Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Tiefgaragenstellplatz mit Schnee/Regen

26. Juni 2006 19:11 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


00:52

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe vor einiger Zeit eine Wohnung plus Tiefgaragenstellplatz gekauft und nun hat sich herausgestellt, dass dieser Stellplatz bei ungünstigen Wetterverhältnissen (Schnee oder Regen plus Wind) beeinträchtigt ist. Ursache ist einer der Abluaftschächte, der direkt darüber liegt und für die Belüftung der gesamten Tiefgarage nötig ist. Trotz mehrfacher Versuche des Bauunternehmens, diesen Schacht etwas winddichter zu gestalten, ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Und nun will der Bauträger nichts weiter unternehmen.

Meine Frage: liegt hier ein Mangel vor, für den ich Geld, d.h. Minderung verlangen kann oder muss ich mich mit den beiden Nachbesserungsversuchen begnügen?

Gibt es dazu entsprechende Rechtsprechung? lohnt sich eine Klage?
konnte auf die schnelle im Palandt nichts dazu finden und auf andere Kommentare habe ich keine Zugriffsmöglichkeiten.

Viele Grüße

F.K.

26. Juni 2006 | 19:47

Antwort

von


(918)
Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ihren Ausführungen läßt sich leider nicht klar entnehmen, inwiefern der Stellplatz "beeinträchtigt" ist. Sollten Sie damit gemeint haben, daß es hereinregnet und sich im Winter gar Schnee auf dem Stellplatz sammelt, wäre dies in der Tat ein Mangel, der Sie ggf. zur Minderung berechtigt. Dazu wird es aber auch darauf ankommen, *wann* Sie das Objekt erworben haben. "Vor einiger Zeit" läßt leider keine Rückschlüsse darauf zu, ob etwaige Gewährleistungsansprüche möglicherweise mittlerweile verjährt sind.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, daß Ihnen ein Minderungsanspruch zusteht. Allein auf der Grundlage Ihrer Schilderung kann aber nicht festgestellt werden, ob sich eine Klage lohnt. Sie dürfen zur Konkretisierung Ihrer Frage gerne die Nachfragefunktion nutzen.

Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort geholfen zu haben.



Mit freundlichen Grüßen

A. Schwartmann
Rechtsanwalt, Köln




--
Rechtsanwalt A. Schwartmann
Gleueler Str. 249 D-50935 Köln
Tel: (0221) 355 9205 / Fax: (0221) 355 9206 / Mobil: (0170) 380 5395
Sipgate: (0221) 355 333915 / Skype: schwartmann50733
www.rechtsanwalt-schwartmann.de
www.mietrecht-in-koeln.de
www.net-scheidung24.de
www.online-rechtsauskunft.net
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.andreas-schwartmann.de" target="_blank"><img src="http://www.andreas-schwartmann.de/logo.gif"></a>


Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht

Rückfrage vom Fragesteller 26. Juni 2006 | 19:59

Sehr geehrter Herr Schwartmann,

um meine Frage zu konkretisieren, bzw Ihr Nachfragen zu beantworten:

1. ja, bei den genannten Wetterlagen schneit bzw regnet es auf das Auto, so dass im Winter der Schnee auf der Windschutzscheibe liegt. Dies geschieht zwar nicht sehr oft, aber eben genau dann, wenn man die "Dienste" einer Tiefgarage benötigt.

2. Ich habe die Wohnung/Tiefgarage im Herbst 2002 gekauft, Einzugstermin war Sommer 2003 und seitdem streite ich mit dem Bauunternehmer. Es gibt ausreichend Schriftwechsel, bei dem ich immer wieder auf die Beeinträchtigung hinweise und ich habe mich auch nie mit den Ausbesserungsversuchen zufrieden gegeben, sondern stets darauf hingewiesen, dass ich mir bei Weiterbestehen von Schnee/Regen auf dem Auto das Recht vorbehalte, zu klagen.

MfG

F. K.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 30. Juni 2006 | 00:52

Vielen Dank für Ihre Nachfrage, zu deren Beantwortung ich leider erst jetzt komme. Ich bitte um Verständnis.

Nach Ihrer Schilderung ist der Stellplatz tatsächlich mangelbehaftet, so daß Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zustehen werden, sofern diese nicht vertraglich modifiziert wurden. Ich empfehle Ihnen daher, Ihre Rechte konkret anwaltlich prüfen und durchsetzen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen
A. Schwartmann

ANTWORT VON

(918)

Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER