Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.125 Ergebnisse für steuer frage

Filter Steuerrecht
gewerbliche Infektion Personengesellschaft
vom 10.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Läuft eine nichtgewerbliche vermögensverwaltende Personengesellschaft (in Form einer GbR) wenn sie eine Kommanditbeteiligung an einem gewerblich geprägtem geschlossenen Fonds eingeht Gefahr nach <a href="http://dejure.org/gesetze/EStG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 EStG: Einkünfte aus Gewerbebetrieb">§15 Abs. 3 Nr. 1 EStG</a> insgesamt als gewerblich qualifiziert und somit auch als Ganzes gewerbesteuerpflichtig zu werden ? (gewerbliche Infektion)
Firmenkauf ja/nein
vom 24.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Selbstverständlich liefen die Kosten für Leasing, Steuern und Versicherung,und Personal weiter, so dass unser Firmenkapital aufgebaucht war, bevor auch nur der erste Euro auf unser Konto kam, denn es bestand ja noch ein Zahlungsziel unserer Kunden von vier Wochen.
Vorsteuerabzug bei betr.genutzten Räumen im priv. EFH
vom 3.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, 2006 habe ich ein Einfamilienhaus gebaut und zum 01.01.2007 bezogen. Wie muss ich vorgehen,damit ich die für die in diesem Haus betrieblich genutzten Räume(ich bin Freiberufler)anteilig in den Baukosten enthaltene Vorsteuer abziehen kann (die Rechnungen sind alle aus dem Jahr 2006) und nach welchen Kriterien (= §)erfolgt die steuerliche Abschreibung?
Differenzbesteuerung: Bemessungsgrundlage ohne EK-Beleg
vom 28.1.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als USt-pflichtiger Wiederverkäufer auf ebay eine Vielzahl von neuen/neuwertigen Elektronikprodukten, welche national und in der EG (bar) eingekauft worden sind, veräußert. Es existieren keine vorsteuerabzugsfähigen Eingangsrechnungen. Die Ausgangsrechnungen weisen keinen Mehrwertsteuerausweis auf, sondern wurden mit Vermerk der Differenzbesteuerung gem. §25a UStG gestellt.