GbR- problematische Kündigung und Ausstieg aus einem kleinen Theaterbetrieb
beantwortet von
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Die andere Gesellschafterin ist dagegen sehr unnachgiebig und eigensinnig, nun hat sie innerhalb der Frist (Ende der Produktion) weder einen offiziellen personellen Ersatz für die GbR gefunden und den Vertrag dementsprechend umgeschrieben, noch hat sie anscheinend überhaupt akzeptiert, dass ich nach meiner Ansicht keine offiziellen Verpflichtungen gegenüber dem Betrieb sehe. Stattdessen hat sie eigenmächtig die GbR weitergeführt, d.h. auf Grundlage des alten Vertrags neue Fördermittel beantrag und erhalten (also ohne meine Mitsprache Projekte initiiert), deren Geldmittel nun wieder auf meinem Konto gelandet sind, welches ich für die Zeit der gemeinsamen GbR gerne für diesen Zweck verwaltet habe, nun aber das Konto auflösen möchte und weder diese Gelder noch andere Verplichtungen der GbR gegenüber seit Ende meiner genannten Frist verantworten will. Nun meine Frage(n): War meine Kündigung per Mail und im nicht ganz offiziellen Wortlaut nicht wirksam genug?