Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Wem gehört Heizöl bei ETW-Verkauf?
vom 1.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kaufpreis noch nicht überwiesen, d.h. wir sind derzeit noch Besitzer und Eigentümer. ... Das frische Öl wird dann über die Warmwasserzählerstände abgerechnet und direkt (wie auch alle anderen anfallenden Kosten) von den beiden Eigentümern bezahlt, da es in der Eigentümergemeinschaft keine Rücklagen gibt. ... Ebenso wurde es auch bei unserem Kauf gehandhabt, d.h. wir haben den Ölanteil unserer Wohnung nachweislich dem Vorbesitzer abgelöst.
Darf ein Beschluss der WEG auch rückwirkend geltend gemacht werden?
vom 10.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hausverwalter sagte damals ausdrücklich, die Fenster sind Gemeinschaftseigentum und müssen nicht von uns selbst bezahlt werden. ... Da einer der Eigentümer auch alle seine Fensterscheiben ersetzt und die Rahmen gestrichen haben wollte insges. 3500€ Kosten und dies nicht selbst bezahlen wollte, wurde mehrheitlich beschlossen, dass die von der Rücklage ersetzten Scheiben von den Eigentümern zurückbezahlt werden sollen. Im Dezember 2007 haben wir unsere Wohnung verkauft und die WEG fordert jetzt den Betrag von 1200,00€ von uns zurück.
Rollläden für Erdgeschosswohnungen
vom 6.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer Eigentumsgemeinschaft (oberhalb des Erdgeschosses). Bereits bevor ich meine Wohnung kaufte, wurden aus der Instandhaltungsrücklage (also auf Kosten der Gemeinschaft) in den Erdgeschosswohnungen Außenrollläden angebracht. ... Müssen die Eigentümer aus dem EG von den übrigen Eigentümern finanziell entschädigt werden, wenn diese nun auch auf Kosten der Gemeinschaft, durch Mehrheitsbeschluss, Rollläden einbauen. 3.
Instandsetzungkosten WEG
vom 12.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer der vermieteten Wohnung war an diesen Reparaturen weder arbeits- noch kostenmäßig beteiligt. Wir möchten nun in der nächsten Eigentümversammlung klären, welche Kosten wir für unsere Leistung ansetzen bzw. dem Eigentümer der vermieteten Wohnung in Rechnung stellen können. Wie können wir diese Kosten ermitteln?
Wanddurchbruch in einer Eigentumswohnung durch Umlaufbeschluss abgelehnt
vom 9.3.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch muss dies, wie wir wissen, bei einer tragenden Wand erst durch den Eigentümerbeschluss und da dies eine baurechtliche Veränderung ist, muss diese auch einstimmig genehmigt werden durch jeden einzelnen Eigentümer, der sich im selbigem Gebäude, wie die Wohnung befindet. ... Zumauern, Kosten, etc.? ... B. diese Kosten von allen gemeinsam getragen werden oder ähnliches.
Vergabe Auftrag bei Wasserschaden durch Verwalter ohne ao Eigentümerversammlung
vom 9.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die WEG Verwaltung hat daraufhin den Auftrag vergeben und ab dem 23.10. soll mit der Trocknung der Räume (ganze Wohnung ist betroffen) begonnen werden. Jetzt weigert sich der Eigentümer mit den meisten WE Anteilen sich an den 5000 € Selbstbehalt, die mit der Versicherung vereinbart sind, zu beteiligen. ... Was kann ich tun, damit der Auftrag trotzdem ab 23.10. begonnen wird und ich auch nicht auf Kosten sitzenbleiben, wenn ich den Auftrag selber übernehme?
Rauchwarnmelder bei Fehlfunktion: Haftung ungeklärt - Beschluß nichtig?
vom 25.10.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer begründete auch gegenüber der Verwaltung, daß er den jährlichen Wartungsbetrag bezahlen würde, er aber nicht die Betriebsverantwortung für fremde elektrische Geräte (RWM laut Rechtsprechung Gemeinschaftseigentum und an Gemeinschaftseigentum / Decke montiert) und das daraus resultierende Haftungsrisiko für die korrekte Funktion übernehmen würde. ... Von seiner Privathaftpflichtversicherung war leider keine eindeutige Aussage zu erfahren, hier stand nur im Raum, daß Schäden an Gemeinschaftseigentum („Wohnungstür, Schloß") möglicherweise durch den Eigentümer zu tragen sind(?). ... Ich habe zum Sachverhalt mehrere Fragen: * Wer haftet für mittelbare und unmittelbare Schäden, die aus einer Fehlfunktion („Fehlalarm", „Täuschungsalarm") des WEG-angeschafften, aber vom Eigentümer betriebenen RWM ausgegangen sind („Fenster aufgebrochen", „Sachschaden durch Feuerwehreinsatz an Wohnungstür", „Sachschaden durch Feuerwehreinsatz in /eigener/ Wohnung", „Sachschaden durch Feuerwehreinsatz in /fremder/ Wohnung, z.B.
Dachfenster = Sondereigentum? Rückforderung der Bank bzw. Falschaussage Verwalter!
vom 3.7.2023 für 65 €
Guten Tag, sehr beschäftigt uns aktuell folgender Fall: Per Ende Oktober 2020 schlossen wir den Finanzierungsvertrag/Kaufvertrag für unsere erste eigene Immobilie ab, eine Wohnung in einer WEG mit 6 Parteien. ... Per Juni 2023 werden wir auf Grund einer Revisionsprüfung der finanzierenden Bank damit konfrontiert, dass Dachfenster nach WEG-Gesetz zwingend Gemeinschaftseigentum sind. ... Die Bank ist nicht damit einverstanden, dass quasi Gemeinschaftseigentum finanziert wurde, auf das sie "keinen" Zugriff hat.
Eigentumswohnanlage WEG - Dachausbau und Dachflächenfenster
vom 2.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war als Kapitalanlage gekauft worden und die ersten 13-14 Jahre auch vermietet, danach sind wir selbst eingezogen. Nun hat sich durch Zufall herausgestellt, dass die beiden Wohnungen im Dachgeschoß ein Sondereigentum bzgl. des Dachbodens ( Abstellraum ) gemäß Teilungserklärung besitzen. ... Wie sieht es bei einem späteren Austauch der Dachflächenfenster aus, muss ich für schwarz eingebaute Fenster, da Gemeinschaftseigentum die Kosten mit übernehmen ??
Hausverwaltung schaut bei Begehung nicht alle Wohngebäude an
vom 13.9.2022 für 50 €
Zwei der Wohnhäuser (Mehrfamilienhäuser) sind neueren Datums und haben wie üblich einen Hauseingang mit innenliegendem Treppenhaus von dem die Wohnungen und das Gemeinschaftseigentum treten werden kann. ... Zum innenliegenden Gemeinschaftseigentum gelangt man nur durch die Wohnungen einer jeden Einheit. ... Von dem ehemaligem Einfamilienhaus wusste keiner der Eigentümer das die Begehung der Hausverwaltung geplant ist und somit war keiner der Eigentümer anwesend.
Frage zur Kostentragung einer neuen Wasserleitung (WEG)
vom 19.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betroffen von diesem Problem sind nur die Wohnungen A und B, obwohl es insgesamt 7 Wohnungen gibt. ... Da nunmehr nur eine Neuverlegung einer Wasserleitung in die Wohnung A in Frage kommt stellt sich die Frage, wer nun die Kosten für Untersuchung des Problems sowie für die Neuinstallation einer Wasserleitung tragen muss. Der Sondereigentümer der Wohnung A (der zufällig auch Eigentümer der Wohnung B ist !)
wer zahlt neue Fenster einer WEG?
vom 19.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin im gleichen Jahr meine Fenster in der Wohnung austauschen lassen und selbst bezahlt. ... In der Teilungserklärung steht diesbezüglich: „Die im gemeinschaftlichen Eigentum stehenden Bestandteile der Wohnanlage, werden auf gemeinsame Kosten instand gehalten." ... Die Hausverwaltung begründet dies damit, dass Fenster und Wohnungstüren grundsätzlich dem Gemeinschaftseigentum zuzurechnen sind.
Ungenehmigte Vermietung von Werkstatt als Wohnung
vom 8.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende 2013 wurde im Rahmen unserer WEG Versammlung ein Antrag zur Umwandlung einer laut Teilungserklärung (TE) als "Werkstatt und Lagerraum" bezeichneten, bis dato gewerblich genutzten Hinterhauseinheit in Wohnraum gestellt: mit folgendem Wortlaut: "X bittet um Erlaubnis seine Einheit baurechtlich in eine Wohnung umwandeln zu dürfen. ... Können die Kosten auf die WEG abgewälzt werden? ... Kann die WEG bei erfolgreicher Klage auf Schadensersatz belangt werden, da zunächst fast geschlossen mit ja über die Allstimmigkeit abgestimmt wurde und daraufhin der mit Kosten verbundene Antrag bei der Bauaufsicht und die Umbaumaßnahmen (x trug Kosten alleine), eingeleitet wurden, bzw. mit Blick in die Zukunft, ein neuer Antrag bei der Bauaufsicht zur Rückumwandlung in Gewerberaum notwendig würde?
Wohnungseigentum Zustellen der Flucht- und Rettungswege
vom 20.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer, 84jährig, geht mit dem Gemeinschaftseigentum sehr eigenwillig um. ... Das oben beschriebene Treppenhaus ist Gemeinschaftseigentum. ... Krankenkosten, Verdienstausfall, Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder Rentenzahlungen bei einem Unfall herangezogen oder müssen alle Eigentümer davon ausgehen, dass auch ein nicht den Unfall verursachender Miteigentümer für diese Kosten aufkommen muss?
Wer trägt Gutachterkosten für Schimmelbefall in einer vermieteten Eigentumswohnung
vom 20.9.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vermieter (Wohnungseigentümer) informiert die Hausverwaltung über den Schimmelbefall, dass es sich womöglich bei der Schimmelbildung um Gemeinschaftseigentum handele. ... In einer weiteren WEG –Versammlung ein Jahr später 2018 wird ein TOP aufgerufen: „Die Kosten in Höhe von € 510,-- des Sachverständigen werden dem Wohnungseigentümer belastet. Die Ursache der Schimmelbildung liegt nicht im Gemeinschaftseigentum.
Sanierungsverplichtung eines Balkonelementes
vom 23.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde im Jahr 2021 ererbt. ... Hierzu gehören insbesondere: … die Kosten für die Instandhaltung der Außenseiten etwaiger Balkone…und der Innenseiten der Balkone Nach hier befindlicher Auffassung befindet sich der in Rede stehende Stützbalken nicht in Sondereigentum, sondern in Gemeinschaftseigentum, da er konstruktiver Teil des Gesamtensembles zweier Balkone ist.
Ist ein Tiefgaragenstellplatz Sondereigentum?
vom 21.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Wohngebäude mit 11 Parteien, das über eine Tiefgarage verfügt. ... Ich habe die Wohnung erst nach diesem Vorgang gekauft. ... Meine Frage ist, ob ich trotz fehlenden Stellplatzes verpflichtet bin, mich an den Kosten für diese Reparatur zu beteiligen.
Abrechnung nach Schlüsselnummer , muß ich von Privatkonto zahlen?
vom 6.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen hier in einer Eigentumsanlage mit 6 Wohneinheiten, die von einer Hausverwaltung betreut wird, da wir die einzigen Eigentümer sind, die auch in der Wohnung leben. ... Zusätzlich sollten diese Kosten vom Privatvermögen bezahlt werden ( was nicht schriftlich bei der Jahresversammlung festgehalten wurde) Nun schießt ein Eigentümer quer, und meinte, er möchte die Rechnung nach der Schlüsselnummer/Splitting abgerechnet haben. ... Auch wenn alle anderen Eigentümer abstimmen würden, das diese Renovierung privat bezahlt wird, gibt es doch noch für uns eine Möglichkeit, darauf zu bestehen, das die anfallenden Kosten von der Gesamteinlage bezahlt werden??
WEG/Bauliche Veränderung/Nutzungsänderung
vom 4.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gewerbeanlage hat ein Eigentümer seine Gewerbeimmobilie ein Jahr später ge- teilt, zu einer Wohnung u. ... Dieser Eigentümer veräußert seine beiden Immobilien (Wohnung u. ... Der neue Eigentümer vergrößert seine Gewerbeimmobilie mit der neu erworbenen Wohnung und Laden zu einer gesamten Gewerbeimmobilie durch Mauerdurchbruch.