Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Steuerklassenwechsel ein muß?

| 17. März 2005 13:35 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Guten Tag! Meine Frau hat am 09.2004 eine andere Wohnung bezogen. Das kam durch Erziehungs-Unstimmigkeiten. Meine Frau und ich lieben uns immer noch, aber durch die Kinder ist da Zusammenleben schwierig geworden. Ich schlafe öfters bei Ihr und Sie bei mir. Urlaube verbringen wir auch gemeinsam. Soweit ist auch finanziell alles geklärt. Wir denken beide daß wir wieder zusammen kommen und daß dies nur eine Fase ist, durch die wir durch müssen. Allerdings arbeitet meine Frau (350Euro)und der Arbeitgeber möchte Ihre Steuerkarte. Zudem kommen die Nebenkostenabrechnungen zum Vermieter und so müßte Sie sich ummelden. Nun meine Frage: Da ich in Steuerklasse 3 bin, ist es jetzt notwendig daß ich mich umstellen lassen muß? Zum Bespiel in Steuerklasse 1? Alles etwas seltsam, das wissen wir. Aber momentan geht es nicht anders! Vielen Dank für Ihre Antwort!

Sehr geehrter Anfragender,

vielen Dank für Ihre Frage, die ich wie folgt beantworten möchte:

Der Begriff des <f>getrennt Lebens ist im Steuerrecht ein anderer, als im Familienrecht.

Während im Familienrecht ein Versöhnungsversuch die Zeit des getrennt Lebens nicht unterbricht, ist dies im Steuerrecht durchaus der Fall.

Um die Steuerklassen-Wahl III / V treffen zu dürfen, müssen Sie in dem fraglichen Jahr nur überhaupt einmal zusammen gewohnt haben. Dies ist bei Ihnen wohl der Fall. Daher müssten Sie insoweit keine Steuerklassenänderung vornehmen.

Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort weiter geholfen zu haben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Kai Breuning
- Rechtsanwalt -

Bremer Str. 28a
21073 Hamburg

Tel.: 040 - 24 88 21 96
Fax: 040 - 24 88 21 97

mailto:post@ra-breuning.de
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.ra-breuning.de">www.ra-breuning.de</a>

Rückfrage vom Fragesteller 17. März 2005 | 15:28

Könnte meine Frau für diese Wohnung auch einen Wohngeldzuschuß beantragen?
Vielen Dank für die Antwort!

Rückfrage vom Fragesteller 17. März 2005 | 17:00

Könnte meine Frau für diese Wohnung auch einen Wohngeldzuschuß beantragen?
Vielen Dank für die Antwort!

Rückfrage vom Fragesteller 17. März 2005 | 17:01

Könnte meine Frau für diese Wohnung auch einen Wohngeldzuschuß beantragen?
Vielen Dank für die Antwort!

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Vielen herzlichen Dank nochmals!!!
Jetzt wissen wir endlich wie es weitergeht.
Wir waren total unsicher und wollten doch nichts falsch machen!
Vielen Dank!

"