Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Split dienst

| 19. November 2010 17:18 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Meine Firma hat für Cargo Flieger eine team gegründet mit 15personen 4:00-9:30 nach Mittag 14:00-21:30 und dan wieder um 4:00 Arbeits beginng,wir haben das eine Jahr durch gemacht ,aber es geht nicht mehr und nur dienstags frei wir wollen auf höhren,Firma bedroht uns mit allen möglichen Dinge ,was nun ich brauche eine raht,unsere Stechzeit wird Manuel geenderd,

Danke

19. November 2010 | 17:53

Antwort

von


(94)
Stettiner Str. 106
40595 Düsseldorf
Tel: 0176-43025411
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Gabriele-Lausch-__l103403.html
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

die Aufteilung Ihres Arbeitseinsatzes ist grundsätzlich gesetzlich nicht zu beanstanden, es müssen jedoch die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen eingehalten werden. Die danach zulässige werktägliche Höchstarbeitszeit liegt bei 8 Stunden und kann in Ausnahmen auf 10 Stunden verlängert werden, dafür ist ein entsprechender Ausgleich zu gewähren.

Daneben ist für den Arbeitnehmer in der Regel eine durchgehende Ruhezeit von elf Stunden zu gewährleisten, für Ausnahmebetriebe (z.B. Pflege, Verkehrs) eine um eine Stunde verkürzte Ruhezeit von wenigstens zehn Stunden.

Wenigstens 15 Sonntage pro Jahr müssen arbeitsfrei sein.

Da der von Ihnen geschilderte Schichtplan schon diese gesetzlichen Minimalanforderungen nicht erfüllt, ist die Einsatzplanung in dieser Form nicht zulässig.

Die Manipulation Ihrer Stechzeiten bedarf damit keiner weiteren Kommentierung, ich gehe bei derartigen Zuständen davon aus, dass kein Betriebsrat besteht. Wenden Sie sich deshalb schnellstmöglich vor Ort an einen Rechtsanwalt, der die weitere Vorgehensweise für Sie persönlich mit Ihnen abklären wird.

Für die Einhaltung der Regelungen des Arbeitszeitgesetzes sind im übrigen die Berufsgenossenschaften zuständig, es scheint daneben angeraten, sich an den für Sie zuständigen Gewerkschaftsvertreter zu wenden.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg
mit freundlichen Grüßen
Lausch
- Rechtsanwältin -


Bewertung des Fragestellers 21. November 2010 | 14:59

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Sehr gut

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Gabriele Lausch »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 21. November 2010
4,8/5,0

Sehr gut


ANTWORT VON

(94)

Stettiner Str. 106
40595 Düsseldorf
Tel: 0176-43025411
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Gabriele-Lausch-__l103403.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht