Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher nach 3 Jahren Schrott?

15. Juni 2025 10:10 |
Preis: 45,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Tag,

ich habe eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher von eine Solarteur Firma gekauft und Installiert gelassen. (Ebenfalls läuft bis Heute ein Wartungsvertrag)

Endmontage 2021 jedoch nicht komplett abgeschlossen da es Probleme mit bestimmten Teilen gab. (Ladestation könnte nicht geliefert und montiert werden, Speicher hatte keinen richtigen Komunikation Chip)

Im Jahr 2022 passierte dann nichts lediglich die Photovoltaikanlage hat Strom für Haus Produziert ohne Speicher, erst wenn ich mich immer wieder beschwert habe und am Ende eine Frist gesetzt habe wurde die Anlage komplett inkl. Ladestation im Jahr 2023 fertig gemacht.

Da fangen jedoch die erste Probleme mit Akku und Wandler an. Es wurden immer wieder, aber nur sehr Sporadisch und nach meine extrem großen druck (teils immer wieder Briefen mit Fristsetzung) die Teile erneuert.

Bis Ende 2024 wo mir dann mitgeteilt wurde das leider der Hersteller der Teile die Firma Solarmax Insolvenz angemeldet hat und man keine neue Teile bekommt.

Januar 2025 wurde wiedermal ein Wandler kaputt und der Speicher lief nur auf 50%. Auf meine Reklamation das ich eigentlich von der Solarteur Firma ein 10 Jahre Garantie habe, wurde auch diesmal der Wandler ausgetauscht.

Nun seit 2 Monaten sind jetzt beide Wandler kaputt und somit ist der Speicher wieder mal komplett abgeschaltet und kann nicht benutzt werden.

Jetzt wurde mir definitiv mitgeteilt das die Firma Solarmax keine Teile liefert.
Anstatt was zu reparieren habe ich jetzt von der Solarteur Firma ein Angebot bekommen ich soll alle Teile auf ein neues System umstellen kosten Punkt fast 7000,00 Euro und das nach nicht mal 3 Jahren wo es nie richtig Funktioniert hat.

Was kann man hier machen, ich habe jetzt eine Speicheranlage die fast 10000,00 Euro gekostet hat, die nicht mal abbezahlt ist bei der Bank als Schrott und die wollen mir ein komplettes neues System eindrehen.

Besten dank für Ihre Mühe
Mit freundlichen Grüßen
P.R

15. Juni 2025 | 10:37

Antwort

von


(912)
Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Nach Sichtung Ihrer Schilderung ergibt sich aus rechtlicher Sicht eine komplexe, aber gut angreifbare Sachlage.

1. Vertragliche Grundlagen: Werkvertrag und Garantie

Bei der Beauftragung der Solarteur-Firma zur Lieferung und Montage einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher handelt es sich regelmäßig um einen Werkvertrag im Sinne der §§ 631 ff. BGB. Maßgeblich ist dabei, dass Ihnen eine funktionierende Gesamtanlage geschuldet wurde, d.h. inklusive funktionierendem Batteriespeicher und Wandler.

Darüber hinaus sprechen Sie von einer 10-jährigen Garantie, die Ihnen von der Solarteur-Firma eingeräumt wurde. Es handelt sich dabei mutmaßlich um eine vertragliche Garantieerklärung im Sinne von § 443 BGB. Die Firma kann sich in diesem Fall nicht ohne Weiteres auf eine Insolvenz des Herstellers berufen, wenn sie selbst die Garantie gegeben hat.

2. Mangelhafte Leistung und fehlende Nachbesserung

Die Anlage ist seit der Endmontage im Jahr 2021 in wesentlichen Teilen (Akku, Wandler, Kommunikationseinheit) mangelhaft. Die wiederholten Ausfälle, die andauernde Funktionsunfähigkeit des Speichers und die nun vollständige Außerbetriebnahme des Systems stellen erhebliche Sachmängel im Sinne von § 634 BGB dar. Diese berechtigen Sie u.a. zu:

- Nacherfüllung (§ 635 BGB)

- Rücktritt vom Vertrag (§ 636, 323 BGB)

- Minderung des Werklohns (§ 638 BGB)

- Schadensersatz statt der Leistung (§ 636, 280, 281 BGB)

Allerdings muss dem Unternehmer zuvor grundsätzlich eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gesetzt werden – was Sie, wie geschildert, mehrfach bereits getan haben.

3. Garantiepflicht trotz Herstellerinsolvenz

Die Solarteur-Firma kann sich im Rahmen ihrer Garantiepflicht nicht darauf berufen, dass der Hersteller der Bauteile (Solarmax) insolvent ist. Denn sie schuldet Ihnen vertraglich eine funktionsfähige Anlage und hat Ihnen offenbar eine eigenständige Garantie gegeben. Gegebenenfalls müssen kompatible Ersatzteile anderer Hersteller eingebaut werden, auch wenn dies mit erhöhtem Aufwand oder Kosten verbunden ist.

4. Angebot zur kostenpflichtigen Umrüstung

Das Angebot zur kostenpflichtigen Umrüstung auf ein neues System für 7.000 € ist aus rechtlicher Sicht nicht akzeptabel, solange der ursprüngliche Mangel nicht ordnungsgemäß behoben wurde. Sie haben einen Anspruch auf kostenfreie Nachbesserung, wenn die Garantie noch besteht – was hier nach Ihrer Schilderung eindeutig der Fall ist.

5. Handlungsempfehlung

Ich empfehle Ihnen folgendes weiteres Vorgehen:

a) Letzte Fristsetzung zur kostenfreien Nachbesserung unter Hinweis auf die bestehende Garantie (z. B. 14 Tage), verbunden mit dem Hinweis, dass Sie im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Frist:

- den Rücktritt vom Vertrag erklären (§ 323 BGB),

- die Rückzahlung des anteiligen Kaufpreises verlangen (§ 346 BGB),

- und ggf. Schadensersatz geltend machen (§ 280 BGB),

- sowie die Einschaltung rechtlicher Hilfe (ggf. gerichtliche Geltendmachung) prüfen werden.

b) Ablehnung des kostenpflichtigen Angebots zur Umrüstung mit Hinweis auf Ihre Rechte aus dem bestehenden Vertrag und der Garantie.

c) Sofern keine Reaktion erfolgt, ist eine gerichtliche Geltendmachung in Form einer Klage auf Mängelbeseitigung oder Schadensersatz möglich.

Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der Angelegenheit empfehle ich Ihnen ferner die Beauftragung eines Rechtsanwalt zur Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen.

Mit freundlichen Grüßen

Hussein Madani
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(912)

Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119055 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER