Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Cannabis Führerscheinstelle

| 23. Oktober 2023 13:04 |
Preis: 100,00 € |

Verkehrsrecht


Beantwortet von

Hallo

2002 habe ich die Fahrschule abgeschlossen.

2003 wurde ich bei einer Cannabis fahrt erwischt.

Daraufhin verzichtete ich auf die Fahrerlaubnis.

2004 habe ich ein ärtzliches Gutachten gemacht, was negativ fiel.

Dann anfang 2014 habe ich die MPU positiv abgeschlossen.



Jetzt Anfang August hatte ich eine Hausdurchsuchung,
wodurch 12 Gramm Cannabis gefunden wurden,
und Papers (Utensilien) wurden gefunden.

Eine Aussage bei der Polizei habe ich nicht gemacht.


Ein Nachbar sagte der Polizei das ich jeden Tag kiff,
vor und nach der Arbeit, (was total übertrieben ist).

Anschliessend habe ich mit dem Konsum sofort aufgehört,
da ich mir schon dachte dass da von der Führerscheinstelle was kommt.

Jetzt vordern die mich zu einem ärtzlichen Gutachten auf.


In der MPU damals, habe ich angegeben das ich früher viel konsomiert habe
und dies nicht mehr tuhe.

Bekannt ist daher, dass,
frühreren Drogen misbrauch stattgefunden hat,
sei es auch 10 Jahre her.


Die Frage von der Führerscheinstelle ist:

Nimmt die zu untersuchende Person Betäubungsmittel im Sinne des Betäubungsmittelgesetz oder andere psychoaktive wirkende Stoffe ein, die die Fahreignung nach 4 FeV in Frage stellen


Wie gehe ich vor?

Auf gelegentlichen Konsum pledieren,
aber seit der Hausdurchsuchung nicht mehr kiff, was auch stimmt.

Kann ich damit durchkommen,
ohne eine zusätzliche MPU Anordnung zu kriegen?

Was ist die Lage bei Cannabis (Besitzt)?



Vielen Dank im Voraus

23. Oktober 2023 | 15:07

Antwort

von


(1350)
August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte:

Eine Entziehung der Fahrerlaubnis bzw. eine MPU steht im Raum, wenn Sie entweder weitere Betäubungsmittel oder psychoaktive Stoffe zu sich nehmen oder wenn regelmäßiger Konsum von Cannabis nachgewiesen wird. Bei nur gelegentlichem Konsum droht grds. kein Verlust der Fahrerlaubnis, wenn Sie über das notwendige Trennungsvermögen zwischen Konsum und Führen eines Kfz verfügen. Da Sie nicht bei letzterem angetroffen wurden, dürfte Ihnen ein fehlendes Trennungsvermögen schwer nachzuweisen sein.

Die Strategie, gelegentlichen Konsum einzuräumen und gleichzeitig zu erklären, dass Sie die Hausdurchsuchung inkl. Ermittlungsverfahren wachgerüttelt hat und Sie seitdem überhaupt kein Cannabis konsumiert haben. Natürlich sollten die Blutwerte diese Auffassung stützen, was aber voraussichtlich unproblematisch sein sollte, wenn Sie nicht mehr konsumieren.

Allerdings würde ich Ihnen grds. empfehlen, sich an eine/n Anwalt zu wenden, der zunächst Akteneinsicht im Strafverfahren nimmt, um zu prüfen, welche Aussage hier tatsächlich zielführend sein könnte. Es beginnt ja bei der Frage, wie es überhaupt zur Hausdurchsuchung gekommen ist. Hier müssen die Ermittlungsbehörden ja bereits einen begründeten Verdacht gehabt haben, dass bei Ihnen etwas zu finden sein wird. Ob es neben der Aussage des Nachbarn noch weitere Anhaltspunkte für Ihren Konsum gibt, lässt sich eben erst aus der Akte ersehen.

Mit freundlichen Grüßen

Arnd-Martin Alpers
Rechtsanwalt


Rechtsanwalt Arnd-Martin Alpers

Rückfrage vom Fragesteller 23. Oktober 2023 | 15:52

Weitere Anhaltspunkte gibt es nicht, ganz sicher.
Nur die Aussage vom Nachbarn, devenitiv.
Das Straffverfahren ist vorbei (Geldstraffe.)

Ein fehlendes Trennvermögen ist mir anscheinend nicht nachweissbar.
Mein Blut und Urin ist sauber von Betäubungsmittel.

Schliesslich bin ich auch nicht auffällig geworden im Strassenverkehr,
bzw. nur durch den Hausdurchsuchungs Fund,
12g Cannabis und die Aussage vom Nachbar.

Könnte mir der frühere Drogenmissbrauch vor 10 Jahre zum verhängnis werden?
Wobei der vor der MPU in 2014 war.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 23. Oktober 2023 | 16:19

Sehr geehrter Ratsuchender,

Ihr früherer Drogenmissbrauch sollte Ihnen grds. nicht zum Verhängnis werden, da vor 10 Jahren sollte Ihnen in diesem Fall nicht zum Verhängnis werden, da die Tats aus 2003 bzw. der seinerzeit festgestellte Drogenmissbrauch aus der Akte entfernt sein sollte. Hier kann es sich ggf. empfehlen, Einsicht in die Führerscheinakte zu nehmen, um dies zu überprüfen.

Zusammengefasst sehe ich gute Aussichten, dass Sie Ihren Führerschein auch ohne MPU behalten können.

Mit freundlichen Grüßen

Arnd-Martin Alpers
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 23. Oktober 2023 | 16:25

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Sehr gut, spiegelt sich auch mit meinen reserchen, hat sich kurz und klar ausgedrückt.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Arnd-Martin Alpers »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 23. Oktober 2023
5/5,0

Sehr gut, spiegelt sich auch mit meinen reserchen, hat sich kurz und klar ausgedrückt.


ANTWORT VON

(1350)

August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht