Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

31 Ergebnisse für umsatzsteuer zurück kunde

Filter Steuerrecht
Ausfuhrschein Zoll und digitale Rechnung
vom 15.5.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da diese jedoch Tax Free nutzen wollen stellen sich bezüglich des Ausfuhrscheins [1] (basierend auf dem Gesetz [3]), den die Kunden beim Zoll vorlegen müssen, folgende Fragen: (1) In [1] ist in der Beispielvorlage am Ende des Dokuments unter Punkt 3 dargelegt, dass statt der Warenbezeichnungen auch eine Rechnugn oder ein Beleg referenziert werden kann ("Wird auf beigefügte Rechnungen oder Kassenzettel verwiesen, muss sich die handelsübliche Bezeichnung der Gegenstände aus diesen Belegen ergeben."). ... Falls doch, kann der Kunde bevollmächtigt werden seinen Ausfuhrschein ohne Unterschrift unsererseits selbst auszufüllen? ... [1] https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/Merkblaetter/2022-03-15-merkblatt-zur-umsatzsteuerbefreiung-fuer-ausfuhrlieferungen-im-nichtkommerziellen-reiseverkehr-ausfur-abnehmerbescheinigung.pdf?
Rückvergütungs-Plattform Geschäftsvorfälle richtig verbuchen
vom 7.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kunden im Nachgang zurückvergütet. ... Der Tester/Kunde steht auch bei +-0 da, da er 100€ für das Produkt bezahlt hat und über die Plattform nachdem hochladen des Kassenbons wieder 100€ zurück bekommen hat. Das Unternehmen hat 119€ auf die Plattform eingezahlt, 19€ vom Finanzamt zurück bekommen, also 100€ ausgegeben, jedoch nur ca. 84€ eingenommen, da 19% ans Finanzamt vom Produktverkauf abgeführt werden muss.
0% Mwst. bei einem Werkvertrag aus 2022 mit finaler Vertragserfüllung in 2023
vom 6.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bauabnahme vom Installateur übergeben und vom Kunden zu 95% bezahlt. ... Ist es daher richtig, dass trotz einer Teilbauabnahme in 2022 für die gesamte Photovoltaikanlage erst mit Erfüllung von Leistungen, die nicht 0% unterliegen (Wallbox) die Rechnung gestellt werden darf (Schlussrechnung) und somit die in 2022 bezahlte Mwst. zurück gefordert werden kann?
Gestaltungsmissbrauch bei Gründung mehrerer Unternehmergesellschaften
vom 2.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Experten, folgender Sachverhalt beschäftigt mich: Ein Unternehmer hat in 2009 ein Einzelunternehmen als Dienstleister und ist Kleinunternehmer, wird aber in 2009 die Grenze von 17.500 € Umsatz überschreiten und damit umsatzsteuer-pflichtig in 2010. Das stellt für sein Geschäftsmodell eine erhebliche Gefahr dar, weil er so 19 % des Umsatzes verliert, da er die USt. nicht an seine Kunden weitergeben kann (seine Preise liegen am oberen Limit im Vergleich zur Konkurrenz) und kaum Ausgaben hat, von denen er Vorsteuer zurück bekommen könnte.
Steuerrecht - Strafverfahren - Einigung
vom 19.8.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was bedeuten würde : Alleine an Umsatzsteuer wären ungefähr 120.000 € fällig ! ... Das Problem ist : Der Zeitraum liegt zum Teil bereits 12 Jahre zurück. ... Der Gewinn war pro Stück sehr klein, nur durch eine große Menge konnte man überhaupt davon leben.Es gab je Tag ungefähr 50 Kunden = 50 Sendungen, die in den Versand gingen.