Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Berliiner Testament

24. Juni 2019 17:11 |
Preis: 52€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von


21:06

Ich bin geschieden, habe aus dieser Ehe 3 Kinder, die Frau ist verstorben. Ich habe wieder geheiratet, aus dieser Ehe habe ich keine Kinder.
Wie werden meine Kinder im B.T. eingesetzt?
mit freundl. Grüßen

24. Juni 2019 | 18:17

Antwort

von


(743)
Saalestraße 20
63667 Nidda
Tel: 06043 801 59 60
Web: https://ra-krueckemeyer.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

sehr geehrter Fragesteller ,

Ich bin und Verlierer und Frage auf Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben. Bitte beachten Sie dass schon geringe Abweichungen im Sachverhalt zu einer anderen rechtlichen Bewertung führen kann .

Entscheidend für die Möglichkeit einer Einsetzung ist die zielrichtung. Die häufigste Maßnahme ist die Nacherbeneinsetzung nach dem Längerlebenden. Wichtig wäre hier noch den Willen Ihrer Frau zu ermitteln. Hat diese andere bevorzugte Nacherben oder wünscht auch Sie eine Nacherbeneinsetzung Ihrer Kinder?
Wenn Sie nähere Angaben machen will ich gerne versuchen Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Mit freundlichen Grüßen

Krueckemeyer
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 24. Juni 2019 | 20:54

Meine jetzige Frau hat keine eigenen Kinder und sie hat keine bevorzugten Nacherben und wünscht sich eine Nacherbeneinsetzung meiner Knder.
ich hoffe Ihnen hiermit gedient zu haben,
m.frdl. Grüßen

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 24. Juni 2019 | 21:06

Sehr geehrter Fragesteller,

Vielen Dank für Ihren Nachtrag.

In diesem Fall sollten Sie wie folgt formulieren:
"Wir (Eheleute X und Y) setzen uns gegenseitig als Alleinerben ein. Nach dem Tod des Längerlebenden sollen die Kinder von X zu gleichen Teilen Erben".
Hilfreich wäre noch eine Pflichtteilsklausel:
"Wenn einer der Nacherben zum Todeszeitpunkt des Erstversterbenden seinen Pflichtteil fordert, so soll er als enterbt für den Fall des Todes des Letztversterbenden gelten".

Ein Berliner Testament beschränkt den Vorerben stark in seiner Verfügungsbefugnis. Außerdem kann auch kein neues Testament errichtet werden wenn dies nicht ausdrücklich zugelassen wird. Insoweit sollten Sie darauf achten, dass Ihr Testament tatsächlich denWillen beider Ehegatten widerspiegelt.

Sollten weitere Rückfragen bestehen, können Sie mich gerne via E-Mail kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

Krueckemeyer
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(743)

Saalestraße 20
63667 Nidda
Tel: 06043 801 59 60
Web: https://ra-krueckemeyer.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Erbrecht, Reiserecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER