Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Ist der Inhaber einer großen Community für alles haftbar, was User hochladen?

| 24. November 2010 09:50 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von

Rechtsanwalt Norman Dauskardt

Wenn User in einem Forum (über 20.000 User) Bilder - z.B. im Avatar - verwenden, für die das Copyright nicht beachtet wurde, haftet dann zwingend der Betreiber des Forums dafür, oder kann man die Verantwortung dafür auf irgendeine Weise an die User weitergeben?

Sehr geehrter Ratsuchender,

für Ihre Anfrage möchte ich Ihnen danken und diese unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes summarisch wie folgt beantworten:

Für Rechtsverletzungen, die die Benutzer eines Forums auf diesem Forum begehen (z.B. Urheberverletzungen durch den Upload geschützter Bilder) kann der Betreiber als so genannter Störer haften – in diesem Fall können Unterlassungsansprüche gegen den Betreiber bestehen.

Als Störer haftet nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wer ihm zumutbare Prüfungs- und Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung von Rechtsverletzungen nicht ergreift. Derartige Prüfungs- und Kontrollmaßnahmen sind z.B. der ausdrückliche Hinweis an die User (z.B. in den zu bestätigenden Nutzungsregeln), keine Schutzrechtsverletzungen zu begehen, die Androhung von Sanktionen (z.B. Ausschluss von dem Forum) im Falle eines Verstoßes, die regelmäßige, stichprobenartige Kontrolle des Webseiteninhaltes und die unverzügliche Prüfung von Rechtsverletzungsanzeigen durch Dritte.

Wer die geforderten Prüfungs- und Kontrollmaßnahmen erfüllt, kann eine Haftung als Störer ausschließen.

Im Übrigen empfiehlt es sich, die gegen Rechte Dritter verstoßenden Benutzer zur Freistellung von Ansprüchen Dritter zu verpflichten, wenn die Dritten Ansprüche gegen den Betreiber anmelden. In diesem Fall können die Benutzer z.B. zum Ersatz der Kosten für Rechtstreitigkeiten an den Betreiber verpflichtet werden.

Ich hoffe, Ihnen mit vorstehender Beantwortung einen ersten Überblick verschafft zu haben und wünsche Ihnen für die Klärung der Angelegenheit viel Erfolg. Gern stehe ich Ihnen auch für eine weitergehende Beratung und Interessenvertretung unter den unten angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.

Ich weise Sie darauf hin, dass das Hinzufügen- oder Weglassen von Sachverhaltsdetails zu einer völlig anderen rechtlichen Bewertung führen kann.

Gern können Sie die Nachfragefunktion nutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Norman Dauskardt
- Rechtsanwalt -

Bewertung des Fragestellers 26. November 2010 | 08:30

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?