Sehr geehrter Fragesteller,
zunächst vielen Dank für Ihre Anfrage.
Im Innenverhältnis wird Ihre geschiedene Frau höchstwahrscheinlich verpflichtet sein, Ihnen die Hälfte des von Ihnen gezahlten Betrags zu erstatten. Denn gegenüber dem Finanzamt hafteten Sie und Ihre Frau in der Tat als Gesamtschuldner, was bedeutet, dass das Finanzamt Sie allein auf Erstattung der vollen Summe in Anspruch nehmen durfte, Sie jedoch von Ihrer Frau Ausgleich verlangen können. Etwas anderes könnte sich unter Umständen aus dem von Ihnen genannten Notarvertrag ergeben, wenn dieser z.B. die Geltendmachung von Erstattungsansprüchen ausschließt. Wenn der Notarvertrag insoweit nichts her gibt, haben Sie gute Aussichten, mit Ihrem Zahlungsbegehren auch gerichtlich erfolgreich zu sein.
Zu einer Einstellung der Unterhaltszahlungen im Wege einer Aufrechnung kann ich Ihnen nicht raten. Diese dienen der Sicherung des Lebensunterhalts Ihrer geschiedenen Frau, weshalb eine Aufrechnung höchstwahrscheinlich unzulässig wäre. Sie werden leider den umständlicheren Weg gehen müssen, Ihre geschiedene Frau auf Zahlung der 1.547,00 EUR zu verklagen.
Sie sollten einen Rechtsanwalt vor Ort aufsuchen und diesem den Notarvertrag sowie etwaige weitere Absprachen zwischen Ihnen und Ihrer geschiedenen Frau vorlegen, um die Erfolgsaussichten einer Klage gegen Ihre Frau abschließend prüfen zu lassen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Laurentius
(Rechtsanwältin)
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte