Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Versuch und Drohung ?

18. März 2011 11:47 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Strafrecht


Beantwortet von


13:16

Sehr geehrte Anwälte,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen Versuch und Drohung.
Beides steht im StGB, wenn man mal ein krasses Beispiel nämlich Todschlag oder Mord nimmt, so gibt es da ja gravierende Unterschiede, denn die Drohung eines VERBRECHENS wird mit 1 Jahr Freiheitsstrafe bestraft im Höchsten, wohingegen der Versuch eines Verbrechens immer strafbar ist.

Wenn jetzt jemand sagt " ich bring dich um ", ist dass dann eine Drohung oder schon ein Anfang des Versuchs ?

18. März 2011 | 12:24

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

der Versuch ist in § 22 StGB ff geregelt.

Er setzt sowohl einen bestimmten Tatentschluss (subjektive Element) und ein unmittelbares Ansetzen zur Tat (objektives Element) voraus.

In Ihrem Beispielsfall fehlt es zumindest an diesem objektiven Element, wenn es nur bei der Äußerung verbleibt.

Wann genau dieses unmittelbare Ansetzen vorliegt, ist nicht immer einfach zu bestimmen.


Was Sie meinen, ist der davon zu unterscheidende, gesonderte Straftatbestand der Bedrohung nach § 241 StGB .

Dort wird das Begehen eines Verbrechens gegen eine Person oder eine ihr nahestehende Person angedroht.

Dabei reicht es sogar, dass die Bedrohung vorgetäuscht wird. Auch dort ist der Vorsatz erforderlich.

Ist aber schon zur (bedrohten) Tat angesetzt worden, entfällt ein Bedrohungstatbestand nach § 241 und dann ist das Versuchsstadium erreicht.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle


Rückfrage vom Fragesteller 18. März 2011 | 13:01

Heisst das also, dass anhand meines Beispiels hier eine Bedrohung vorliegt und diese sich in einem Versuch abändert, wenn der Drohung, also der o.g Aussage " ich bring dich um " auch der Ansatz folgt, indem man bspw. zu einer Person fährt und seine Drohung in die Tat umsetzt, zur Tat ansetzt, sie aber nicht zuende führt ?

Ist die o.g Aussage aber auch u. U straffrei, wenn das Vortäuschen der Bedrohung ohne VOrsatz erfolgt, also nur frei dahergesagt wurde ?

Offewnbar bezieht sich das "Vortäuschen" ja nur auf auf das vorgaukeln einer Straftat gegenüber fremder oder Dritter und nicht von sich selbst heraus.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 18. März 2011 | 13:16

Sehr geehrter Ratsuchender,

sofern der Vorsatz gegeben ist, ja.

Zum Versuch wird es aber erst mit dem Ansetzen. Die Fahrt wird dabei nicht reichen, wohl aber z.B. das Messerzücken.

Die Frage der Straffreiheit richtet sich immer nach dem Vorsatz. Es kommt also nicht nur auf das gesprochene Wort an.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle

ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER