Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Online Business Coach in Österreich

10. Februar 2021 18:58 |
Preis: 80,00 € |

Internationales Recht


Beantwortet von

Ich möchte gerne ein Online Business gründen um Menschen dabei zu helfen, persönliche und berufliche Ziele zu verwirklichen. Hilfe zur Selbsthilfe.

Nun zu meiner Frage:
Welcher Gewerbeschein ist dafür wirklich notwendig?
Ich habe gelesen, dass das österreichische Gewerberecht, Coaching nur im Rahmen der Tätigkeit einer Lebens- Sozial- oder Unternehmensberatung vorsieht (,welche eine längere Ausbildung und Praxisstunden voraussetzen).
Ist das richtig so?

Gibt es eine alternative Möglichkeit mein Vorhaben durchzuführen?
Welche Formulierungen sind in Österreich ohne weiterführende Ausbildung nutzbar? Darf ich mein Produkt alternativ als Training anbieten?

Einsatz editiert am 11.02.2021 19:33:44

11. Februar 2021 | 21:08

Antwort

von


(2250)
Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

auf Grundlage der durch Sie mitgeteilten Informationen beantworte ich Ihre Frage wie folgt:

Es ist grundsätzlich zutreffend, dass Sie eigenständige Coaching-Leistungen nur dann erbringen dürfen, wenn diese Bestandteil des jeweiligen Berufsbildes sind.

Daneben käme es in Betracht, dass Sie beispielsweise im PR-Bereich oder Marketing tätig sind und in diesem Rahmen zusätzlich Coaching-Leistungen erbringen.

Wenn das nicht für Sie in Betracht kommt, dann können Sie darauf ausweichen "Trainings" oder "Schulungen" oder auch "Online-Seminare" anzubieten.

Coaching ist Ihre Leistung dann, wenn sie sich auf spezifische Situationen einzelner Menschen bezieht. Wenn Sie aber generell Tipps geben zu Produktivität, Selbstmanagement, Projektmanagement oder ähnlichen Themen, dann wäre das eine zulässige Tätigkeit ohne die strengen Voraussetzungen als Coach erfüllen zu müssen.

Diese Tätigkeiten dürfen Sie dann auch ohne Gewerbeberechtigung durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Taetigkeiten-ohne-Gewerbeberechtigung-FAQ.html

Je nach Ihren individuellen Vorkenntnissen und Erfahrungen können Sie sehr wahrscheinlich schon eine Schulung anbieten in deren Rahmen Sie dann auch individuelle Nachfragen der Teilnehmer beantworten können.

Mit freundlichen Grüßen


ANTWORT VON

(2250)

Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER