Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Grundstücksverkauf - Käufer zahlt nicht

| 15. März 2011 15:48 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Hauskauf, Immobilien, Grundstücke


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Guten Tag,
im November 2010 habe ich über einen Immobilienmakler ein Gartengrundstück mit Bungalow für 15.000,-- Euro verkauft. Der Vertrsg wurde von einer Notarin aufgesetzt und von allen Parteien unterschrieben. Jetzt stellt sich heraus, dass der Verkäufer kein Eigenvermögen hat, sondern die Finanzierung angeblich über einen Bausparvertrag regeln will. Von Woche zu Woche werde ich vertröstet, und es zeichnet sich ab, dass keine Zahlung erfolgen wird. Der Makler hat 1500,-- Provision kassiert und sich weiter um nichts gekümmert.
Frage 1:
Ist eine Rückführung problemlos möglich? Sollten Kosten entstehen - wer trägt sie?
Frage 2:
Kann ich vom Käufer Schadenersatz verlangen, weil er das Grundstück 5 Monate lang blockiert hat? Ich hatte es in dieser Zeitspanne eventuell anderweitig verkaufen können.
Für Ihre Antwort danke ich schon jetzt.
Freundliche Grüße

15. März 2011 | 16:37

Antwort

von


(775)
Wrangelstrasse 16
24105 Kiel
Tel: 0431-895990
Web: https://www.kanzlei-steidel.de
E-Mail:

Sehr geehrte(r) Fragesteller (in),
Ihre Anfrage(n) möchte ich anhand Ihrer Sachverhaltsschilderung wie folgt beantworten:

Der notarielle Kaufvertrag sah eine Fälligkeitsregelung für die Kaufpreiszahlung und zudem eine Verzinsungspflicht bei Nichtzahlung vor.

Da der Käufer diesen Fälligkeitstermin hat verstreichen lassen, befindet er sich in Verzug. Sie sind daher berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Rückabwicklung des Kaufes sowie zusätzlich Schadensersatz ( vergebliche Makerkosten, ggf. anteilige Notarkosten, Gerichtskosten etc. ) zu verlangen.

Sie sollten - sofern noch nicht geschehen- dem Käufer eine schriftliche Frist zur Zahlung des Kaufpreises nebst Zinsen setzen und anschliessend nach Fristablauf den Rücktritt erklären und Schadensersatz geltend machen. Die Zustellung dieses Schreibens muss nachweisbar sein.

Gern kann ich Sie in diesem Fall vertreten. Sofern Sie dies wünschen, wenden Sie sich per Mail oder Telefon an mich. Eine Kopie des Kaufvertrages wäre dazu nötig.

Der Schadensersatzanspruch umfasst auch eine Entschädigung für die fünfmonatige Nutzung des Grundstücks sowie sämtliche mit dem Kauf und dessen Rückabwicklung ( auch Rechtsanwaltskosten !) zusammenhängenden Kosten.

Ich hoffe, Ihnen mit diesen Ausführungen einen hilfreichen rechtlichen Überblick verschafft und die aufgeworfenen Fragen damit zufriedenstellend beantwortet zu haben. Bitte beachten Sie, dass es sich hier lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung handelt, die eine umfassende Prüfung der Sach- und Rechtslage unter Vorlage der betreffenden Unterlagen nicht ersetzen kann und soll.


Rechtsanwalt Sascha Steidel
Fachanwalt für Familienrecht

Bewertung des Fragestellers 15. März 2011 | 16:46

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Sascha Steidel »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 15. März 2011
5/5,0

ANTWORT VON

(775)

Wrangelstrasse 16
24105 Kiel
Tel: 0431-895990
Web: https://www.kanzlei-steidel.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Grundstücksrecht