Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Mindestwohndauer Untermietvertrag / Mitbenutzung gemeinsamer Räume
vom 9.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht des Untervermieters zur Kündigung richtet sich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a Abs. 2 BGB</a>. Ist der Mietvertrag befristet, kann der Vertrag von keiner der Vertragsparteien gekündigt werden. Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung.
Mietminderung Cateringfirma wg. Stromversorgungsmangels
vom 23.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietzweck ist laut Mietvertrag wie folgt: Nutzung als Weinclub, Minicatering, Einzelhandel mit Wein- und Begleitsortiment. Auch steht im Mietvertrag, dass uns der offensichtliche Zustand des Mietgegenstandes bekannt ist. ... Im Mietvertrag steht aber deutlich, dass wir den Raum u.A. zwecks Cateringdientleistungen mieten.
Wohnung mieten und Mutter überlassen
vom 12.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, schon lange suche ich eine Wohnung für meine Mutter in meiner Nähe. Leider bekomme ich immer die Antwort, das man an Rentner nicht vermietet. Dabei sind mache Wohnungen recht günstig.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturen Wohnraummietvertrag
vom 7.7.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist auch zur Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, SR durchzuführen, wenn die Vorauss. der Ziff2 seit der Übergabe der Mietsache bzw seit den letzten durchgeführten SR gegeben sind. ... Über den Zustand bei Übergabe wird ein Übergabeprotokoll gefertigt, das von beiden Parteien zu unterschreiben ist. 2 Für Beschädigungen der Mietsache und des Gebäudes soweit er diese zu vertreten hat. ... Beginn des Mietverhältnisses 01.03.08, wirksame Kündigung zum 30.
Mitteilung zu Schönheitsreparaturen in der Kündigungsbestätigung
vom 30.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach 4 Jahren Mietzeit habe ich den Mietvertrag für meine Wohnung (Hamburger Mietvertrag für Wohnraum; Stand 2003) fristgerecht gekündigt. In diesem Mietvertrag gibt es folgende Regelungen für Schönheitsreparaturen / Renovierungen: "§ 17 Instandhaltung der Mieträume [...] 2. ... Mit der Bestätigung der Kündigung des Mietverhältnisses hat mit der Vermieter mitgeteilt, dass Decken und Wände fachgerecht weiss gestrichen werden müssen.
Mietverhältnis???
vom 25.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter will das Haus verkaufen, und benötige leere Häuser, vorher hatte er aber schon das Doppelhaus vertraglich verkauft, jedoch die Käuferin wieder aus dem Vertrag gedrängt.
Aussichten auf Kautionsrückzahlung?
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 60 qm, 2 Zimmer, Kammer, Küche, Bad, Gasetagenheizung, Altbau (ca. 1920, saniert) - Erstbezug nach Sanierung im März 2004, Kündigung am 1.3.2011 zum 31.5.2011 - Eigentümer und Hausverwaltung hatten zum 1.1.2011 gewechselt - Rückforderung der Mietkaution vom 17.6.2011 mit Fristsetzung zum 30.11.2011 per Einschreiben mit Rückschein (Rückschein liegt vor). - Ansonsten gibt es keine schriftlichen Äußerungen der Hausverwaltung. ... Ich verweigerte dies mit dem Hinweis, dass dies über normale Schönheitsreparaturen hinausginge und mir die Instandsetzung der Mietsache zugunsten des Vermieters nicht zugemutet werden könne.
Gewerbemietvertrag/Baulärm/Reparaturen
vom 24.6.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Sind wir berechtigt, für die Zeit zwischen Übergabe der Mietsache bis zur Beseitigung der Mängel Schadenersatz oder Mietminderung im Nachhinein zu verlangen. ... Weiter habe ich gelesen, dass der Vermieter für die Dauer von mindestens 10 Jahren auf das Recht zur ordentlichen Kündigung verzichten muss oder dem Mieter das Recht eingeräumt werden muss, die Vertragsdauer auf mindestens 10 Jahre zu verlängern. Bedeutet dies für uns, dass unser Mietvertrag mindestens eine Laufzeit von 10 Jahren haben muss (unser Mietvertrag hat eine Laufzeit von 2002 bis 2014)?
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
zu bewohnen, quasi durch eine Art Gewohnheitsrecht, Mieterstatus erworben haben kann, obwohl er nie einen Mietvertrag unterzeichnet hat und die mündliche Vereinbarung zu diesem mietfreien Wohnen mit einer Person geschlossen wurde, die dazu rechtlich gar nicht befugt gewesen ist, weil sie zu keinem Zeitpunkt Eigentümerin der Immobilie war! ... Könnte der jetzige Bewohner sich rechtlich erfolgreich auf den Tatbestand eines Mietverhältnisses berufen (und sich erfolgreich weigern auszuziehen), obwohl niemals ein Mietvertrag abgefasst wurde und er nie mit der im Grundbuch eingetragenen Eigentümerin zu tun hatte – etwa aus dem Tatbestand des "guten Glaubens", in der alten Dame die Eigentümerin vor sich zu haben, da sie die Schlüssel des Objekts innehatte und ihm stets die Rechnungen (für Wasser, Müll, etc.) zukommen ließ?
Sachbeschädigung bzw. Teilbeschädigung vs. Schönheitsreparatur
vom 10.8.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. ********************************************* Im (grünen) Mietvertrag (Stand 2019/01) ist hierzu folgendes vereinbart: §13 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume, Schaden 2. [...]Der Mieter haftet für alle Schäden an der Mietsache, deren Anlagen und Einrichtungen, die von ihm schuldhaft verursacht werden. [...] 3. [...]Der Mieter hat dem Vermieter jeden an der Mietsache entstanden Schaden Oder Mangel unverzüglich anzuzeigen. Diese Anzeigepflicht besteht auch dann, wenn der Mietsache eine unvorhergesehene Gefahr droht oder wenn sich ein Dritter ein Recht an der Mietsache anmaßt. ... Die Mieträume sind dem Vermieter sorgfältig gereinigt zu übergeben. ********************************************* Zum Sachverhalt: Die Kündigung erfolgte fristgerecht.
Mängel bei Wohnungsübergabe - "Besenreinheit" und Frist zur Mängelbeseitigung
vom 26.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Ausgangssituation: Es gab eine fristgerechte Kündigung einer im Jahre 1998 gemieteten Wohnung. Mietvermietet war der (teils neue, teils bereits vorhandene) durch den Vermieter verlegte Teppichboden. Im Mietvertrag aus dem Jahre 1998 wurden formularmäßig starre Fristen bezüglich Schönheitsreparaturen in §16 „Instandhaltung und Instandsetzung der Mietsache" des Formularmietvertrags von Haus & Grund Hessen vereinbart.
Als Mieter außerordentlich kündigen
vom 22.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind Anfang Dezember in eine Neubauwohnung gezogen und diese konnten wir vor Einzug nicht besichtigen, da diese eine Neubauprojekt war. Nun zahlen wir 2445€ für Düsseldorf-Rath was einen m2 Preis von 16,19€ macht. Dieser ist für diese Lage mehr als nur hoch.