Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Zwei selbstständige Geschäftsführer einer GmbH?

| 1. Oktober 2008 15:42 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Sozialversicherungsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte,

folgendes kurz zu uns. Ich bin bislang eine Einzelfirma und möchte gerne auf eine GmbH umfirmieren und meine Tochter mit als Geschäftsführerin aufnehmen.

Welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein, damit meine Tochter und ich nicht abhängig beschäftigt sind - sprich sie möchte sich gerne selbst Kranken- und Rentenversichern und ich möchte meinen Status als Selbstständiger nicht verlieren.

Ich gehe davon aus, dass beide Gesellschafter der GmbH sein müssen. Aber mit welchen Anteilen bzw. Stimm- oder Vetorechten pp.?

1. Oktober 2008 | 16:21

Antwort

von


(115)
Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

gern beantworte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes sowie des Einsatzes wie folgt:

Zunächst einmal ist nicht primär entscheidend, dass Ihre Tochter Gesellschafterin wird.
Ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis, mit der Folge der Sozialversicherungspflicht, kann sowohl für Gesellschafter-Geschäftsführer als auch für bloße Geschäftsführer gegeben sein.
Die Tatsache, dass eine GmbH zwei Geschäftsführer hat, führt nicht automatisch dazu, dass einer der Gesellschafter der Sozialversicherungspflicht unterliegt.

Es kommt nach der Rechtsprechung der Sozialgerichte vielmehr entscheidend darauf an, wie das Verhältnis im Einzelfall ausgestaltet ist.
Trotz fehlenden Eigenkapitalanteils kann etwa ein weisungsfreier Geschäftsführer als selbstständig und damit nicht sozialversicherungsspflichtig anzusehen sein.
Die Kapitalanteile selbst können allerdings auch als Indiz für ein bestehendes oder nicht bestehendes Direktionsrecht herangezogen werden.

Im Gesellschaftervertrag muss der „maßgebliche Einfluss“ auf die GmbH verankert werden. Maßgeblich ist der Einfluss etwa, wenn eine Sperrminorität vereinbart wird oder aber die Mehrheit der Gesellschaftsanteile gehalten werden.
Bei Anteilen zu je 50 % und gleichen Stimm- wie Vetorechten können auch zwei Gesellschafter-Geschäftsführer installiert werden.

Ich rate Ihnen, einen Anwalt mit der konkreten Ausgestaltung des Gesellschaftervertrages zu beauftragen oder zumindest eine ausführliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um hier Fehler zu vermeiden.


___

Gern können Sie mich bei Rückfragen oder einer gewünschten Interessenvertretung kontaktieren. Nutzen Sie hierzu die kostenlose Nachfragefunktion, die persönliche Beratungsanfrage oder die kanzleieigenen Kontaktmöglichkeiten. Beachten Sie bitte, dass im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion nur Fragen beantwortet werden können, die den Regeln dieses Forums entsprechen.

An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass diese Internetplattform eine eingehende, rechtliche Beratung nicht ersetzen kann, sondern vielmehr der ersten rechtlichen Orientierung dienen soll.
Das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen kann das Ergebnis der juristischen Bewertung beeinflussen und sogar zu einem völlig gegensätzlichen Ergebnis führen. Die hier gegebene Antwort basiert vollständig auf Ihren eigenen Angaben.


Mit freundlichen Grüßen

Mirko Zieger
-Rechtsanwalt-



Am Kabutzenhof 22
18057 Rostock

fon : 0381-25296960
fax : 0381-25296961
mail: drewelow@mv-recht.de
web: www.mv-recht.de




Rechtsanwalt Mirko Ziegler

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Danke für die schnelle Antwort und die erste Orientierung

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Mirko Ziegler »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER
5/5,0

Danke für die schnelle Antwort und die erste Orientierung


ANTWORT VON

(115)

Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht