Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

610 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Filter Steuerrecht
Veranstaltung - Geldwerter Vorteil? Abgrenzung
vom 7.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr/Frau Steuerrechtler/in, als GF einer Firma in Bayern möchte ich eine 2-Tages-Veranstaltung für meine 10 Mitarbeiter durchführen. ... Am nächsten "Tag 2" sollen die Mitarbeiter in Gruppen das PC-System nochmals wiederholen und vertiefen und Fragen stellen können.
Besteuerung der Veräußerung eines Kanzleianteils an einer PartG
vom 12.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich streite mich nunmehr mit meinem Steuerberater darüber, dass in diesem und anderen Foren (HIER: Frau Rechtsanwältin Marlies Zerban vom 15.01.2015) meines Erachtens zu Recht dargelegt wurde, dass gem. § 16 Abs. 2 EStG der Buchwert, der ja hier ermittelt wurde vom Gewinn abzusetzen ist. ... Ich würde mich freuen, wenn ich zu dieser Frage endlich eine nachvollziehbare Antwort erhalten würde.
Home Office – gelegentliche Fahrten zum Stammsitz des Arbeitgebers
vom 19.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist Hausfrau und nicht angestellt. ... Auf die telefonische rechtliche Erörterung des Finanzamts (FA) vom XX.XX.2009 erklärte der steuerliche Berater der Ef zunächst, er wolle diesen Punkt nicht weiter verfolgen. ... Nun zu meinen Fragen: Ist die Ablehnung des Einspruchs durch das Finanzamt richtig?
Gebührenrechnung Steuerberater
vom 21.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundproblem war die Unzuverlässigkeit und zahlreiche Mahnschreiben sowie Zwangsgeldandrohung vom Finanzamt aufgrund unerledigter Tätigkeiten. ... Sehr geehrte Frau X, für die folgenden genannten, in Ihrem Auftrag ausgeführten Arbeiten erlauben wir uns, vereinbarungsgemäß Folgendes zu berechnen: Finanzbuchhaltung pauschal Für die Monate November 2004 bis Februar 2005 1. pauschal 4 x 50,00 €200,00 € 2. 16 % Umsatzsteuer 32,00 € 3.
Kindergeld § 1 Absatz 2 oder 3 EStG Regelung für EU-Bürger Wohnsitz im EU-Ausland
vom 15.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich möchte mich mit folgender eiligen Anfrage an Sie wenden. ... Der Kindesvater lebt nach wie vor in Deutschland,zahlt an das dortige Finanzamt seine Steuern,PLZ 990.. war und ist immernoch in einem Angestelltenverhältnis. ... Ob die Voraussetzungen des § 1 Absatz 2 oder Absatz 3 EStG für die unbeschränkte Steuerpflicht vorliegen, entscheidet das Finanzamt.