Sehr geehrter Ratsuchender,
für ihre Anfrage möchte ich Ihnen danken und diese unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes summarisch wie folgt beantworten:
Grundsätzlich sind Sie verpflichtet, die Kosten einer berechtigten Abmahnung zu bezahlen. Sollte also ein Urheberverstoß zu Recht gerügt worden, so haben Sie diese Kosten zu zahlen.
Weiterhin wird üblicherweise die Verpflichtung zur Übernahme der Rechtsanwaltskosten einer Abmahnung in die entsprechende Unterlassungerklärung aufgenommen, so dass Sie sich unter Umständen durch die Abgabe der Unterlassungserklärung bereits zur Zahlung der Rechtsanwaltsgebühren wirksam verpflichtet haben. In diesem Fall müssten Sie die angefallenen Gebühren in Höhe von 1.442,81 Euro zahlen (Anmerkung: 50.000 Euro ist nur der Streitwert, nachdem die Rechtsanwaltsgebühren berechnet werden).
Da die Wirksamkeit der Zahlungsverpflichtung jedoch nur anhand Ihrer konkrete Abmahnung und der dazu von Ihnen unterschriebenen Abmahnung beurteilt werden kann, möchte ich Sie bitten, mir die Abmahnung mitsamt der Anlagen sowie die von Ihnen abgegebene Unterlassungserklärung und Ihre Kontaktdaten unter 030/44319639 zu faxen bzw. an lattreuter@das-mandat.de zu mailen.
Nach Erhalt und Durchsicht der Unterlagen werde ich umgehend mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Gern können Sie die Nachfragefunktion nutzen.
Abschließend weise ich daraufhin, dass das Weglassen oder Hinzufügen von Details die rechtliche Beurteilung der Angelegenheit verändern kann.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Lattreuter
- Rechtsanwalt -
PS.: Wenn Sie diese Antwort bewerten, helfen Sie mit, diesen Service transparenter und verständlicher zu gestalten.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte