Für meine 17 u. 15-jährigen Kinder zahlte mein Ex-Mann bisher je 230 € Unterhalt. ... Seit 5 Jahren habe ich des öfteren versucht, meinen Ex-Mann zu bewegen, den Mindestunterhalt (284 € pro Kind) zu zahlen.
Gegen mich wurde -ohne vorherige Anhörung- eine einstweilige richterliche Anordnung nach §214.1 FAMFG i.V. Gewaltschutzgesetz getroffen. Dagegen ist rechtlich gesehen nichts einzuwenden.
Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits volljährig. ... Als Gründe nannte die gleiche Richterin, die tatsächliche Behautung (Leistungsunfähig weil nur 1500,-€ ALG, und Unterhalt für 2 weitere 17 jährige Kinder Kreditilgung von über 500,-€), die die einstweilige AO rechtfertigt sind glaubhaft gemacht worden.
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vater meiner tochter zahlt nicht. Die Trennung war 2001 und am 30.9.2005 sind wir geschieden worden.In diesem Zeitreaum gab es unregelmäßige Zahlungen.Am 26.10.06 wurde die Unterhaltspflicht auf 291€ festgesetzt, zu zahlen ab 01.05.06.Zum 22.11.06 war es mittlerweile ein Rückstand von 1537€.Am 01.07.07 wurde der Unterhalt auf 288€ reduziert, aber weiterhin nicht bezahlt.Ein Pfändungsbeschluß vom 09.07.08 blieb erfolglos.Ein Beschluß zur Rückstandtilgung habe ich nicht unterschrieben. Am 08.07.09 wurde ein Bescheid zur Zahlung von 295€ auf 0€ festgesetzt.
Hallo, Ich bin am 01.09.2007 aus unserem Haus in eine Mietwohnung gezogen. Grund ist das wir uns trennen wollen (es gibt keine Trennungsvereinbarung). Wir haben 08/2003 ein Haus gekauft.