Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.012 Ergebnisse für recht rechtlich

Fenster
vom 17.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung einer WEG ist geregelt, dass sämtliche Fenster des Hauses zum Sondereigentum gehören. Die uns bekannte Rechtsprechung ist in diesem Falle für uns nicht ganz eindeutig.(Es handelt sich nicht um in Innen- und Aussenfenster trennbare Fenster)Zudem habenin einer ordentlichen Eigentümerversammlung 2002 die damaligen Eigentümer einstimmig (100% aller Eigen-tümer)beschlossen, dass die Fenster zum Gemeinschaftseigentum gehören.
Mietrecht, Gewerbeeinheit als Wohnraum vermietet
vom 20.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA, Ende 2010 erwarb ich von einer privaten Immobilienverkäuferin eine Eigentumswohnung in Wiesbaden, die zu diesem Zeitpunkt an eine junge Familie vermietet war. Die Miete wurde vom Sozialamt bezahlt. In der Teilungserklärung war die Wohnung als Gewerbeeinheit eingetragen.
Ablauf einer Räumungsklage
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in dem Haus meiner Eltern das Zwangsversteigert wird! Der Zwangsverwalter hat das Mietverhältnis gegündig wegen Mietrückständen! Er hart uns eine Frist gesetzt und will nun die Räumungsklage einreichen.
Nachmieter wird vom Vermieter abgelehnt
vom 4.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben zum 31.03. unsere Mietwohnung gekündigt mit der Bitte, zum 15.02. ausziehen zu dürfen. Die Verwaltungsgesellschaft schreibt dazu folgendes: "...hiermit bestätigen wir Ihnen die Kündingung Ihres Mietverhältnisses zum 31.03. Da Sie eine vorzeitige Vertragsbeendigung zum 15.02. wünschen, ist dies nur möglich, wenn ein adäquater Nachmieter gefunden wird, mit dem der Eigentümer einverstanden ist und ein Mietvertrag mit dem Nachmieter geschlossen werden kann.
Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen beim Auszug
vom 8.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind unsicher, ob unser Mietvertrag uns beim Auszug zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet. Inbesondere, da sich die Rechtslage in den letzen Jahren wohl teilweise geändert hat und bestimmte Klauseln aus Mietverträgen ungültig wurden (z.B. http://www.focus.de/finanzen/news/gastkolumnen/hutzel/keine-chance-fuer-vermieter-warum-mieter-beim-auszug-nicht-streichen-muessen_aid_979184.html). Im folgenden finden Sie den Auszug aus unserem Mietvertrag zu dem Thema.
Rückzahlung eines Kabelanschlusses an den Mieter
vom 13.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 10 Jahren eine Eigentumswohnung in Siegen NRW von meinem verstorbenen Vater geerbt und mit ihr den Mieter, der schon über 20 Jahre in dieser Wohnung gewohnt hat. Ich habe beim Antritt des Erbes nicht noch einmal einen neuen Mietvertrag gemacht, sondern Mieter und Vertrag so übernommen. Dieser Mieter ist zum Ende des letzten Jahres nun ausgezogen und besteht seitdem auf der Rückzahlung des von ihm vor 20 Jahren eingerichteten und bezahlten Kabelanschlusses.
Hausmeisterjob und Mietverrechnung / Mietminderung
vom 22.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben in unserer alten Wohnung von September 2008 bis Mai 2010 gewohnt, monatlich waren Mietzahlungen von 550 Euro warm ( 425 Kaltmiete plus 125 Euro Umlagen ) fällig. Im August 2009 hat dann mein Mann den Job als Hausmeister angenommen, der Lohn sollte auf Stundenbasis und über die Miete verrechnet werden. Jedoch konnte sich erst im Oktober auf einen Stundenlohn geeinigt werden.
Kautionsrückzahlung - Vermieter zahlt nicht.
vom 17.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich brauche einen Ratschlag für meine weitere Vorgehensweise in folgendem Fall: Ich bin zum 01.07 ausgezogen. Die Wohnungsübergabe fand ohne Mängel statt, ein Nachmieter wurde gestellt. Der Einzug in die Wohnung war am 01.05.2009.
außerordentliche Kündigung von Gewerbeimmobilie
vom 23.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor etwas über einem Jahr ein Ladenlokal gemietet mit einer halbjährlichen Kü-Frist, jeweils zum Halbjahres- bzw. Jahresende. Nun ist im Verlauf des letzten Winters aufgefallen, dass der Boden nach unten (kein Kellerwerk darunter)so schlecht isoliert zu sein scheint, dass man schon nach fünf Minuten Sitzen zu Eis gefrorene Füße hat.
Beseitigungsanspruch fremder Abwasserrohre aus Sondereigentum
vom 25.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus der Decke meines Badezimmers kommen die Abwasserrohre der darüber liegenden Wohnung und erreichen von dort das Fallrohr. Inzwischen ist die Decke (von mir) abgehängt worden und die Rohre nicht mehr sichtbar. Es hat in den vergangenen Jahren dreimal Wasserschäden an der Decke gegeben, wobei es kaum eine andere Möglichkeit gibt, als dass die Schäden durch diese Abwasserrohre verursacht wurden.
Haftung der Hausverwaltung bei Vorlage einer fehlerhaften Jahresabrechnung
vom 3.2.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Wohnungseigentümer klagt gegen die Hausverwaltung, weil die jeweiligen Jaresabrechnungen unvollständig, intransparent etc. seien. Die Klagen waren erfolgreich, auch in zweiter Instanz vor dem LG Stuttgart. Auch die letzte Abrechnung wurde angefochten und das AG Stuttgart kam Ende 2018 zum Ergebnis, daß die Jahresabrechnung nicht den Anforderungen an eine ordnungsmäßige Jahresrechnung erfülle.
Wohnungeigentümerversammlungen
vom 23.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sind die Erfolsaussichten für eine Anfechtungsklage gegen einen auf einer ET-Versammlung gefassten Beschluss, wenn folgende Vorgaben nicht beachtet worden sind: 1)Beschlussantragsformulierung: Der Beschlussantrag ist nicht verlesen worden. 2) Geheime Abstimmung Es ist weder ein Beschlussantrag, noch eine Beschlussfassung zur Geschäftsordnung zwecks geheimer Abstimmung erfolgt. Die Abstimmung erfolgte trotzdem geheim.
Mietvertrag auf bestimmte Zeit
vom 21.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in unserem Mietvertrag seht folgender §: § 2 Mietzeit 1. Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit --> nicht ausgefüllt 2. Vertrag auf bestimmte Zeit Das Mietverhältnis beginnt am 1.11.2007 und endet am 31.10.2012. * das Datum wurde jeweils mit Schreibmaschine eingetragen * Die Befristung ist nur zulässig, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit a) die Räume als Wohnung für sich, seine Familie oder Angehörige nutzen will,oder b) in zulässiger Wiese Räume ... verändern will, oder c) die Räume an einen zu Dienstleistung Verpflichteten vermieten will.