Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.012 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

IHK Ausbildung - Aufhebungsvertrag
vom 4.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hey, Seit Beginn meiner Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei meinem aktuellen Arbeitgeber bin ich unangemessenen Aufgaben ausgesetzt, die nicht zu meinem Aufgabenbereich gehören. ... Obwohl der Arbeitgeber das Recht dazu hat, erscheint es mir als eine Strafmaßnahme, da andere Mitarbeiter nicht auf die gleiche Weise behandelt werden. ... Aufhebungsvertrag: Der Arbeitsvertrag findet am XX. 2024 sein Ende. nebst sämtlichen arbeitsvertraglichen Vereinbarungen.
Arbeitszeugnis/Außendienst
vom 7.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da in meinem Arbeitsvertrag diese Klausel vereinbart war, wurde mir das Weihnachtsgeld abgezogen. ... Mit den Formulierungen bin ich jedoch nicht einverstanden und möchte meinen ehemaligen Arbeitgeber bitten dieses entsprechen zu ändern.
Mobbing-Aufhebungsvertr.-Offiz Schreiben hinterherschicken, kann ich belangt werden?
vom 13.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anschluss an die Aufhebung sowie den Erhalt meines Zeugnisses, um dessen Korrektur einer ungerechtfertigt schlechten Bewertung ich kämpfen musste, möchte ich gerne ein offizielles Schreiben an meinen Arbeitgeber senden. ... Es ist wichtig, dass hier etwas passiert um nicht weiterhin Menschen aufgrund der sozialen sowie auch teils fachlichen Inkompetenz eines Vorgesetzten leiden zu lassen bzw. durch ihn ganze Karrieren zerstören zu lassen. --- Sehr geehrte…, zunächst einmal möchte ich mich für Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen bedanken, mit dem Sie meinem Wunsch nach Aufhebung meines Arbeitsvertrages nachgekommen sind.
Fragen zur Karenzentschädigung
vom 23.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag ist ein Wettbewerbsverbot mit folgendem Wortlaut vereinbart: __________________________________________________________________________________ X verpflichtet sich, in Deutschland für die Dauer von 12 Monaten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, gleichgültig aus welchem Grund dies geschieht, nicht für ein Unternehmen unmittelbar oder mittelbar tätig zu werden, das in irgendeiner Konkurrenz zur Firma steht. ... Der neue Arbeitgeber würde u.U. auch einer Einstellung bereits zum 01.07. zustimmen.
Aus welchem Jahr müssen die Arbeitstage vergütet werden?
vom 23.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, laut Verdienstabrechnung beziehe ich seit Oktober 2005 ein Festgehalt bei 140 h im Monat.Zuvor gab es keinen geregelten Abrechnungstag. Die geleisteten Arbeitsstunden wurden monatlich zwischen dem 22. und 30. abgerechnet.Abrechnungsschluss war für mich der 23.09.2005. Mit meinem Einwand doch nun einen korrekten Abschluss zum 30.09.05 auszuführen war meine Arbeitgeberin (ich vermute aus finanziellen Gründen) nicht einverstanden.Ob nun am 23.09. oder am 30.09.05 Abrechnungsschluss ist , sei doch egal.
umgruppierung Entgelttabelle
vom 14.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, heute haben ich einen Brief bekommen, in dem steht, das ich ab 01.07.2010 eine Entgeltgruppe zurückgestuft werde, da dies dann wieder meinen Grundlohn entspricht. Also jetzt bin ich EG 9 und ab 01.07, soll ich EG 8 werden! Wobei die EG 9 meine Tätigkeit beschreibt, da ich ein Hochschulstudium habe!
Kürzung Arbeitslosengeld - herrscht vor dem Sozialgericht Anwaltspflicht?
vom 13.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - ArbeitsrechtBetreff: Arbeitslosengeld Einsatz: €25,00 Status: Beantwortet geschrieben am 08.02.2005 20:19:00 Mein Arbeitgeber hat mir am 22.12.2004 die Kündigung zum 31.01.2005 überreicht (wegen schlechter Auftragslage). ... Es ist dabei nicht von Belang, daß die Hoffnung auf eine Wiedereinstellung bestand, denn schließlich hätten Sie in diesem Fall der Arbeitsagentur kurzfristig schriftlich den Abschluß des neuen Arbeitsvertrages ohne negativen Folgen mitteilen können. ... Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, daß Ihnen die Meldeobliegenheit bekannt war, da der Arbeitgeber verpflichtet ist, im Rahmen der Kündigung auf die Meldepflicht hinzuweisen.
Sozialgerichtsbarkeit - Kann mir die Gegenseite die Kosten in Rechnung stellen?
vom 31.3.2005 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - ArbeitsrechtBetreff: Arbeitslosengeld Einsatz: €25,00 Status: Beantwortet geschrieben am 08.02.2005 20:19:00 Mein Arbeitgeber hat mir am 22.12.2004 die Kündigung zum 31.01.2005 überreicht (wegen schlechter Auftragslage). ... Es ist dabei nicht von Belang, daß die Hoffnung auf eine Wiedereinstellung bestand, denn schließlich hätten Sie in diesem Fall der Arbeitsagentur kurzfristig schriftlich den Abschluß des neuen Arbeitsvertrages ohne negativen Folgen mitteilen können. ... Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, daß Ihnen die Meldeobliegenheit bekannt war, da der Arbeitgeber verpflichtet ist, im Rahmen der Kündigung auf die Meldepflicht hinzuweisen.