Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

So habe ich ständig Rechnungen für Reparaturen in Höhe von 250,-€ und mehr obwohl ich keinen Pfennig

24. März 2012 17:12 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Rechtsanwalt Reinhard Moosmann

Guten TAg,
mein Vermieter kommt seinen Pflichten nicht nach,weigert sich Schäden durch die Versicherung zu tragen,stellt alles extra in Rechnung und vergibt Reparatur Aufträge an eine ihm unterstellte zweitfirma die er dann im NAmen der Mieter mit 35,50€ pro Stunde abrechnet und unterschreibt. So habe ich ständig REchnungen in Höhe von 250,-€ und mehr obwohl ich keinen Pfennig Aussenstände an Miete habe.KAnn ich dagegen vorgehen?

MFG Schnelling

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),

vielen Dank fÜr Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworten möchte:

Ihr Vermieter wäre nur dann berechtigt, in Ihrem Namen Aufträge zu erteilen, wenn Sie dem Vermieter eine entsprechende VOLLMACHT erteilt hätten.

Eine Willenserklärung, die jemand innerhalb der ihm zustehenden Vertretungsmacht im Namen des Vertretenen abgibt, wirkt unmittelbar für und gegen den Vertretenen (§ 164 BGB ).

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihrem Vermieter keine Vollmacht erteilt haben, in Ihrem Namen Aufträge zu erteilen.

Der Vermieter handelte und handelt dann als sog. Vertreter ohne Vertretungsmacht und haftet für erteilte Aufträge selbst (§ 179 BGB ).

Ich empfehle Ihnen, auf entsprechende Rechnungen für Arbeiten, die Sie nicht in Auftrag gegeben haben, wie folgt zu reagieren: weisen Sie die Rechnungsteller -am besten schriftlich- darauf hin, dass Sie die berechneten Arbeiten nicht in Auftrag gegeben haben und man sich an den Auftraggeber halten soll.

Daneben sollten Sie den Vermieter darauf hinweisen, dass er nicht bevollmächtigt ist, in Ihrem Namen Aufträge zuerteilen.

Falls der Vermieter sich von seinem unzulässigen Verhalten nicht abbringen lassen sollte, käme als letzte Möglichkeit auch in Betracht, eine sog. negative Feststellungsklage gegen den Vermieter zu erheben.

Ich hoffe, meine Antwort hat Ihnen weitergeholfen.



Mit freundlichen GrÜßen

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER