Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Höhe der Steuervorauszahlung

7. Oktober 2024 12:00 |
Preis: 63,00 € |

Steuerrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Wie wird die Höhe der Vorauszahlung festgelegt. Ich habe für 2023 40000€ Steuern bezahlt. Eine Rückzahlung von 800 € erhalten. Jetzt soll ich 10000€ Vorauszahlung leisten. Wieso diese Summe? Als Rentner arbeite ich je nach Bedarf in Leiharbeit. Ob ich im nächsten Jahr noch arbeite ist unklar. Einsatzmöglichkeiten bestehen nur unregelmäßig bei Bedarf.

7. Oktober 2024 | 12:44

Antwort

von


(550)
Wilhelmstrasse 16
52428 Jülich
Tel: 0246197420
Web: https://www.ratimrecht.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Um Ihre Frage optimal beantworten zu können, können Sie mir gerne -ohne dass Ihnen Mehrkosten entstehen- den Bescheid des Finanzamtes per mail zukommen lassen. Ggf. wurde eine zu hohe Forderung gestellt.

Die Einkommensteuer ist eine Jahressteuer, die mit Ablauf des Kalenderjahres entsteht. Sie wird bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit oder Kapitaleinkünften regelmäßig durch den Einbehalt von Lohn- oder Kapital­ertragsteuer abgegolten. Aber auch bei Renteneinkünften sind Steuervorauszahlungen möglich und zulässig, was sich letztlich aus § 37 EStG und den hierzu ergangenen Richtlinien und Hinweisen ergibt.

Steuervorauszahlungen sollen erhebliche Nachzahlungen vermeiden und dienen auch dazu, den regelmäßigen Geldfluss in den Staatshaushalt sicherzustellen.

Die Vorauszahlungen bemessen sich grundsätzlich nach der Steuer, die sich nach Anrechnung von Steuerabzugsbeträgen bei der letzten Steuerfestsetzung ergeben hat.

Da Renten unversteuert ausgezahlt werden, also kein Abzug vom Lohn stattfindet, sind hier Vorauszahlungen typisch.

Ich hoffe, Ihnen hiermit vorab geholfen zu haben und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung und verweise auf mein o.g. Angebot.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Klein


Rechtsanwalt Thomas Klein
Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht

ANTWORT VON

(550)

Wilhelmstrasse 16
52428 Jülich
Tel: 0246197420
Web: https://www.ratimrecht.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Familienrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht, Fachanwalt Steuerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht, Kaufrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER