Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Der Verkäufer trägt hier das Risiko für den Verlust der Ware. Dass Sie keinen Abholschein haben bzw. der Abholtermin bei Ikea anders bezeichnet wurde, ändert an der Rechtslage nichts. Entscheidend ist hier, dass die Spedition das Sofa abgeholt hat und Ihre Frau dies auch glaubhaft bezeugen kann. Es ist daher nicht Ihre Angelgenheit, wo sich das Sofa nun befindet. Ikea muss das Ganze letztlich mit der Spedition klären.
Ich empfehle Ihnen daher Ikea zur Zahlung aufzufordern und eine Frist zur Zahlung zu setzen und rechtliche Schritte nach Fristablauf anzukündigen.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Milad Ahmadi
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi
Wiesenstraße 28
90443 Nürnberg
Tel: 015785075264
Web: https://www.kanzlei-ahmadi.de
E-Mail:
Sehr geehrter Herr Dr. Ahmadi,
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre verständliche und geklärte Antwort.
Ihrer Antwort zufolge würde ich Ikea demnächst mitteilen, dass ich nicht für den Verlust der Waren hafte und dass ich Zeugen habe, die die Abholung durch die Spedition bezeugen können. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1- Muss die Aufforderung schriftlich erfolgen oder reicht ein Telefongespräch aus?
2- Wer trägt die Anwaltskosten, wenn ein Anwaltsschreiben verschickt wird?
3- Soll ich den Rest der Ware außer dem Sofa bezahlen oder abwarten, bis Ikea die Rechnung aktualisiert hat? Derzeit drängt klarna mit einer Zahlungsaufforderung.
Vielen Dank nochmal,
Mit freundlichen Grüßen
Danke für Ihre Rückmeldung.
1. Am besten schriftlich bzw. per Mail, hauptsache nachweisbar.
2. Zunächst Sie, aber wenn nicht fristgemäß von Ikea gezahlt wird, können Sie die Anwaltskosten als Schadensersatz ggü Ikea einfordern
3. Da Sie hier ggü Klarna ein eigenständiges Rechtsverhältnis haben, sollten Sie erstmal zahlen, sonst haben Sie unnötige Probleme mit Klarna .
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Milad Ahmadi
Rechtsanwalt