Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Geldrückerstattung E-Bay

30. August 2011 16:32 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Kaufrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Marksen Ouahes

Guten Tag,

ich hatte einen Kunden bei E-bay der einen Artikel ersteigert hatte. Dieser konnte erst nach 15 statt nach 7 Tagen abgeholt werden. Am tag der abholung war alles ok, am nächsten tag gab er mir den artikel zurück und wollte sein geld wieder, obwohl ich geschrieben hatte keine rücknahme und kein nachverhandeln, habe ich den artikel zurück genommen und gesagt ich zahle geld zurück per überweisung. Nun ist es aber so, dass ich für die längeren tage mietkosten für das fahrzeug hatte und der wagen zu einem günstigeren preis verkauft wurde. Kann ich die kosten abziehen?

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich unter Berücksichtigung Ihres Sachverhalts und des Einsatzes wie folgt summarisch beantworten möchte:
1. Mietkosten

Sie können gem. §§ 293 , 304 BGB von Ihrem ehemaligen Vertragspartner Ersatz der Mehraufwendungen verlangen, die Sie im Falle der verspäteten Abholung des Fahrzeugs, für die Aufbewahrung und Erhaltung des Fahrzeugs machen mussten.

Insofern können Sie die aufgrund der verspäteten Abholung des Fahrzeugs notwendigen und auch tatsächlich angefallenen Mehraufwendungen für dessen Anmietung gem. §§ 293 , 304 BGB geltend machen und von diesem einfordern bzw. mit dem vom Käufer gezahlten Kaufpreis verrechnen.

Zu den Mehraufwendungen zählen übrigens auch Versicherungsprämien.

2. niedrigerer Verkaufserlös

Hinsichtlich des nach der Rückgabe des Fahrzeugs erfolgten erneuten Verkaufs zu einem niedrigeren Kaufpreis stehen Ihnen leider keine Ansprüche zu, da der ehemalige Vertragspartner mit der Rückgabe des Fahrzeugs zwar eine Ursache für den erneuten Verkauf gesetzt hat ihm jedoch der niedrigere Verkaufserlös objektiv nicht zugerechnet werden kann. Es hat sich hier zu Ihren Ungunsten schlicht das einem Ebay-Verkauf üblicherweise anhaftende wirtschaftliche Risiko verwirklicht, einen zum Verkauf angebotenen Gegenstand zu einem niedrigeren als den ursprünglich gewünschten Preis verkaufen zu müssen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen mit diesen Ausführungen weiterhelfen und verbleibe

Mit den besten Grüßen

Marksen Ouahes
(Rechtsanwalt)

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER