Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Schufa - titulierte Forderung löschen lassen

26. Februar 2012 17:50 |
Preis: 55€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Datenschutzrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Marion Deinzer

Guten Tag,

ich habe im Februar 2009 eine titulierte Forderung eingetragen bekommen iHv 850 €. 10 Tage später habe ich diese Forderung beglichen. Der Erledigungsvermerk stammt vom 12.02.2009.

Ich habe damals mitgeteilt bekommen, dass titulierte Forderungen taggenau nach 3 Jahren gelöscht werden seit Erledigungsvermerk.

Letztens habe ich dann festgestellt, dass der Eintrag bei mir immer noch besteht. Auf Nachfrage bei der Schufa hieß es jetzt, dass die Löschung zum Ende des Dritten Kalendarjahres erfolgt. Das hieße das mein Eintrag dann ja fast 4 Jahre gespeichert wird.

Auf vielen Portalen im Internet habe ich aber herausgefunden, dass titulierte Forderungen anders behandelt werden, und wirklich nach 3 Jahren gelöscht werden.

...titulierte Forderungen bleiben bis zur Erledigung gespeichert. Sie werden drei Jahre nach Rückzahlung entfernt.... (Schufa Homepage)

...Titulierte Forderungen (Urteile, Vollstreckungsbescheide) werden 3 Jahre nach vollständiger Rückzahlung gelöscht...

...Liegt eine titulierte Forderung (Vollstreckungsbescheid, Mahnbescheid) vor, betragen die Schufa Löschfristen taggenau drei Jahre nach der Erledigung...

Die Schufa weigert sich jedoch momentan.

Ich brauche die Löschung des Antrages, und müsste dann so schnell wie möglich gelöscht haben, da ich nächste Woche endlich Grundbesitz kaufen will, und mit dem Eintrag mir keiner was finanziert.

Vielen Dank

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Es ist richtig, dass SCHUFA-Einträge nach einer bestimmten Frist wieder gelöschten werden. Die SCHUFA nimmt hier jedoch je nach Art des zugrunde liegenden Vertragsverhältnisses Unterschiede vor. In der Regel orientiert sich die SCHUFA an § 35 Abs. 2, Nr. 4 BDSG , wonach die Speicherung bis zu 3 vollen Kalenderjahren nach Eintragung betragen kann. Alle Daten, die eine nicht ordnungsgemäße Abwicklung eines Vertragsverhältnisses betreffen, werden nach der Begleichung der Forderung noch drei Jahre gespeichert. Fristbeginn ist regelmäßig nicht das Datum der Eintragung der Erledigung, sondern der 01.01. des auf die Speicherung folgenden Jahres (Eintragung 2009 – Fristbeginn 01.01.2010). In Ihrem Fall verweigert die SCHUFA daher zu Recht eine vorzeitige Löschung. Eventuell vorliegende Ausnahmetatbestände, die eine vorzeitige Löschung ermöglichen würden, kann ich anhand Ihrer Schilderung nicht erkennen.

Sie können aber folgendes versuchen: Bitten Sie den damaligen Gläubiger, den Eintrag bei der SCHUFA löschen zu lassen oder sein Einverständnis hierzu abzugeben. Hierauf besteht zwar kein gesetzlicher Anspruch, es ist jedoch einen Versuch wert.

Sollte die titulierte Forderung im Schuldnerverzeichnis des für Sie zuständigen Amtsgerichts eingetragen sein, gibt es noch die Möglichkeit, diese Eintragung löschen zu lassen und mit der Löschungsurkunde an die SCHUFA heranzutreten. In der Regel erfolgt dann auch bei der SCHUFA die Löschung des Eintrags.

Zur weiteren Vertretung Ihrer Interessen steht Ihnen meine Kanzlei gern zur Verfügung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte nutzen Sie bei Unklarheiten die kostenlose Nachfragefunktion. Wenn Sie eine weitere Vertretung über die hier erteilte Erstberatung hinaus wünschen, bitte ich Sie, mich zunächst per E-Mail zu kontaktieren.
Ich weise Sie darauf hin, dass diese Plattform lediglich zur ersten rechtlichen Orientierung dient und eine ausführliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann. Es ist nur eine überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems aufgrund Ihrer Angaben zum Sachverhalt möglich. Durch Hinzufügen oder Weglassen von Angaben zum Sachverhalt kann sich eine abweichende rechtliche Bewertung ergeben.





FRAGESTELLER 1. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER