Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

274 Ergebnisse für betriebsrat erhalten weit

Stellenabbau ohne BR Sozialplan - Einschätzung & empfohlene Vorgehensweise
vom 22.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zielrichtung des Betriebsrats vor diesem Hintergrund ist eine Betriebsvereinbarung mit Abfindungspaket und Transfergesellschaft. 1. Wie ist dieses Verhalten/Zielrichtung des Betriebsrats und Argumentation generell und im besonderen in bezug auf Arbeitnehmerfreundlichkeit einzuschätzen ? ... Danke für Ihre Antworten zu obigen Fragepunkten in Form von ad 1.),....sowie etwaige weitere zweckdienliche Kommentare
Bei welcher Firma bin ich beschäftigt???
vom 31.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Personalabteilung des Mutterkonzern wollte mir nun einen Arbeitsvertrag ausstellen, doch nun stellte sich der Betriebsrat des Mutterkonzerns quer. ... Jetzt endlich gibt der Betriebsrat grünes Licht und gibt seine Zustimmung zur Fertigung eines Arbeitsvertrages mit dem Mutterkonzern. ... Wäre ein Gespräch mit dem Betriebsrat sinnvoll??
Arbeitsrecht/BetrVG/ArbZG: ist Betriebsratstätigkeit "Mehrarbeit" im Sinne des ArbZG
vom 20.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kürzlich bin in unserem Betriebsrat nachgerückt,habe meine Aufgaben im Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat übernommen nun stecke ich in folgender Situation fest. ... Rein vorsorglich hat er mich nun einseitig versetzt (Stand heute, ohne Anhörung des Betriebsrates, zwar bin ich noch in seiner Abteilung, habe aber ein völlig neues Aufgabenfeld mit völlig neunen Aufgaben erhalten (immer noch eine "leitende Funktion", allerdings in einem mir völlig fremden Arbeitsbereich, dies mit der Maßgabe, mich binnen 3 Wochen in meine neuen Aufgaben einzuarbeiten. ... "nicht genehmigter Überstunden oder Mehrarbeit" abstellen, ohne dabei selbst in weitere Probleme zu geraten?
ERA Leistungs Beurteilung
vom 15.12.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er erklärte in diesem Gespräch für jede der anfallenden Beurteilungsrubriken seine Ansicht über das Leistungsvermögen und Können des Mitarbeiters, und nannte dem Mitarbeiter dann die Punkte die der Mitarbeiter ab sofort erhält. ... Dies tat in unserem Unternehmen laut weiterer Befragung der Kollegen kein einziger Vorgesetzter. ... Kann der Mitarbeiter nach Gesprächsende seine Unterschrift mit Begründung auf eventuelle Formfehler (kein Betriebsrat dabei, erhält nichts schriftliches usw.) verweigern?
ausserordentliche kündigung eines betriebsratmitgliedes(stellvertreter)
vom 10.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgender Sachverhalt,ein Betriebsratmitglied seti 2 jahren im betrieb beschäftigt, plaudert nicht offiziell in seiner funktion als betriebsrat sondern kollegial mit mitarbeitern und sagt dann solche sachen wie: 1.ein geschäftsführer wäre schon längst nicht mehr dabei wenn eine abfindung nicht so teuer wäre und nennt dann mal z.b. eine fiktive summe die nicht der wahrheit entspricht. 2.eine geplante kündigung ist 3 monate verschoben worden und kostet eine summe x die auch keinesfalls stimmt, sondern rein spekulativ ist. 3.geplante kündigungen werden in den nächsten tagen zu gestellt (das gekündigt wird bzw. worden ist ist allgemein bekannt und somit keiner geheimhaltung mehr bedarf, da man ihn darauf angesprochen hat).es betrifft auch herrn x und herrn y.wobei diese namen bekannt waren, da diese herren im aussendienst arbeiten und im feb. schon gekündigt werden sollten, ist dies allgemein bekannt. 4.er seine allgemeine meinung kund tut und solche dinge sagt wie: das verhalten des arbeitgebers erscheint mir wie eine tombolla mal sehen was wir heute machen....ahja, entlassung, oder: warum werden festangestellte entlassen und befristete verträge in unbefristete umgewandelt? ... also zu 4 denke ich das das unter die allgemeine meinungsfreiheit zählt. aber wie seht ihr das mit punkt 1-3 Ich sehe da nur eine eventuelle verunglimpfung der geschäftsleitung, keinesfalls aber eine pflichtverletzung aus dem arbeitsvertrag(verschwiegenheitsklausel) oder aber eine amtspflichtverletzung des betriebsrates, da es alles fiktive zahlen sind die nicht mal im ansatz stimmen. und über einen allgemeinen gedankenaustausch mit fiktiven vorstellungen gibt es bis dato noch keine verschwiegenheitspflicht. was noch anzumerken wäre, ist das dieses mitglied des betriebsrates der unternehmensleitung ein dorn im auge ist, da das mitglied sich stark macht und einsetzt für die mitarbeiter. die frage ob eine weiterbeschäftigung zumutbar wäre, wäre auch interessant. man wirft ihm vor, er habe den betriebsfrieden enorm gestört und seine amtspflichten ebenso wie seine vertraglichen pflichten zur geheimhaltung verletzt, eine weitere zusammenarbeit wäre unzumutbar. der Betriebsrat hat nun die zustimmung abgelehnt und man hat erklärt, das man das zustimmungsersetzungsverfahren einleiten werde. das BR-Mitglied ist bis auf weiteres von der Arbeit frei gestellt worden. des weiteren ist noch anzumerken, das diese vorwürfe von 3 Mitarbeitern aus einer anderen Niederlassung ca 150 km entfernt gemacht protokolliert und unterschrieben wurden. ein gespräch hat dort zwar statt gefunden war aber schon ca. 14 Tage her und der genaue wortlaut ist nicht richtig. man hat auch gesagt, das diese herren ihre aussage beeiden würden. Nach bekannt gabe der verweigerung der Zustimmung hat man dann dem gesammten betriebsrat gegenüber erklärt, das man in einem solchen fall (zustimmungsverweigerung) auch gegen jedes einzelne betriebsratmitglied vorgehen könne und ggfls die herschaften dafür privat haften könnten. nach abschluss des gesprächs wurde der BR gefragt ob es bei der ablehnung der Zustimmung bleiben würde. dies sehe ich als unter druck setzen, bzw. bedrängen des BR zur revidierung seiner verweigerung an. man hat dem zu kündigenden BR-Mitglied ebenfalls gesagt, an seiner stelle wäre man schon längst her gegangen und hätte gesagt: nach dem ganzen theater, geben sie mir summe xy und ich gehe. man hat nun dem zu kündigendem BR-Mitglied nahe gelegt, er möge sich mal übers Wochenende eine abfindungssumme überlegen und dies bis montag mittag 12 uhr mitteilen, ansonsten würde das verfahren eingeleitet. über antworten eurerseits freue ich mich, gruß, mkeoma
Aufgrund angeblich schlechter Leistung keinen Bonus erhalten
vom 31.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur habe ich keinen Bonus erhalten. ... Meine Frage ist nun folgende: Da ich sicher weiss, das ein Bonustopf vorhanden war (andere Kollegen haben Bonus erhalten und es ist auch sowieso allgemein bekannt), kann ich dann einen prozentualen Anteil davon einfordern oder kann der Arbeitgeber tatsächlich sagen, deine Arbeit war so schlecht und du warst eh nie da, du kriegst 0 Euro Bonus. ... In meinem Unternehmen gibt es einen Betriebsrat und der bietet die Möglichkeit der Überprüfung der Bonuszahlung, was leider aus meiner Sicht nicht viel bringt, weil „man sich untereinander alle kennt".
Zur Kündigung gezwungen werden
vom 11.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mich ein sehr wichtiger Schritt für mein weiteres berufliches Fortkommen. ... Er will mir defninitiv im weiteren Verlauf Steine in den Weg legen. ... Soll ich mich an den Betriebsrat wenden?
Kündigung mit 56, 40 Jahre Betriebszugehörigkeit
vom 5.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Leider hat das Unternehmen an diesem Standort keinen Betriebsrat. Es existieren noch weitere Standorte des Unternehmens in Deutschland. ... c) Was sollte beachtet werden, wenn man zusätzlich nach der Kündigungszeit von 7 Monaten noch 5 weitere Monate in eine Tranfergesellschaft geschickt wird?
Arbeitsrecht / Return-to-Office / widersprückliche Informationen
vom 15.3.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der AG fordert in dem Schreiben auf, den Erhalt des Schreibens durch Unterschrift bis zu einem bestimmten Datum zu bestätigen. ... Ein weiterer Aspekt sind die in einer Matrixorganisation organisatorisch Vorgesetzten aus USA, welche eine eine Erbringung der Arbeitsleistung an Orten nach Absprache (wie bisher) befürworten. ... Weder Geschäftsleitung noch Betriebsrat haben weitere Informationen zu der Sache verlautbaren lassen.
Die Auswechslung von Stammarbeitnehmern, die befristet sind durch Leiharbeitnehmer
vom 11.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Firma beschäftig ca.10000 Mitarbeiter und wir haben einen Betriebsrat. ... Seit 2024 hat das Unternehmen bereits 1.500 befristete Arbeitsverhältnisse auslaufen lassen, weitere 500 sollen in diesem Jahr folgen. ... Bis jetzt habe ich immer eine Verlängerung für 6 Monate erhalten, Die letzte Verlängerung wurde für 5 Monate bis Ende November 2025 abgeschlossen.
Teilzeittätigkeit – Anrechnung der Fortbildungszeit als Arbeitszeit
vom 20.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterer Fortbildungsbedarf ergibt sich aus dem Studium von Fachliteratur (wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich erscheinende Fachzeitschriften) Diese Fortbildungen liegen m.E. ... Einen Betriebsrat gibt es ebenfalls nicht. ... Welche weitere Vorgehensweise empfehlen Sie mir?
Bewertung durch externe Mitarbeiter
vom 10.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erhalten seit 2006 einmal jährlich eine leistungsbezogene Mitarbeiterprämie die aus 100% Urlaubsgeld und 25%Weihnachtsgeld besteht, was in einen "Fond" eingezahlt wurde. ... Jetzt habe ich aber von unserem Betriebsrat(der uns die genauen Kriterien vorenthält) erfahren das auch äußerliche Kriterien wie: gepflegte Haare, Dreitagebart, das Tragen von Schmuck, Geruch usw. mit in so eine Bewertung fließen sollen. Wie weit darf mein Arbeitgeber in dieser Hinsicht gehen und welche Kriterien darf er für die leistungsbezogene Mitarbeiterprämie verwenden.