Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.035 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Kündigungsfrist Tarifvertrag?
vom 12.1.2024 für 30 €
Guten Tag, Ich habe eine Frage, wie lange meine Kündigungsfrist nun ist. ... Ich bin mir wegen der Klausel im Vertrag nicht sicher, welche Frist nun gilt: Laut Manteltarifvertrag lauten die Kündigungsfristen: 1 Die Kündigung ist nur zum Vierteljahresschluss zulässig. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen. 2.
Kündigungsfrist meines Arbeitsvertrages
vom 24.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede Kündigung bedarf der Schriftform. 4. ... ... (befasst sich mit dem Ausscheiden aufgrund der Regelaltersgrenze) Zu meiner Frage: Das BGB beschreibt eine eindeutige Kündigungsfrist für eine Kündigung seitens des Arbeitnehmers in §622 BGB Absatz 1. ... Im Geltungsbereich eines solchen Tarifvertrags gelten die abweichenden tarifvertraglichen Bestimmungen zwischen nicht tarifgebundenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wenn ihre Anwendung zwischen ihnen vereinbart ist. und unter Absatz 6 folgendes: (6) Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer darf keine längere Frist vereinbart werden als für die Kündigung durch den Arbeitgeber.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Kündigung
vom 22.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Für seine Beendigung wird eine beiderseitige Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres vereinbart" Aus bestimmten Gründen möchte ich zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt kündigen. Frage: Ist die Kündigungsfrist als minimale Frist zu verstehen?
Welche Kündigungsfrist gilt jetzt?
vom 27.4.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbart ist eine Kündigungsfrist von 1 Monat. Ab dem 01.05. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag beim gleichen Unternehmen mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Wenn ich nun fristgerecht zum Monatsende (30.04.) kündige, welche Frist gilt dann und wieso?
Kündigungsfristen bei Anwendung des §622
vom 30.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag mit meinem derzeitigen Arbeitgeber steht zu Thema Kündigung folgendes: "Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum 15. oder Ende eines Kalendermonats. Es wird vereinbart, dass die Kündigungsfristen entsprechend §622 Abs. 2 und 3 BGB für den Arbeitnehmer sowie den Arbeitgeber gelten. die Frist beginnt mit dem folgenden Tag zu laufen, nachdem die Kündigung zugegangen ist." ... An welche Kündigungsfrist muss ich mich halten?
Kündigungsfrist und neuer Job
vom 15.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem jetzigen Vertrag steht folgendes zur Kündigung: Jede Kündigung bedarf der Schriftform. ... Eine gesetzlich verlängerte Frist gilt für die Kündigung durch die Arbeitnehmerin. ... Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate.
Kündigung AN 2. Jahreshälfte
vom 7.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht, es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Bis wann muss die Kündigung eingegangen sein (per Einschreiben Einwurf)? ... Wie viel Tage stehen mir zu, die ich nehmen darf unter Berücksichtigung meiner Kündigung zum 15.7.?
Kündigungsfrist ändert sich
vom 13.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also, meine Kündigungsfrist ändert sich zum 01.04. laut Tarifvertrag, da ich dann im zweiten Beschäftigungsjahr bin. ... Davor, also bis zum 31.03., beträgt meine Kündigungsfrist einen Monat zum Ende des Monats. Meine Frage: Habe ich noch die Ein-Monats-Frist wenn ich bis zum 31.03. zum 30.04. kündigen wollen würde?
Kündigung z. 15 oder Ende d. Monats bei verlängerten Frist
vom 18.2.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit dem Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden kann, gilt diese verlängerte Frist, bis zu einem Maximum, von drei Monaten, auch für die Kündigung durch den Arbeitnehmer. —————— Gesetzlich ist ja zum 15. oder Ende des Monats die Kündigung möglich mit einer Frist von 4 Wochen. ... Frage, wie ist die Frist auszulegen? Kann der AN zum 15. des Monats kündigen mit einer Frist von 3 Monaten oder ist dann nur eine Kündigung zum Ende des Monats mit 3 Monaten zulässig?
Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag.
vom 27.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die Vorschrift des paragraph 622 Abs. 2 BGB bleibt unberührt, die dort festgelegten Fristen gelten auch für die Kündigung seitens des Arbeitnehmers. Die Kündigung ist schriftlich zu erklären."
Kündigungsfrist. - Beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende eines Kalendermonats?
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verlängerung der Kündigungsfristen gilt für beide Vertragspartner. Fragen: 1.Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden? oder 2. beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende eines Kalendermonats?
Mobbing und Kündigungsfrist
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfrist 4 Wochen innerhalb der Probezeit. ... Man kam mir dann zuvor und ich erhielt eine schriftliche Kündigung. ... Meine Fragen sind: Welche Kündigungsfrist liegt hier rechtlich vor bzw. ab wann beginnt die Kündigungsfrist rechtlich zu laufen?
Kündigungsfristen - welche gilt?
vom 26.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist ist hier klar geregelt nach §34 Abs. 1 TV-L., somit 6 Wochen zum Quartalsende. ... Da ich aber mit Jahreswechsel eine neue Stelle antreten möchte, weiß ich nun nicht, welche Kündigungsfrist für mich schlagend ist. Ist es zulässig, für die gleiche Tätigkeit 2 Kündigungsfristen zu haben?
Bitte Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 9.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In seinem derzeitigen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende angegeben. ... BGB ist das aber nicht korrekt, bzw. es heißt, diese Frist darf in der Regel für den Arbeitnehmer nie länger sein als für den Arbeitgeber, denn dann wäre sie unwirksam. ... Die arbeitsvertragliche Kündigungsfrist seines derzeitigen Arbeitsvertrages oder die gesetzliche Kündigungsfrist lt.
Kündigungsfrist wirksam?
vom 4.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 13 Dauer des Anstellungsvertrages (1) Vor dem Beginn der Arbeitsaufnahme ist die ordentliche Kündigung ausgeschlossen. (2) Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis unter Beachtung einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. (3) Nach Ablauf der Probezeit ist das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende kündbar. ... Die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Arbeitgeberkündigung hat im gleichen Umfang die Verlängerung der Kündigungsfrist für die Kündigung durch den Mitarbeiter zur Folge. (4) Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. § 17Schlußbestimmung (1) Zukünftige Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. ... Muss der Arbeitgeber meine Kündigung innerhalb des Monats Juli zu Ende August akzeptieren?
Bis wann muss ich meine Kündigung einreichen, damit mein jetziges Arbeitsverhältnis zum 30.06.2012 e
vom 19.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die maßgebliche Formulierung in meinem Arbeitsvertrag lautet: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Ende eines Quartals. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten der Arbeitnehmerin gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers. Bis wann muss ich meine Kündigung einreichen, damit mein jetziges Arbeitsverhältnis zum 30.06.2012 endet?
Kündigungsfrist Zusatz
vom 21.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wie lange ist bei dieser Formulierung Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer? Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur nach §626 Bgb zulässig. Verlängert sich die Kündigungsfrist aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen gilt dies auch für den Arbeitnehmer.