Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.246 Ergebnisse für zahlung erhalten wohnung

Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die betreffende Wohnung in einem Achtfamilienhaus wird von meinen Eltern seit 1993 bewohnt, die Wohnfläche beträgt 43,53 m², das Wohnzimmer hat eine Grundfläche von 16,87 m². ... Kosten für Wasser- und Verbundzähler mit einer Größe von: Nenndurchfluss 2,5 m³/h 8,50 €/Monat (alt 6,40 €) = + 33 % Nenndurchfluss 6,0 m³/h 41,00 €/Monat (alt 9,71 €) = + 322 % Nenndurchfluss 10,0 m³/h 152,50 €/Monat (alt 10,23 €) = + 1486 % Zusätzlich baten meine Eltern, um Kopien und Belege der Heizkostenabrechnung von 1998 bis 2004 ausschließlich für ihre Wohnung, um die Kostenentwicklung über diesen Zeitraum nachzuvollziehen.
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für einen Immobilienkauf in Berlin den Entwurf eines Kaufvertrages erhalten. ... Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Prenzlauer Berg, Flur …………………., Flurstück ………………….., belegen Esmarchstraße 9, verbunden mit Sondereigentum an Wohnung/Teileigentum Nr. ………………laut Aufteilungsplan. ... Erfolgt die Zahlung des Kaufpreises nicht fristgerecht, so ist der Käufer verpflichtet, für den nicht rechtzeitig gezahlten Teil des Kaufpreises ab dem Datum des Verzugseintritts die gesetzlichen Verzugszinsen mit derzeit 5 Prozentpunkten jährlich über dem jew
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen. ... Eine Kündigung per Telefax, E-Mail oder SMS genügt die- sen gesetzlichen Anforderungen nicht. 2 Schlüssel und Sicherheit des Gebäudes 2.1.Der Mieter erhält folgende Schlüssel für das Mietobjekt. ... Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des zweiten Jahres ab 01.02.2016 bis zum 31.01.2017 je einschließlich xxx,- €  3.3.
Hebelt die EU Grundrechtecharta das GG aus ?
vom 13.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um eine schnelle und ausführliche Antwort zu erhalten empfehlen wir einen Einsatz von mindestens €46...." ... Da der Bundesrat ein Recht auf eine Normenkontrollklage hat, die sich ja jetzt offenbar auch auf EU Recht bezieht.: http://www.frag-einen-anwalt.de/Kann-der-Bundesrat-gegen-den-Bundestag-Gesetze-durchdrücken--__f73101.html hätte ich daher gerne gewisst, ob hier BverGE Richter, der Präsident, der Bundesrat oder die EU Kommission, die Deutsche Bundesregierung wegen der Verletzung diverser Verträge und Gesetze dazu zwingen kann, hier einen Mindestlohn flächendecken und auch für die Leiharbeiter einzuführen. http://archiv2007.sozialisten.de/presse/presseerklaerungen/view_html/zid20439/bs1/n8 Zitat "Die europäische Sozialcharta verpflichtet alle Mitgliedsländer zur Zahlung ausreichender Löhne.