit mit der für den Arbeitnehmer gesetzlich gültigen 1-Monatsfrist zum 15. bzw. zum Ende des Monats kündigen kann. ... Formulierung zwingend auch für mich die längere (in diesem Fall 2 monatige) Kündigungsfrist?
Außerordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer wegen langer Kündigungsfrist möglich?
vom 19.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Arbeitsvertrag liegen nun 6 Monate Kündigungsfrist zu Grunde immer am 31.06. und am 30.09. eines Jahres. Wenn ich jetzt ordentlich kündige, dann kann ich erst wieder auf 31.06.2010 kündigen, denn die 6 monate bis zum 30.09.2009 reichen nicht mehr aus. ... Nun, warum möchte ich kündigen.
Änderung zum Arbeitsvertrag / Kündigungfrist Klausel
vom 27.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem alten Vertrag steht im Bezug auf Kündigung: "Nach Ablauf der Probezeit gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten (zum Monatsende). ... Sofern sich aus den gesetzlichen Regelungen für den Arbeitgeber eine längere Kündigungsfrist ergibt, ist sie für beide Parteine maßgeblich." ... Laut BGB §622:# 12 Jahren auf 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats Wenn ich den neuen Vertrag unterschreibe, darf ich erst mit 6 Monaten Frist kündigen, da ich mich an die gleiche Frist wie die des Arbeitgebers halten muss.
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag rechtmäßig?
vom 5.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob der folgende Abschnitt in meinem Arbeitsvertrag mit einer Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer über die gesetzliche Kündigungsfrist nach § 622 Abs. 1 BGB hinaus zulässig ist. ... Darüber hinaus besteht für beide Vertragsparteien das Recht, das Anstellungsverhältnis aus wichtigem Grunde außerordentlich fristlos zu kündigen. ... Das Anstellungsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, spätestens mit Ablauf eines Monats, in dem der Arbeitnehmer die Altersgrenze für die Altersrente gemäß § 35 SGB VI erreicht."
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer TV-L (West), mehrere Arbeitsverhältnisse
vom 10.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin über 40, im öffentlichen Dienst beschäftigt, mit folgenden Beschäftigungszeiten (chronologisch aufsteigend): Arbeitgeber 1: 6 1/2 Monate, befristet, vorzeitig von meiner Seite beendet Arbeitgeber 2: 6 1/2 Monate, befristet, vorzeitig von meiner Seite beendet Arbeitgeber 1: 2 Jahre plus 8 1/2 Monate, befristet, vorzeitig von meiner Seite beendet Arbeitgeber 1: 1 Jahr plus 8 Monate, befristet, vorzeitig von meiner Seite beendet Arbeitgeber 1: seit 1 Jahr 9 Monaten, unbefristet, noch bestehend Arbeitgeber 1 und Arbeitgeber 2 jeweils öffentlicher Dienst (Landesministerium und Uni) Die Arbeitsverhältnisse gingen nahtlos ineinander über d.h. seit über 7 Jahren im öffentlichen Dienst, jetztiges Arbeitsverhältnis gilt seit 1/2013.
Bitte um Aufhebungsvertrag in Elternzeit durch Arbeitnehmer
vom 20.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aufgrund unserer Familienplanung habe ich meinen Wohnort gewechselt (ich bin zum Vater meines Kindes gezogen, der ein Haus und einen sicheren Job hat) und bin nun ca. zwei Fahrtstunden von meinem Arbeitgeber entfernt. ... Darauf lässt sich mein Arbeitgeber aber leider nicht ein. ... Und nun kommt der Kern meiner Frage: Ich möchte selbstverständlich nicht selbst kündigen.