Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Zweitwohnung Anmelden?

22. Oktober 2017 11:11 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verwaltungsrecht


Beantwortet von


18:22

Ich habe vor 2 Jahren mein Elternhaus mit Grundstück im Land Brandenburg geerbt. Seitdem führe ich Renovierungsarbeiten aus. Jetzt ist die Heizung fertiggestellt und wir, meine Frau und ich, könnten dort auch mehrere Tage übernachten. Mein Hauptwohnsitz ist in Berlin. Muss ich das Haus als mein Zweitwohnsitz anmelden? Muss meine Frau es als Zweitwohnsitz anmelden?

22. Oktober 2017 | 12:26

Antwort

von


(3171)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG), § 21 Mehrere Wohnungen, gilt:

"(1) Hat ein Einwohner mehrere Wohnungen im Inland, so ist eine dieser Wohnungen seine Hauptwohnung.

(2) Hauptwohnung ist die vorwiegend benutzte Wohnung des Einwohners.

(3) Nebenwohnung ist jede weitere Wohnung des Einwohners im Inland.

(4) Die meldepflichtige Person hat der Meldebehörde bei jeder An- oder Abmeldung mitzuteilen, welche weiteren Wohnungen im Inland sie hat und welche Wohnung ihre Hauptwohnung ist. Sie hat jede Änderung der Hauptwohnung innerhalb von zwei Wochen der Meldebehörde mitzuteilen, die für die neue Hauptwohnung zuständig ist. Zieht die meldepflichtige Person aus einer ihrer Nebenwohnungen im Inland aus und bezieht keine neue Wohnung, so hat sie dies der Meldebehörde mitzuteilen, die für die alleinige Wohnung oder die Hauptwohnung zuständig ist."

Das Haus ist also Nebenwohnsitz/Zweitwohnung anzumelden. Auf die Anzahl der Tage des Wohnens kommt es nur für die Unterscheidung von Haupt- und Nebenwohnung an. Bei mehr als 182 Tage im Jahr ist grundsätzlich die so bewohnte Immobilie die Hauptwohnung.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

Rückfrage vom Fragesteller 22. Oktober 2017 | 13:25

Reicht es, wenn ich als Besitzer, das Haus als Zweitwohnung anmelde und meine Frau als Gast betrachte oder muss meine Frau das Haus auch als Zweitwohnung anmelden und damit ebenfalls Zweitwohnungssteuer zahlen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 22. Oktober 2017 | 18:22

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Nachfrage, die ich gerne wie folgt beantworte:

Das dürfte so leider aller Voraussicht nach nicht funktionieren, denn es gilt nach dem Bundesmeldegesetz (BMG), § 22 Bestimmung der Hauptwohnung

"(1) Hauptwohnung eines verheirateten oder eine Lebenspartnerschaft führenden Einwohners, der nicht dauernd getrennt von seiner Familie oder seinem Lebenspartner lebt, ist die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie oder der Lebenspartner. [...]."

Durch diesen inneren Zusammenhang wird auch die eheliche Wohnung markiert. Das ist entweder die Hauptwohnung oder eben jede andere Wohnung, die die Nebenwohnung darstellt. Insoweit fällt es mir argumentativ schwer, rechtlich den Ehegatten als Gast einzuordnen.

Ich hoffe, Ihnen damit gedient zu haben.

Mit freundlichen Grüßen Daniel Hesterberg Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(3171)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER